Intelligente, regionale Suche in kommunalen Daten

Schnelle Navigation durch intelligente Suchen 

Gerade bei großen Kommunen ist neben einem strukturierten Gesamtaufbau der Seite eine gut funktionierende Volltextsuche ein wichtiges Hilfsmittel, um schnell Informationen finden zu können. 

Da unser System komplett datengetrieben ist, arbeitet unser Suchmodul nicht nur sehr schnell und zuverlässig, sondern kann sogar vom Bürger oder Touristen im Frontend bei Bedarf konfiguriert werden. Damit aber immer noch nicht genug: Auf der Webseite können extra Suchen für spezifische Objekttypen eingebaut werden. Beispielsweise Suchen für Orte mit Karten-, Kacheln-, Listen-, Lineansichten u.v.m. Das gleiche gilt für Veranstaltungen, Stellenanzeigen, Personen, News, Downloads etc. So geht eine intelligente, regionale Suche in kommunalen Daten!

Globale Volltextsuche

Die Volltextsuche über die gesamte Seite ist der zentrale Anlaufpunkt des Anwenders für einen Quereinstieg in die umfangreichen Strukturen einer jeden kommunales Einrichtung wie Gemeinde oder Stadt. Zu Unterstützung bei der Suche ist es möglich verschiedene Inhaltsarten wie Orte, Dokumente, Veranstaltungen oder auch Aufgaben zu filtern. Durch die Hervorhebung des Suchbegriffes in den Treffen kann man sehr leicht prüfen, ob das Wort im richtigen Such-Kontext steht. Auch die Suchzeiträume können auf aktuelle Änderungen beschränkt werden.

Suchformular mit Kategorien

Ob Kalender, Gewerbeverzeichnis oder Wanderwege. Sobald größere Datenmengen im Spiel sind, ergibt es Sinn, die vorhandenen Datenpools nach einer Kategorisierung zu filtern. Diese Möglichkeit können sie, neben anderen Filterungen, problemlos über unsere Suchformulare erreichen. Bei der Strukturierung nach Kategorien sind dabei völlig frei. Gerne unterstützen wir Sie aber mit unserer Projekterfahrung bei der sinnvollen Gliederung Ihrer Daten. Natürlich können Sie Suchformulare an beliebigen Stellen in Ihren Strukturen einsetzen.

Siehe auch

Neuigkeiten für Bürger und Touristen Die Webseite repräsentiert die Kommune: Machen Sie bekannt, was in Ihrem Ort passiert! Zum einen erhalten so Bürger und Touristen immer aktuelle Informationen, zum anderen sieht der Website-Besucher, dass die Seite und damit auch die Kommune lebt und eine Dynamik enthalten ist. Wichtig ist dabei natürlich auch, dass die neuste Neuigkeit passend in Szene gesetzt wird, nämlich am besten mit unserer Highlight-Funktion für die Startseite. Damit sind die Bürgerinformationen, Stadtmeldungen und Nachrichten aus dem Tourismus immer vorne groß und präsent, wenn die Startseite aufgerufen wird.  News sollen gut mit Ihren Daten vernetzbar sein Typischerweise werden News geschrieben, um Bürgerinformationen, Stadtmeldungen und Nachrichten aus dem Tourismus sichtbarer zu machen. Es geht um Auszeichnungen, Referenzen oder Aktionen. Oft ergibt es Sinn diese Informationen direkt an den betroffenen Produkten, Stellen, Standorten usw. auch einzublenden. Und Google findet das zusätzlich noch richtig gut. Wir bieten bereits einige Möglichkeiten an Vernetzungen an, um solche dynamischen Integrationen umzusetzen. News müssen gut auf Social Media teilbar sein Homepage first! Es ist wichtig zu verstehen, dass die erste Stelle für die meisten Bürgerinformationen und Stadtmeldungen die eigene Homepage sein sollte. Dort sind sie dauerhaft auffindbar und stärken Ihre Seiten. Um die Kraft von Social Media zu nutzen und aber auch Besucher auf Ihre Seiten zu bekommen, ist es am besten, die News-Artikel direkt auf Social Media zu teilen. Unsere Module achten darauf, dass beim Teilen immer automatisch ein Bild verwendet wird. Für besonderes Feintuning bieten wir noch die Option, das sogenannte Open Graph Bild, also das Vorschaubild, extra zu gestalten und zu hinterlegen. Weitere Funktionen und Vorteile Einfache News mit einer Überschrift über redaktionelle Artikel, mit Intro, Unterüberschrift, Oberüberschrift und Kategorien Kurznews, nur schnell ein Eintrag, eine kurze Mitteilung in der News-Übersicht, ohne eigene Seite Automatisches Aus- und Einblenden nach Veröffentlichungsdatum Zusätzliche Optionen für die Ausgabe auf Web-to-Print-Gemeindeblättern, wie eine spezielle Print-Überschrift Vernetzung mit Produkten, Downloads, Marken, Produktgruppen, … Interne und externe Mediensammlungen am Artikel. Es können Bilder und Videos intern, sowie extern, verlinkt oder eingebettet angehängt werden Ausgabe der neusten Artikel auf Startseite und kontextbezogene News z. B.: am Produkt Import von News aus verschiedenen Quellen Ergänzung durch eine regionale Suche für die kommunalen Daten Was wir Ihnen zusätzlich bieten: Unterstützung bei der regelmäßigen Erstellung von neuen News-Artikeln Recherche im Web nach branchenspezifischen Neuigkeiten 

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@rathaus.io , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular
Jetzt E-Mail schreiben Jetzt anrufen
Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung*
* Pflichtfeld