Unser System ermöglicht es Ihnen, dass sowohl Ihre Gemeinde-App als auch Ihre Webseite auf den gleichen Datenpool zugreifen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Daten für die Gemeinde-App doppelt zu erfassen. Sie haben die Möglichkeit, auszuwählen, welche Inhalte des Datenpools für die App verwendet werden sollen, sei es über Kategorien, Inhaltsarten oder bestimmte Felder. Da es sich um das gleiche System handelt, muss kein zusätzliches Know-how für die App aufgebaut werden und die Bedienung folgt den bisherigen Arbeitsweisen.
Wie verhindere ich doppelte Erfassung für Web und App?
Kein doppeltes Erfassen für Web und App
Bei uns kommt alles aus einem Guss: Mit unserem Webseitensystem ist Ihnen möglich, auch direkt darüber eine Gemeinde-App zu gestalten und aktuell zu halten. Denn Web und App sind verbunden im selben Grundsystem und können deswegen alle aktuellen Informationen aus den gleichen Vorlagen ausspielen. So ist kein händisches Wiedererfassen nötig. Im Gegenteil, wenn es möglich ist, richten wir Ihnen auch zusätzliche Schnittstellen zu Drittsystemen ein, um dort vorhandene Daten für Sie abzugreifen. Nicht nur führt ein erneutes Erfassen meist zu Fehlern. Es bedeutet mehrheitlich auch ein weiteres System, das bedient werden muss. Dafür fallen dann weitere Schulungen an und das Know-How im Umgang mit der Webseite kann nicht mehr gut genug genutzt werden.
Optisch angepasst an intuitive Fingerbedienung
Obwohl Web und App dieselben Datenquellen nutzen, sind sie perfekt an das jeweilige System angepasst. Eine Ansicht fürs Web passt nicht im selben Maße für die App. Hier sind andere Skalierungen nötig. Deshalb nutzen unsere Gemeinde-Apps auch einen dynamischen Typ von Startseite, der alle Änderungen sowie Neuigkeiten hervorhebt, und andere Darstellungen als die Desktopversionen unserer Seiten.
Immer was Neues, immer ein Grund hineinzuschauen
Gerade wurde sie schon kurz eingeführt, die dynamische Startseite. Damit ist eine Startseite gemeint, die die Anzahl neuer Bürgerinformationen und Stadtmeldungen seit dem letzten Besuch mit Zahlen in einem roten Kreis am rechten oberen Rand der Kachel des jeweiligen Bereichs angibt. Es können sich aber auch kleine Änderungen dahinter verstecken, deren zahlenmäßige Visualisierung anzeigt, wie lebendig die Seite doch insgesamt ist. In jedem Fall sind diese individuell zählenden „Notification-Bubbles“ ein weiterer wichtiger Grund, regelmäßig in die Gemeinde-App zu schauen aus Neugierde darüber, was sich denn getan hat seit dem letzten Aufruf.
Immer praktisch, immer ein Grund zum Behalten
Nur alleine Neuigkeiten und Veranstaltungen als Mehrwert – die lassen sich auch schnell auf der Webseite nachsehen. Sehr viel interessanter wird Ihre Gemeinde-App noch für Ihre Bürger, wenn sie ein paar praktische Integrationen für die Alltagsbedürfnisse Ihrer Bürger beinhaltet. Integrationen wie Ihre Verwaltungsstruktur anschaulich verknüpft im Behördenwegweiser, das Suchfenster des Bayern Fahrplans für eine spontan geplante Fahrt mit Bus und Bahn, die nächsten ankommenden oder abfahrenden Züge, das Wetter der nächsten Tage, der nächste Apothekennotdienst oder die aktuellen Spritpreise. Damit bleibt Ihre Gemeinde-App nicht nur aus Heimatstolz auf dem Handy, sondern auch, weil es eine praktische „All-In-One“-Lösung ist.
Direkte Kontaktmöglichkeiten – der Push in beide Richtungen
Manche Nachrichten sind einfach so wichtig, dass sich rasend schnell unter Ihren Bürgern verbreiten müssen. Dafür gibt es mit Ihrer Gemeinde-App bei uns jetzt einen neuen Kommunikationskanal. Denn per App können auch Push-Benachrichtungen mithilfe unserer CleverPush-Schnittstelle direkt auf den Sperrbildschirm der Nutzer gesendet werden. So bekommen Sie die direkte Aufmerksamkeit Ihrer Bürger in Sekundenschnelle, wenn es darum geht Informationen zu verbreiten, über Stromausfälle, Aufforderungen zum Trinkwasser abkochen, eine Sturmwarnung, Hinweise zu wichtigen Veranstaltungen, den Einsatz der Feuerwehrsirene oder Straßensperren. Doch die direkte Kommunikation kann in Ihrer App in beide Wege laufen. Mithilfe eines individuell vorkonfigurierbaren Kontaktformulars können Ihre Bürger Ihnen in wenigen, praktischen Schritten, Rückmeldung zu bestimmten Themen geben oder Ihre Hilfe anfordern.
Vorteile einer App durch uns
Inhalte nur 1x erfassen und auf Web und App nutzen
keine extra Schulungen
Darstellung angepasst an Smartphone-Displays
interessante Integrationen für weitere Verwendungszwecke der App
Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen zu senden