Menü

Gemeinde Oberhausen

Bürgeranliegen an erster Stelle

Nicht jede Gemeinde kann mit einem Innovationszentrum und einer Webseite, die sich um ihre Bürgerbelange kümmert, aufwarten. Die Gemeinde Oberhausen schon. Letzteres zeigt sich ganz deutlich am Punkt Bürgerservice, unter dem sich sowohl Bereiche des Digitalen Rathauses als auch Downloads zur Verwaltung kommunaler Formulare zusammengetragen sind. Die Gemeinde ist auch offen für den direkten Input der Bürger, der mithilfe unseres Mängelmelders für Städte und Gemeinden in praktischen Formularen gesammelt wird.

Eine tolle Präsentation auf vielen Wegen

Für die Bürger, die eher an der Natur vor Ort interessiert sind, hat Oberhausen gleich zwei tolle Module zu bieten. Zum einen finden sich unter dem Punkt „Wanderwege“ unsere regionalen Karten, zum anderen stellt sich die Umgebung in unserer Bilddatenbank für Kommunen als besonders schön dar. Mit der Seite insgesamt präsentiert sich die Gemeinde sich natürlich auch als guter Arbeitgeber. Dabei helfen natürlich auch unsere Stellenanzeigen für Kommunen. Damit lässt sich auch für die im kommunalen Multisite CMS integrierten und durch ein Berechtigungskonzept für kommunale Webseiten angepasste extra Domain zur Grundschule Oberhausen Personal finden.

 

Standort Hauptstraße 25
86697 Oberhausen
Webseite oberhausen-donau.de

Siehe auch

kommunale-rechteverwaltung

Benutzerwaltung

Effiziente Aufgabenverteilung dank Berechtigungskonzept – Sichere und strukturierte Verwaltung für kommunale Webseiten Je größer eine Kommune ist, desto komplexer wird die Verwaltung der Webseite. Damit mehrere Redakteure gleichzeitig an der Webseite arbeiten können, ohne dass es zu Konflikten oder Sicherheitsrisiken kommt, sind durchdachte Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten unverzichtbar. Mit unserem flexiblen Berechtigungssystem definieren Sie genau, wer auf welche Inhalte und Funktionen Zugriff hat – und stellen so sicher, dass die Webseite effizient und sicher verwaltet wird. Mehr Kontrolle, bessere Sicherheit und eine strukturierte Aufgabenverteilung – für eine professionelle Verwaltung Ihrer kommunalen Webseite. Einfache Bedienung – Auch für Praktikanten und Azubis Nicht jeder Redakteur benötigt Zugriff auf alle Bereiche der Webseite – insbesondere dann, wenn auch Praktikanten, Auszubildende oder externe Partner mitarbeiten sollen. Unser Berechtigungskonzept für kommunale Webseiten ermöglicht eine gezielte Einschränkung von Funktionen und Bereichen: Benutzerfreundliches Layout – Der Bearbeitungsbereich kann auf die wichtigsten Funktionen reduziert werden. Anpassbares Dashboard – Je nach Rolle und Berechtigung wird die Bearbeitungsoberfläche individuell angepasst. Schnelle Einarbeitung – Durch die intuitive Oberfläche können neue Benutzer schnell Inhalte bearbeiten und verwalten. Gezielte Freigaben – Inhalte wie Veranstaltungen, Ansprechpartner, News, Videos, Bildergalerien und Kartenansichten können je nach Benutzerrolle freigegeben werden. Selbst ungeübte Nutzer wie Praktikanten oder Sekretariatskräfte können nach kurzer Einweisung direkt produktiv mitarbeiten – sicher und fehlerfrei. Arbeiten mit Rollen dank dem Berechtigungskonzept für kommunale Webseiten Um die Verwaltung effizient zu gestalten, erlaubt unser System die Definition von Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen: Einmal festlegen – mehrfach verwenden – Eine Rolle kann für mehrere Benutzer übernommen werden. Änderungen nur an einer Stelle – Ändern Sie die Berechtigung einer Rolle, werden die Änderungen automatisch für alle Benutzer dieser Rolle übernommen. Fehlervermeidung durch Standardisierung – Einheitliche Rollen verhindern Fehlkonfigurationen und sorgen für eine konsistente Benutzerstruktur. Flexible Erweiterbarkeit – Neue Rollen können jederzeit ergänzt oder angepasst werden – ohne die bestehenden Berechtigungen zu beeinträchtigen. Die Arbeit mit Rollen spart Zeit, verhindert Fehler und ermöglicht eine strukturierte Aufgabenverteilung – selbst bei einer großen Anzahl von Redakteuren. Erhöhte Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung Sicherheit ist bei kommunalen Webseiten besonders wichtig – schließlich werden sensible Bürgerdaten und interne Verwaltungsinformationen verarbeitet. Unser Berechtigungssystem bietet daher eine optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung: Beim Login erhalten Nutzer eine zusätzliche Bestätigung per E-Mail. Erst nach erfolgreicher Bestätigung wird der Zugriff auf die Bearbeitungsoberfläche gewährt. Verhindert unbefugten Zugriff, selbst wenn das Passwort kompromittiert wurde. Maximale Sicherheit – selbst bei externen Angriffen oder Phishing-Versuchen. Passwort vergessen? Kein Problem! Selbst mit einer sicheren Passwortstrategie kann es vorkommen, dass ein Nutzer sein Passwort vergisst. Kein Problem – unser System bietet eine einfache Möglichkeit zur Passwort-Wiederherstellung: „Passwort vergessen“-Link auf der Login-Seite Automatischer Versand eines neuen Passwort-Links an die hinterlegte E-Mail-Adresse Sichere und schnelle Wiederherstellung ohne Eingriff durch die Administratoren Der Zugriff auf die Bearbeitungsumgebung bleibt jederzeit gewährleistet – ohne Sicherheitslücken. Effiziente Verwaltung mit einem Multisite-CMS Für größere Städte und Gemeinden, die mehrere Einrichtungen oder Abteilungen verwalten, eignet sich unser kommunales Multisite-CMS perfekt: Zentrale Verwaltung – Eine gemeinsame Plattform für alle kommunalen Einrichtungen Unabhängige Redakteure – Jede Einrichtung kann eigene Inhalte verwalten, während die übergeordneten Berechtigungen zentral geregelt werden Synergieeffekte durch gemeinsame Datenbank – Bilder, Dokumente und Inhalte können abteilungsübergreifend verwendet werden Unterschiedliche Designs pro Bereich möglich – Jede Abteilung kann ihren eigenen Stil beibehalten, während die zentrale Verwaltung erhalten bleibt Effizienz und Flexibilität – auch bei komplexen Strukturen und vielen Redakteuren. Vorteile unserer Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten Unser Berechtigungssystem bietet zahlreiche Vorteile, um die Verwaltung Ihrer kommunalen Webseite effizient und sicher zu gestalten: Flexible Benutzerverwaltung – Unterschiedliche Berechtigungen für verschiedene Benutzergruppen Intuitive Bedienung – Benutzeroberfläche individuell anpassbar je nach Benutzerrolle Zentrale Kontrolle – Änderungen an Berechtigungen nur an einer Stelle erforderlich Erhöhte Sicherheit – Durch Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere Passwort-Richtlinien Schnelle Bearbeitung von Inhalten – Durch gezielte Freigaben und Zugriffsbeschränkungen Einfache Integration in bestehende Systeme – Unser Berechtigungskonzept ist mit gängigen CMS-Lösungen kompatibel So gelingt die sichere und effiziente Verwaltung kommunaler Webseiten – selbst bei großen Teams und mehreren Einrichtungen. Warum Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten von Rathaus.io? Mit einem durchdachten Berechtigungskonzept sorgen Sie für eine sichere, effiziente und flexible Verwaltung Ihrer kommunalen Webseite. Klare Struktur durch rollenbasierte Benutzerverwaltung Schnelle Bearbeitung von Inhalten durch gezielte Freigaben Hohe Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung Einheitliche Verwaltung – auch bei mehreren Einrichtungen Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihre Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten optimieren!
digitales-rathaus

Digitales Rathaus

Rathaus – einfach digital: Ihr digitales Rathaus mit Online-Integration Das digitale Rathaus ist ein wichtiger Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Kommunalverwaltung. Es ermöglicht Bürgern, Formulare und Dokumente bequem online auszufüllen und direkt digital einzureichen – jederzeit und von überall. Die Online-Integration erleichtert nicht nur den Alltag der Bürger, sondern optimiert auch die internen Abläufe in der Verwaltung. Durch automatisierte Prozesse und eine zentrale Verwaltung werden Fehler reduziert und die Bearbeitungszeiten verkürzt. Weniger Papier, weniger Aufwand – dafür mehr Effizienz und Bürgernähe. Funktionsweise des digitalen Rathauses Mit der Online-Integration unseres digitalen Rathauses können kommunale Aufgaben vollständig digitalisiert werden: Bürger können Formulare direkt online ausfüllen und einreichen – am PC oder Smartphone. Die Formulare werden automatisch an die zuständige Stelle weitergeleitet. Die Verwaltung behält den Überblick über den Bearbeitungsstatus und offene Vorgänge. Auch Rückfragen und Nachbearbeitungen lassen sich digital klären – ohne lästigen Papierkram. Das spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht eine schnelle und transparente Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern. Durch die Digitalisierung kommunaler Aufgaben wird der gesamte Verwaltungsprozess effizienter – sowohl für die Bürger als auch für die Mitarbeiter im Rathaus. Übersicht im Digitalisierungsprozess Damit Bürger und Verwaltung jederzeit den Überblick behalten, stellt unser digitales Rathaus ein automatisch generiertes Verzeichnis aller verfügbaren Formulare bereit: Alle online verfügbaren Formulare werden in einem übersichtlichen Verzeichnis gelistet. Die Verwaltung kann selbst festlegen, welche Formulare digital ausgefüllt werden können. Wenn ein Formular nicht für die Online-Nutzung bestimmt ist, lässt es sich mit einem einfachen Häkchen davon ausnehmen. Bürger finden schnell und unkompliziert die richtigen Formulare – ohne unnötige Sucherei. Dank der strukturierten Übersicht wissen Bürger und Verwaltung immer genau, welche Formulare online bearbeitet werden können und welche nur zum Download bereitstehen. Download-Bereich für Formulare und Dokumente Es gibt kommunale Formulare, die aus rechtlichen oder organisatorischen Gründen nicht online ausgefüllt werden dürfen? Kein Problem – unser digitales Rathaus bietet einen zentralen Download-Bereich für diese Fälle: Bereitstellung von PDF-Dokumenten zum Download Verwaltung von Satzungen, Mitteilungsblättern und öffentlichen Bekanntmachungen Übersichtliche Kategorisierung der Dateien Direkte Verknüpfung mit dem digitalen Rathaus für schnellen Zugriff Bürger können die benötigten Formulare bequem herunterladen, ausfüllen und entweder postalisch oder vor Ort im Rathaus einreichen. Der Download-Bereich sorgt dafür, dass auch nicht digitalisierbare Dokumente strukturiert und leicht zugänglich bleiben. Vorteile der Online-Integration im digitalen Rathaus Unser digitales Rathaus bietet zahlreiche Vorteile für Bürger und Verwaltung: Effizienzsteigerung – Weniger Papierkram, weniger Verwaltungsaufwand Schnellere Bearbeitungszeiten – Automatische Weiterleitung und Nachbearbeitung Bürgerfreundliche Handhabung – Einfache Nutzung auf PC und Smartphone Zentrale Übersicht – Alle Formulare und Dokumente an einem Ort Flexibilität – Kombination aus Online-Formularen und klassischen Downloads Die Online-Integration macht den Verwaltungsprozess schneller und einfacher – und erhöht die Zufriedenheit der Bürger. Unser Angebot für Ihr digitales Rathaus Komplette Einrichtung und Konfiguration: Wir übernehmen die technische Umsetzung und sorgen für eine nahtlose Einbindung in Ihre bestehende Infrastruktur. Import bestehender Formulare und Dokumente: Wir integrieren Ihre vorhandenen Formulare und Dokumente direkt in das digitale Rathaus – inklusive Anpassung an Ihre Corporate Identity. Datenschutzkonforme Umsetzung: Unsere Lösung entspricht allen aktuellen Datenschutzanforderungen und schützt die personenbezogenen Daten Ihrer Bürger zuverlässig. Schulung und Support: Wir schulen Ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem System und stehen Ihnen auch nach der Implementierung für Support und Updates zur Verfügung. Warum ein digitales Rathaus mit Online-Integration von Rathaus.io? Ein modernes und effizient funktionierendes digitales Rathaus ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Verwaltung. Mit unserer Online-Integration sorgen Sie für eine schnelle, sichere und benutzerfreundliche Abwicklung von Verwaltungsprozessen – für Bürger und Mitarbeiter gleichermaßen. Alle Formulare und Dokumente digital erfassen und verwalten Zeit- und Kostenersparnis durch automatisierte Prozesse Verbesserte Bürgerkommunikation durch einfache Nutzung Zentrale Übersicht für mehr Transparenz Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihr digitales Rathaus einrichten lassen!
Rathaus
kommunale-formulare-verwalten

Download Bereich

Alle Dokumente auf einen Blick und zum Download bereit Wichtig für ihre Bürger ist es schnell und einfach z. B. Satzungen, Mitteilungsblätter, etc. finden und herunterladen zu können. Um diese kommunalen Formulare zu verwalten, können Sie bei uns ganz einfach zum Download vorgesehene Dateien in das Webseitensystem hochladen und dann im Download-Bereich übersichtlich anzeigen lassen. Auf Wunsch können z. B. alle Dokumente mit einer Vorschau des Inhalts oder einem Piktogramm in Kachelansicht dargestellt werden. Zusätzlich steht Ihnen zur Verwaltung der kommunalen Formulare die Möglichkeit einer individuell anpassbaren Kategorisierung zur Verfügung. Somit erreicht man eine noch übersichtlichere Struktur, um den Bürgern das Erlebnis Ihres Webauftritts angenehmer zu gestalten und immer alle wichtigen Daten schnell griffbereit zum Download zu haben. Und für alle Formulare, die keine Authentifizierung via Unterschrift brauchen oder dafür die BayernID nutzen, lohnt sich unser digitales Rathaus. So lassen sich kommunale Formulare und Downloads verwalten!  
Bürger
maengelmelder-staedte-gemeinden

Mängelmelder

Bürgerkommunikation = beidseitig Ihre Webseite ist nicht nur Ihre Gelegenheit, sich Ihren Bürgern stattlich und kompetent zu präsentieren, sondern lässt auch das Tor offen für direktes Feedback von den Bürgern selbst. Schließlich sind Sie immer um Ihre Bürger bemüht und wollen wissen, wo denen der Schuh drückt. Deshalb ist es sinnvoll, ein einfaches Meldetool zu nutzen: unseren kommunalen Mängelmelder für Städte und Gemeinden. Bitte melden: Wo und wann gesehen Der Vorteil des Mängelmelders für Städte und Gemeinden im Gegensatz zu beispielsweise einer einfachen Rückmeldung der Bürger via E-Mail ist, dass Sie hiermit als Pflichtfelder vorgeben können, was nicht vergessen werden darf, nämlich die Eckdaten des Befunds – Ort, Datum, Uhrzeit. Praktischerweise kann auch ein fotografischer Nachweis angefügt werden. Ihr Vorteil – unsere Kategorisierungsmöglichkeiten Doch damit nicht genug der Pflichtfelder. Wir hätten da noch eines, das nicht unterschätzt werden darf, weil es die Bearbeitung der Meldungen für Sie so sehr erleichtert: die Mängelkategorie. Von A wie Ampelstörungen, über G wie Grünflächen, bis S wie Straßenschilder – mit dieser direkten Kategorisierung des Mängelmelders für Städte und Gemeinden kann bei Ihnen gleich unterschieden werden, wo die jeweiligen Zuständigkeiten liegen. Zudem bieten wir noch eine Zammad-Helpdesk-Schnittstelle an, durch die sich solche Anfragen als Tickets transparent und schnell im Team bearbeiten lassen. Und wenn Sie Ihre Bürgerkommunikation zwar auch digital, aber mit anderem Fokus haben möchten, gibt es dafür noch unseren kommunalen Formulargenerator.    
bildergalerien-regionalwebseiten

Galerie

Viele Bilder sagen mehr als tausend Worte Eine moderne Webseite lebt nicht nur von Texten, sondern vor allem von hochwertigen Bildern. Bilder sorgen für Emotionen, machen Inhalte greifbar und steigern die Attraktivität Ihrer Webseite. Mit einer zentralen Bilddatenbank für Kommunen verwalten Sie Ihre Bildinhalte effizient und professionell – und schaffen die perfekte visuelle Ergänzung zu Ihren Informationen und Veranstaltungen. Mehr Übersicht, schnellere Bearbeitung und optimale Präsentation – für Bürger und Touristen gleichermaßen. So multifunktional ist die Bilddatenbank für Kommunen Unsere Bilddatenbank für Kommunen bietet zahlreiche Funktionen, um Ihre Bilder effizient zu verwalten und optimal auf Ihrer Webseite zu präsentieren: Metadaten-Verwaltung – Erfassen und bearbeiten Sie alle wichtigen Bildinformationen: Bildtitel Copyright-Angaben Alt-Beschreibungen für Barrierefreiheit Kamera-Metadaten Bildbearbeitung direkt im System – Kein externes Programm erforderlich! Zuschneiden, Größe ändern, Helligkeit und Farbsättigung anpassen Einfache Farbkorrekturen und Bildverbesserungen direkt im System Speicherung und automatische Anpassung an verschiedene Bildschirmgrößen Verwaltung von weiteren Dateiformaten – Neben Bildern können auch Audio- und PDF-Dateien zentral gespeichert und organisiert werden. Ihre Bilddatenbank wird zum zentralen Knotenpunkt für alle visuellen Inhalte Ihrer Kommune – schnell, übersichtlich und einfach zu bedienen. Eine Bilddatenbank für alle kommunalen Einrichtungen Wenn Ihre Stadt mehrere Einrichtungen, Behörden oder Tourismusstellen verwaltet, sorgt eine gemeinsame Bilddatenbank für Kommunen für echte Synergieeffekte: Zentraler Zugriff – Alle beteiligten Einrichtungen nutzen eine gemeinsame Bilddatenbank. Keine doppelten Dateien – Ein Bild muss nur einmal hochgeladen und kann mehrfach verwendet werden. Effiziente Verwaltung – Einheitliche Bildnamen und Kategorien erleichtern die Suche und Bearbeitung. Eine gemeinsame Bilddatenbank gelingt mit unserem kommunalen Multisite-CMS und sorgt für Ordnung und spart Zeit – selbst bei großen Bildmengen und mehreren Beteiligten. Multi-Upload per Drag-and-Drop – Bilder schnell hochladen Mit unserer Bilddatenbank für Kommunen ist der Upload von Bildern ein Kinderspiel: Drag-and-Drop-Upload – Mehrere Bilder gleichzeitig hochladen – einfach per Drag-and-Drop. Automatische Erkennung von Metadaten – Die Bilddatenbank erkennt Kamera-Daten und weitere Bildinformationen automatisch. Einfache Bearbeitung nach dem Upload – Bildnamen, Tags und Metadaten können direkt in der Tabellenansicht bearbeitet werden. Ihre Bildgalerien lassen sich so in wenigen Minuten erstellen – ohne komplizierte Zwischenschritte. Focus-Punkte manuell setzen – Perfekter Bildausschnitt in der Vorschau Ein häufiges Problem bei Bildgalerien ist, dass der Bildausschnitt in der Vorschau nicht die wichtigsten Inhalte zeigt. Mit der Focus-Punkt-Funktion lässt sich das leicht beheben: Einfach per Drag-and-Drop einen Focus-Punkt auf dem Bild setzen. Das System rückt den gesetzten Punkt automatisch in den Mittelpunkt der Vorschau. Keine zweite Version des Bildes nötig – die Anpassung erfolgt direkt im System. Die Focus-Punkt-Funktion sorgt dafür, dass Ihre wichtigsten Inhalte immer im Mittelpunkt stehen – ohne zusätzliche Bearbeitungsschritte. Weitere Funktionen und Vorteile der Bilddatenbank für Kommunen Unsere Lösung bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen, die die Verwaltung und Darstellung Ihrer Bilder noch einfacher machen: Einfügen der Galerie an beliebigen Stellen – Platzieren Sie Bildergalerien flexibel im Content. Lightbox-Funktion – Bilder öffnen sich in einem modernen, vergrößerten Ansichtsfeld. Diashow-Modus mit automatischem Blättern – Benutzerfreundliche Darstellung von Bilderreihen. Mobil optimiert – Bilder werden automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen angepasst – für Smartphones, Tablets und Desktops. Einfache Navigation durch Wisch-Geste – Für eine optimale Nutzererfahrung auf Mobilgeräten. Automatische SEO-Optimierung – Alt-Texte und Bildnamen lassen sich direkt in der Bilddatenbank anpassen – für bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Anzeige von Einzelbildern ohne JavaScript – Für maximale Kompatibilität und bessere Erreichbarkeit durch Google. Bildvorschau im Explorer bei Mouse-Over – Bildvorschau direkt im Verwaltungsbereich ohne Öffnen des Verzeichnisses. Massenbearbeitung von Metadaten – Änderungen an mehreren Bildern gleichzeitig vornehmen – mit nur wenigen Klicks. So wird Ihre Bildverwaltung nicht nur einfacher – sondern auch professioneller und optisch ansprechender. Unser Angebot rund um Bilder für Ihre Kommune Redaktionelle Verwaltung und Qualitätssicherung: Wir übernehmen die Organisation und Kategorisierung Ihrer Bildinhalte – für maximale Übersicht und einfache Nutzung. Ansprechende Bildbearbeitung und Weboptimierung: Wir passen Ihre Bilder direkt für die optimale Darstellung im Web an – inklusive Farbkorrektur und Kompression. Individuelles Design für Ihre Stadt oder Gemeinde: Wir passen die Bilddarstellung und Galerien an Ihr kommunales Design und Corporate Identity an. Fotoshooting und kommunaler Drohnenflug vor Ort: Wir erstellen professionelles Bildmaterial direkt in Ihrer Kommune – für authentische und hochwertige Inhalte. Warum eine Bilddatenbank für Kommunen von Rathaus.io? Eine professionelle Bilddatenbank für Kommunen verbessert die Darstellung und Verwaltung Ihrer Bildinhalte erheblich. Sie schaffen eine einheitliche, visuell ansprechende Präsentation Ihrer Kommune – und das bei minimalem Verwaltungsaufwand. Einfache und intuitive Verwaltung von Bildern und Medien Einheitliche Darstellung auf Desktop und Mobilgeräten Automatische SEO-Optimierung für bessere Auffindbarkeit bei Google Direkte Verknüpfung mit Inhalten und Veranstaltungen Schnelle Bearbeitung und Massen-Uploads für maximale Effizienz Jetzt Kontakt aufnehmen und die perfekte Bilddatenbank für Ihre Kommune einrichten lassen!
Tourismus Rathaus Kultur Gewerbe Bürger
kommunales-multisite-cms

Multisite

Eine weitere Website mit Ihrem Design? Ihren Basisdaten? Kein Problem! Ob weitere Domain oder auch nur Subdomain – wir können problemlos weitere Auftritte konfigurieren. Jedes Teilprojekt ist flexibel im Design, in der Datenorganisation und den Zugriffsrechten. Eigenschaften können zentral für alle gesetzt werden oder sie werden individuell im Teilprojekt definiert. Alle Varianten sind denkbar. Mit unserem kommunalen Multisite-CMS sind Seiten für Aktionen, Feste, Kindergärten oder Schulen auf einer Plattform möglich.  Übergreifendes Rechtekonzept für mehrere Webseiten Unser Rechte- und Ordner-Konzept ist für verschiedene Szenerien der Zusammenarbeit vorbereitet. Sie können Daten gemeinsam nutzen, Seiten können zentral nur-lesbare Informationen zu Verfügung stellen und natürlich sind auch Bereiche möglich, die nur für eine einzelne Website und deren Redakteure einsehbar sind. All diese Varianten sind mit automatisch generierten Rechte-Rollen vorbereitet. Neue Redakteure müssen nur entsprechend den Rollen zugeordnet werden. Mehr dazu lesen Sie bei unseren Berechtigungskonzepten für kommunale Webseiten.  Beispiel-Einsatzgebiete für Multisite-Auftritte   Gleichartige Auftritte im Rahmen einer Verwaltungsgemeinschaft Zentral verwaltete Standorte einer Kommune als kommunales Multisite-CMS  Kostenersparnis durch ein Grundsystem mit Modulen Ergänzung der Webseite durch eine kommunale App für Städte und Gemeinden Nutzung von Web-to-Print für Gemeindeblätter, also die Erstellung von Druckerzeugnissen im Webseitenbereich Was wir Ihnen bieten: Analyse und Konzeption eines für sie passenden kommunalen Multisite-CMS Beschaffung und Verwaltung von internationalen Domains, auch über Treuhandservices Übernahme eines verteilten Systems auf unser Multisite-System – wir schaffen Ordnung
Tourismus Gewerbe Bürger
regionale-karten

Karten

Einfach zeigen, wo’s lang geht! Nutzen Sie Adressen nicht nur, aber auch für regionale Karten. Verwalten Sie die Adressen Ihrer Schulen, Kindergärten, Sehenswürdigkeiten usw. bequem in strukturierten Erfassungsmasken mit allerlei Zusatzfeldern. Die Ausgabe kann dann per Liste, Vorschau oder Google Maps erfolgen. Die Gestaltung der Karten und Pins ist variabel konfigurierbar und wird z. B. einfach über Kategorien gesteuert. Adressen können per Drag-and-drop mit anderen Modulen verbunden werden. z. B.: als Veranstaltungsort im Kalender oder als Ausschreiber im Stellen-Modul Adressimport mit Adressprüfung und Verschmelzungslogik Unser regionales Karten- und POI-Management generiert standardisierte Adressen und enthält Optionen, um unterschiedliche Schreibweisen zu verschmelzen. So können wir auch bei großen Veranstaltungsmengen aus verschiedenen Quellen eine strukturierte Datenbasis schaffen. Hotel- / Zimmer-Erweiterung Hotel- / Zimmer-spezifische Details können an Adressen ergänzt werden. Somit kann ein Hotel/Unterkunft, als auch z. B. ein Gastgeberverzeichnis für Orte/Regio-Portale, verwaltet werden. Anzahl Zimmer Anzahl Betten Entfernung zum Bahnhof Entfernung zur Innenstadt Verbindung zu Hotel-Software wie DIRS21 und TPortal zur Zimmerbuchung usw. Wanderwege übersichtlich und praktisch online  Wir zeigen die Wanderwege in Ihrer Region passend für Ihre Bürger in übersichtlichen Karten an: Klassifikation von leicht bis schwer Länge direkt sichtbar dabei Anzeige Höhenprofil für Wege Anteil Bergauf und Bergab angebbar Zeit zu Fuß auch als Angabe dabei GPX Datei downloadbar zur praktischen Routenführung via Outdoor-Navis oder Navigationsapps Sehenswürdigkeiten auf und mit Karten Wir setzen Ihre Points of Interest in Szene: mit Rundumblicken dank 360 Grad Bildern mit Bildergalerien zu den entsprechenden Bereichen mit Informationen zu Öffnungszeiten mit extra Lageplänen bei den Einzeleinträgen Bebauungspläne direkt online Mit unserem regionalem Karten- und POI-Management sind wir voll flexibel. Wir können nicht nur auf Google Maps, sondern auch noch auf Open-Source-Lösungen wie Open Street Map zurückgreifen. Genauso flexibel ist auch die erweiterte Handhabung der regionalen Karten selbst. Dort können Linien und Flächen eingezeichnet werden, die das Gewerbegebiet oder die neue Wohnhaussiedlung darstellen. Somit können auch Ihre Bebauungspläne online verfügbar sein.  E-Tankstellen finden Helfen Sie Ihren Bürgern mit Ihrer Umstellung zu nachhaltiger Mobilität, indem Sie eine Karte für E-Tankstellen anbieten: Regionale Karte bringt Mehrwert für Bürger mit Anzeige der Steckerform mit Angabe der Wattzahl Weitere Funktionen und sonstige Vorteile rund um Adressen und Karten Erfassung von Öffnungszeiten und Kontaktdaten zu den Standorten Öffnungszeiten mit Saisonunterscheidung Gewohnte Google-Maps-Funktionen, wie Vergrößerung, Satellit, Anfahrt Anzeige der Standortkarte auch direkt bei den Einzeladressen Vergabe von individuellen Pins möglich (Parkplatz, Haltestelle, Kirche, Sehenswürdigkeit) Hinterlegung von Social-Media-Profilen wie Facebook, Instagram, Twitter, YouTube Kontaktarten wie E-Mail, WhatsApp, FB-Messenger E-Commerce Verbindung durch Shop und/oder Lieferando-Verlinkung Kontaktformular direkt bei jeder Adresse möglich Individueller Seiten-Banner an der Adresse hinterlegbar Bildergalerie, um Ort optisch ansprechend darzustellen Datenschutzoptionen, zum Ausblenden von direkten Kontaktdaten in der Webansicht (Daten bleiben anderen Kanäle erhalten) Unser Angebot rund um Karten und Adressen Import von Orten aus verschiedensten Quellen Anbindung automatischer Adress-Generierungen z. B. über Veranstaltungsorte von Veranstaltungsdaten Sicherung der Adressqualität über Geocoding-Abgleich Gestaltung individueller Pins, passend zum Auftritt Gestaltung von Zonen auf der Karte, um individuelle Gebiete hervorzuheben
Rathaus Gewerbe
kommunale-stellenanzeigen

Stellenanzeigen

Besser strukturiert = schneller gefunden Sie wollen, dass die Stellenangebote Ihrer Kommune nicht nur auf Ihrer Website, sondern auch auf Google gefunden werden? Dann empfehlen wir Ihnen unser Modul für Stellenanzeigen für Kommunen. Hier können Sie alle Details zu Ihrem Stellenangebot strukturiert und für Suchmaschinen auffindbar festhalten. Sei es z. B. der Stundenumfang, die Art des Jobs oder auch verschiedene Ausschreiber und Orte, bei größeren Organisationen. Die Stellenangebote können zeitgesteuert veröffentlicht und unveröffentlicht werden. Wenn Sie auch die Bewerbungen gleich über die Website verwalten möchten, besteht auch die Möglichkeit ein individuelles Online-Bewerbungsformular aus unserem Formular-Generator an der Stellenanzeige zu verknüpfen. Weitere Funktionen und sonstige Vorteile unserer Stellenanzeigen für Kommunen: Komplette Verwaltung der Online-Bewerbungen im Backend Verwaltung von Vorlagen, für eine schnelle Reaktion bei Stellenbedarf Angepasste Kategorisierung und Sortierung möglich Ausspielen von Stellenangeboten nicht nur zentral, sondern an weiteren passenden Stellen auf der Webseiten z. B. der Abteilung Integration von BITE-Bewerbermanagement Schnittstelle zu HR4YOU Unser Angebot rundum Stellenanzeigen für Kommunen Import/Export von Stellenangeboten aus Bewerbermanagement-Systemen Suchmaschinenoptimierung von Verteilung über Social Media

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@rathaus.io , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld