Menü

Gemeinde App für Weichering

Eine App, ohne Mehraufwand in der Pflege der Inhalte, immer aktuell, die alle wichtigen Belange der Kommune abdeckt.

Diese Versprechen hält unsere kommunale App für Städte und Gemeinden für Weichering. Ihre Inhalte speisen sich aus der Webseite und werden aktualisiert, wenn es dort Neues gibt. So erfordert die Gemeinde App keine extra Pflege, sondern ist mithilfe unseres Multisite-Systems an die Webseite gekoppelt.

Wer dann als Nutzer regelmäßig einen Blick in die App wirft, wird mit einem Hinweis auf die Anzahl neuer News oder Veranstaltungen empfangen. Aktive Mitglieder der Gemeinde können auch selbst Veranstaltungen einreichen oder mithelfen, die Orte der Gemeinde von Gastronomie, über Gesundheit bis hin zu Vereinen aktuell zu halten. Ein Teil des Gemeindelebens ist auch das regelmäßig erscheinende Amtsblatt, dessen aktuelle Version der Gemeinde App bequem durchgeblättert werden kann.

Die Gemeinde kann sich und ihren Bürgerservice detailliert präsentieren. So sind die Aufgaben & Dienstleistungen von A bis Z gegliedert. Auch alle Formulare des digitalen Rathauses sind gelistet. Und der Bereich Ver- und Entsorgung stellt eine Fülle an Informationen griffbereit. Sehr praktisch ist auch die gegliederte Darstellung des Sachbearbeiterverzeichnises für Kommunen

Mit der Übersicht zu allen wichtigen Orten der Gemeinde ist die App auch für Ortsfremde interessant. Und für diese findet sich auch unter dem Punkt Verkehrsanbindung ein Routenplaner direkt nach Weichering.

 

Standort Kapellenplatz 3
86706 Weichering
Webseite weichering.de
Zur Übersicht Referenzen

Siehe auch

gemeinde-app

Unsere Gemeinde App im Einsatz

Bei Gemeinde Weichering
15.05.2024 Diese Versprechen hält unsere Gemeinde App für Weichering. Ihre Inhalte speisen sich aus der Webseite und werden aktualisiert, wenn es dort Neues gibt. So erfordert die Gemeinde App keine extra Pflege, sondern ist mithilfe unseres Multisite-Systems an die Webseite gekoppelt. Unsere Gemeide App wird von der Gemeinde Weichering genutzt. Als Teil der Mulitsite speist sich die Weichering App direkt aus der Webseite. Und hat so auch wichtige Features der Webseite wie digitales Rathaus, Aufgaben, Ämter und Sachgebiete, Ansprechpartner, Karten mit Routenplaner. Doch es gibt auch neue Funktionen wie den PDF-Blätterkatalog.  Mehr dazu beschreiben wir in unserer Referenz für die Gemeinde App in Weichering.
rathaus-blaetterkatalog

PDF-Blätterkatalog

Verleihen Sie Ihren kommunalen PDF-Dokumenten einen Hauch von Interaktivität und Dynamik mit unserem PDF-Blätterkatalog Modul. Entdecken Sie einige der herausragenden Funktionen und Vorteile, die speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen zugeschnitten sind: Kommunale Dokumente neu erleben mit unserem PDF-Blätterkatalog Modul  Verwandeln Sie Ihre statischen PDF-Dokumente in ansprechende Blätterkataloge, die perfekt für Ihre Kommunalverwaltung geeignet sind. Dank unserer benutzerfreundlichen Blätterfunktion können Bürger und Interessenten bequem durch die PDF-Dokumente navigieren. Mit einem einfachen Klick auf die Datei können Sie zwischen den Seiten hin- und herblättern, entweder über die Pfeiltasten Ihrer Tastatur oder durch Klicken auf die Pfeile links und rechts auf dem Bildschirm. Dies verleiht Ihren Dokumenten nicht nur ein dynamisches Erscheinungsbild, sondern erhöht auch die Benutzerfreundlichkeit Ihrer kommunalen Ressourcen. Weitere Funktionen und Vorteile Einfacher Download: Bürger können PDF-Dateien mühelos herunterladen, um sie offline zu nutzen oder für später zu speichern, was besonders praktisch ist, wenn es um Formulare, Informationen oder Berichte Ihrer Kommune geht. Teilen leicht gemacht: Nutzen Sie unseren Teilen-Button, um die Verbreitung Ihrer kommunalen Kataloge und PDF-Dokumente zu fördern. Bürger können Ihre relevanten Inhalte schnell und unkompliziert über soziale Medien, per E-Mail oder auf anderen Plattformen teilen, um Ihr Publikum zu erweitern. Zoom-Funktion: Dank der Zoom-Funktion können Bürger und Mitarbeiter Details in Ihren PDF-Dokumenten genauer betrachten. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie hochauflösende Karten, Pläne oder komplexe Grafiken in Ihren kommunalen Unterlagen haben. Erweiterte Unterstützung für die optimale Darstellung Ihrer PDFs Schulungen: Unser Team steht Ihnen zur Seite und bietet Schulungen an, um sicherzustellen, dass Ihre PDF-Dokumente professionell benannt werden und passende Vorschaubilder integriert sind. Damit garantieren wir eine ansprechende Präsentation Ihrer kommunalen Informationen. Nachschlagemöglichkeit nach Schulungen: Unser Helpdesk-Support ermöglicht es Ihnen, das Erlernte auch nach den Schulungen nachzuschlagen und wieder aufzufrischen. Bringen Sie Ihre kommunalen PDF-Dokumente auf die nächste Stufe und bieten Sie Ihren Bürgern und Mitarbeitern ein interaktives und ansprechendes Erlebnis. Unser PDF-Blätterkatalog Modul vereinfacht das Durchsuchen, Herunterladen und Teilen Ihrer kommunalen Ressourcen und verwandelt Ihre statischen PDFs in dynamische Dokumente, die Ihre Gemeinde begeistern werden.  
digitales-rathaus

Digitales Rathaus

Rathaus – einfach digital: Ihr digitales Rathaus mit Online-Integration Das digitale Rathaus ist ein wichtiger Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Kommunalverwaltung. Es ermöglicht Bürgern, Formulare und Dokumente bequem online auszufüllen und direkt digital einzureichen – jederzeit und von überall. Die Online-Integration erleichtert nicht nur den Alltag der Bürger, sondern optimiert auch die internen Abläufe in der Verwaltung. Durch automatisierte Prozesse und eine zentrale Verwaltung werden Fehler reduziert und die Bearbeitungszeiten verkürzt. Weniger Papier, weniger Aufwand – dafür mehr Effizienz und Bürgernähe. Funktionsweise des digitalen Rathauses Mit der Online-Integration unseres digitalen Rathauses können kommunale Aufgaben vollständig digitalisiert werden: Bürger können Formulare direkt online ausfüllen und einreichen – am PC oder Smartphone. Die Formulare werden automatisch an die zuständige Stelle weitergeleitet. Die Verwaltung behält den Überblick über den Bearbeitungsstatus und offene Vorgänge. Auch Rückfragen und Nachbearbeitungen lassen sich digital klären – ohne lästigen Papierkram. Das spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht eine schnelle und transparente Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern. Durch die Digitalisierung kommunaler Aufgaben wird der gesamte Verwaltungsprozess effizienter – sowohl für die Bürger als auch für die Mitarbeiter im Rathaus. Übersicht im Digitalisierungsprozess Damit Bürger und Verwaltung jederzeit den Überblick behalten, stellt unser digitales Rathaus ein automatisch generiertes Verzeichnis aller verfügbaren Formulare bereit: Alle online verfügbaren Formulare werden in einem übersichtlichen Verzeichnis gelistet. Die Verwaltung kann selbst festlegen, welche Formulare digital ausgefüllt werden können. Wenn ein Formular nicht für die Online-Nutzung bestimmt ist, lässt es sich mit einem einfachen Häkchen davon ausnehmen. Bürger finden schnell und unkompliziert die richtigen Formulare – ohne unnötige Sucherei. Dank der strukturierten Übersicht wissen Bürger und Verwaltung immer genau, welche Formulare online bearbeitet werden können und welche nur zum Download bereitstehen. Download-Bereich für Formulare und Dokumente Es gibt kommunale Formulare, die aus rechtlichen oder organisatorischen Gründen nicht online ausgefüllt werden dürfen? Kein Problem – unser digitales Rathaus bietet einen zentralen Download-Bereich für diese Fälle: Bereitstellung von PDF-Dokumenten zum Download Verwaltung von Satzungen, Mitteilungsblättern und öffentlichen Bekanntmachungen Übersichtliche Kategorisierung der Dateien Direkte Verknüpfung mit dem digitalen Rathaus für schnellen Zugriff Bürger können die benötigten Formulare bequem herunterladen, ausfüllen und entweder postalisch oder vor Ort im Rathaus einreichen. Der Download-Bereich sorgt dafür, dass auch nicht digitalisierbare Dokumente strukturiert und leicht zugänglich bleiben. Vorteile der Online-Integration im digitalen Rathaus Unser digitales Rathaus bietet zahlreiche Vorteile für Bürger und Verwaltung: Effizienzsteigerung – Weniger Papierkram, weniger Verwaltungsaufwand Schnellere Bearbeitungszeiten – Automatische Weiterleitung und Nachbearbeitung Bürgerfreundliche Handhabung – Einfache Nutzung auf PC und Smartphone Zentrale Übersicht – Alle Formulare und Dokumente an einem Ort Flexibilität – Kombination aus Online-Formularen und klassischen Downloads Die Online-Integration macht den Verwaltungsprozess schneller und einfacher – und erhöht die Zufriedenheit der Bürger. Unser Angebot für Ihr digitales Rathaus Komplette Einrichtung und Konfiguration: Wir übernehmen die technische Umsetzung und sorgen für eine nahtlose Einbindung in Ihre bestehende Infrastruktur. Import bestehender Formulare und Dokumente: Wir integrieren Ihre vorhandenen Formulare und Dokumente direkt in das digitale Rathaus – inklusive Anpassung an Ihre Corporate Identity. Datenschutzkonforme Umsetzung: Unsere Lösung entspricht allen aktuellen Datenschutzanforderungen und schützt die personenbezogenen Daten Ihrer Bürger zuverlässig. Schulung und Support: Wir schulen Ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem System und stehen Ihnen auch nach der Implementierung für Support und Updates zur Verfügung. Warum ein digitales Rathaus mit Online-Integration von Rathaus.io? Ein modernes und effizient funktionierendes digitales Rathaus ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Verwaltung. Mit unserer Online-Integration sorgen Sie für eine schnelle, sichere und benutzerfreundliche Abwicklung von Verwaltungsprozessen – für Bürger und Mitarbeiter gleichermaßen. Alle Formulare und Dokumente digital erfassen und verwalten Zeit- und Kostenersparnis durch automatisierte Prozesse Verbesserte Bürgerkommunikation durch einfache Nutzung Zentrale Übersicht für mehr Transparenz Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihr digitales Rathaus einrichten lassen!
Tourismus Bürger Kultur
gemeinde-app

App

Keine doppelte Arbeit – Ihre kommunale App für Städte und Gemeinden Mit unserer modernen kommunalen App für Städte und Gemeinden müssen Sie Inhalte nur einmal erfassen – und können diese sowohl auf der Webseite als auch in der App ausspielen. Unser System verbindet die Web- und App-Version direkt miteinander, sodass alle Inhalte aus einer zentralen Datenquelle stammen. Änderungen und neue Inhalte werden automatisch synchronisiert – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Fehler durch manuelles Nachpflegen entfallen. Zusätzliche Schnittstellen zu Drittsystemen ermöglichen die Integration von bereits bestehenden Daten – für eine nahtlose und effiziente Verwaltung. So sparen Sie nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern stellen auch sicher, dass Ihre Bürger immer auf dem neuesten Stand sind – egal, ob sie Ihre Webseite besuchen oder die App nutzen. Perfekt angepasst für Web und App Obwohl Web und App auf denselben Datenquellen basieren, sind sie optisch perfekt auf das jeweilige Endgerät abgestimmt. Die Ansicht auf einem Desktop funktioniert nicht automatisch auch auf einem Smartphone – deshalb haben wir die kommunale App für eine intuitive Fingerbedienung und eine optimierte mobile Darstellung entwickelt. Eine dynamische Startseite hebt alle aktuellen Beiträge und Neuigkeiten hervor – übersichtlich und benutzerfreundlich. Skalierung und Layout sind speziell für mobile Endgeräte angepasst, damit Ihre Bürger die App bequem und ohne Einschränkungen nutzen können. Dynamische Startseite – Immer ein Grund, die App zu öffnen Unsere kommunale App für Städte und Gemeinden verfügt über eine dynamische Startseite, die Ihre Bürger motiviert, regelmäßig vorbeizuschauen: Neue Beiträge werden mit einer rot markierten Zahl auf der jeweiligen Kachel angezeigt – so wissen Nutzer sofort, was sich seit ihrem letzten Besuch getan hat. Die "Notification-Bubbles" sorgen dafür, dass Ihre Bürger keine wichtigen Informationen verpassen. Die Vorschaubilder der News oder Veranstaltungen können dabei übrigens immer das Bild des aktuellsten Eintrags übernehmen So bleibt die App ein regelmäßiger Anlaufpunkt – nicht nur für Neuigkeiten, sondern auch aus Interesse daran, was sich in der Kommune verändert hat. Mehr als nur eine Informationsquelle – Praktische Funktionen für den Alltag Eine kommunale App wird erst dann wirklich unverzichtbar, wenn sie auch im Alltag praktische Vorteile bietet. Unsere Lösung integriert daher zahlreiche nützliche Funktionen: Verwaltungsstruktur – Ein digitaler Behördenwegweiser für schnelle Orientierung MoBY-Suchfunktion – Für eine schnelle Routenplanung mit Bus und Bahn Echtzeit-Abfahrtszeiten – Für öffentliche Verkehrsmittel Wettervorhersage – Für die nächsten Tage direkt in der App Apothekennotdienst – Direkt nachschauen, welche Apotheke gerade geöffnet hat Aktuelle Spritpreise – Schnell die günstigste Tankstelle finden Mit dieser cleveren Kombination aus Informationen und praktischen Alltagslösungen bleibt Ihre kommunale App dauerhaft auf dem Smartphone Ihrer Bürger – nicht nur aus Heimatverbundenheit, sondern weil sie wirklich hilfreich ist. Direkte Kommunikation per Push-Benachrichtigung Manche Nachrichten sind so wichtig, dass sie sofort verbreitet werden müssen – und genau dafür gibt es unsere Push-Benachrichtigungen über die CleverPush-Schnittstelle: Wichtige Informationen wie Stromausfälle, Trinkwasserwarnungen, Sturmwarnungen oder Straßensperren erreichen Ihre Bürger in Sekundenschnelle direkt auf den Sperrbildschirm. Auch Veranstaltungen, Feuerwehr-Einsätze oder kommunale Entscheidungen können direkt angekündigt werden. Doch die Kommunikation läuft in beide Richtungen: Über ein individuell konfigurierbares Kontaktformular können Ihre Bürger Ihnen direkt Rückmeldung zu bestimmten Themen geben oder Hilfe anfordern. Dies schafft eine echte Interaktion zwischen der Kommune und den Bürgern – direkt und unkompliziert. Vorteile einer kommunalen App für Städte und Gemeinden Inhalte nur einmal erfassen – für Web und App gleichzeitig Keine zusätzlichen Schulungen erforderlich Perfekt auf Smartphone-Displays angepasst Praktische Integrationen für Alltag und Verwaltung Direkte und schnelle Kommunikation per Push-Benachrichtigung Warum eine kommunale App für Städte und Gemeinden von Rathaus.io? Mit unserer kommunalen App für Städte und Gemeinden erleichtern Sie den Alltag Ihrer Bürger und stärken gleichzeitig die Verbindung zwischen der Kommune und der Bevölkerung. Die Kombination aus aktuellen Informationen, praktischen Funktionen und direkter Kommunikation macht Ihre App zu einem unverzichtbaren digitalen Werkzeug für den Alltag. Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihre kommunale App für Städte und Gemeinden einrichten lassen!
Tourismus Bürger
kommunaler-formulargenerator

Formular Generator

Datenabfragen leicht gemacht Ein effektives System zur Bürgerkommunikation ist für moderne Kommunen unverzichtbar. Mit unserem kommunalen Formulargenerator gestalten Sie verschiedenste Arten von Datenabfragen – schnell, flexibel und intuitiv. Die gesammelten Informationen können direkt per E-Mail weitergeleitet oder zentral gespeichert werden. So erreichen Sie eine noch engere Zusammenarbeit mit Ihren Bürgern und ermöglichen eine transparente Verwaltung von Anfragen, Rückmeldungen und Bewerbungen. Ob Anmeldeformulare, Umfragen oder Bewerbungsformulare – mit unserem kommunalen Formulargenerator erstellen Sie individuelle Online-Formulare direkt in Ihrem Webseitensystem. Kommunaler Formulargenerator – Einfach, flexibel und individuell Unser kommunaler Formulargenerator ermöglicht es Ihnen, maßgeschneiderte Formulare direkt auf Ihrer Webseite zu erstellen: Flexible Gestaltung – Formulare lassen sich individuell an die Anforderungen Ihrer Kommune anpassen. Schnelle Integration – Die erstellten Formulare können an beliebigen Stellen auf der Webseite eingebaut werden. Direkte Weiterleitung – Die eingegebenen Daten werden automatisch per E-Mail weitergeleitet oder zentral gespeichert. Mobile Optimierung – Die Formulare sind für die Nutzung auf Smartphones und Tablets optimiert. Sicher und zuverlässig – Dank Captcha-Funktion und Plausibilitätsprüfung bleibt die Datenerfassung sicher und fehlerfrei. So einfach lassen sich kommunale Online-Formulare erstellen – ohne zusätzliche Tools oder komplizierte Prozesse. Standardformulare für typische Anwendungsfälle Nicht immer ist eine individuelle Lösung nötig – oft reichen bewährte Standardformulare aus. Unser kommunaler Formulargenerator bietet Ihnen fertige Lösungen für typische Anwendungsfälle: Mängelmelder für Städte und Gemeinden – Bürger können schnell und unkompliziert Probleme im öffentlichen Raum melden. Online-Bewerbungen – Passende Felder und Beschreibungen für Bewerbungen – direkt auf Ihrer Webseite. Helpdesk-Integration mit Zammad – Durch die Anbindung an Zammad lassen sich eingehende Anfragen direkt als Tickets erfassen und verwalten. Kontaktformulare – Ermöglichen eine direkte und einfache Kommunikation zwischen Bürgern und der Verwaltung. Feedback-Formulare – Für direkte Rückmeldungen von Bürgern und Besuchern. Fertige Lösungen für typische kommunale Anforderungen – direkt einsatzbereit und einfach zu verwalten. Workflows zur Datenorganisation – Effiziente Bearbeitung von Anfragen Die erfassten Daten lassen sich mithilfe von Workflows gezielt organisieren und weiterverarbeiten: Automatische Kategorisierung – Anfragen werden automatisch nach Thema und Zuständigkeit sortiert. Statusverfolgung – Der Bearbeitungsstatus einer Anfrage wird im System klar dokumentiert. Weiterleitung an zuständige Stellen – Anfragen können automatisch an die richtige Abteilung weitergeleitet werden. Klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten – Die Bearbeitung von Anfragen bleibt strukturiert und nachvollziehbar. So behalten Sie jederzeit den Überblick – selbst bei einer großen Anzahl von Anfragen. Daten zentral speichern und einfach exportieren Die gesammelten Daten werden zentral gespeichert und können nach Bedarf weiterverarbeitet werden: Gemeinsame oder separate Speicherung – Die Daten lassen sich nach Formularen getrennt oder gemeinsam speichern. Export in Excel und CSV – Exportieren Sie die gesammelten Informationen direkt im gewünschten Format. Einfache Verwaltung im Webseitensystem – Der Export lässt sich direkt aus dem CMS heraus durchführen. Die zentrale Speicherung und einfache Exportmöglichkeit sorgen für eine transparente und effiziente Datenverwaltung. Weitere Funktionen und Vorteile des kommunalen Formulargenerators Unser kommunaler Formulargenerator bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen, die die Datenerfassung und Verarbeitung noch einfacher machen: Erweiterung durch Texte und Bilder – Formulare können durch begleitende Texte und Bilder ergänzt werden. Mehrseitige Formulare möglich – Für komplexere Abfragen können Formulare über mehrere Seiten aufgebaut werden. Gliederung in Tabs oder Akkordeons – Strukturierte Darstellung für bessere Übersichtlichkeit. Plausibilitätsprüfung – Die eingegebenen Daten werden automatisch auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft. Bestätigungs-E-Mail an den Absender – Optional können Absender automatisch eine Bestätigungsmail erhalten. Captcha-Funktion – Schutz vor Spam und automatisierten Anfragen. Barrierefreie Gestaltung – Die Formulare sind auf die Anforderungen der Barrierefreiheit ausgelegt. Benutzerfreundliche, sichere und leicht zugängliche Formulare – für eine bessere Bürgerkommunikation. Vorteile des kommunalen Formulargenerators auf einen Blick Einfache Erstellung und Verwaltung – Keine Programmierkenntnisse erforderlich. Flexible Gestaltung – Anpassung an die spezifischen Anforderungen Ihrer Kommune. Sichere Datenerfassung – Datenschutzkonform und vor Spam geschützt. Direkte Integration auf der Webseite – Formulare lassen sich an beliebigen Stellen einbinden. Effiziente Bearbeitung und Verwaltung – Strukturierte Erfassung und einfache Weiterverarbeitung. Zentrale Speicherung und Export – Direkte Speicherung und einfacher Datenexport. Mobile Optimierung – Formulare sind für die Nutzung auf Smartphones und Tablets optimiert. Mit unserem kommunalen Formulargenerator erstellen und verwalten Sie Online-Formulare schnell, sicher und professionell – direkt auf Ihrer kommunalen Webseite. Warum ein kommunaler Formulargenerator von Rathaus.io? Ein professioneller kommunaler Formulargenerator erleichtert die Kommunikation mit Bürgern und sorgt für eine effiziente Bearbeitung von Anfragen: Intuitive Erstellung und Verwaltung von Formularen Hohe Sicherheitsstandards und Datenschutzkonformität Einfache Integration und zentrale Speicherung Direkter Export in externe Systeme Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihren kommunalen Formulargenerator einrichten lassen!
Tourismus Rathaus Kultur Gewerbe Bürger
kommunales-multisite-cms

Multisite

Eine weitere Website mit Ihrem Design? Ihren Basisdaten? Kein Problem! Ob weitere Domain oder auch nur Subdomain – wir können problemlos weitere Auftritte konfigurieren. Jedes Teilprojekt ist flexibel im Design, in der Datenorganisation und den Zugriffsrechten. Eigenschaften können zentral für alle gesetzt werden oder sie werden individuell im Teilprojekt definiert. Alle Varianten sind denkbar. Mit unserem kommunalen Multisite-CMS sind Seiten für Aktionen, Feste, Kindergärten oder Schulen auf einer Plattform möglich.  Übergreifendes Rechtekonzept für mehrere Webseiten Unser Rechte- und Ordner-Konzept ist für verschiedene Szenerien der Zusammenarbeit vorbereitet. Sie können Daten gemeinsam nutzen, Seiten können zentral nur-lesbare Informationen zu Verfügung stellen und natürlich sind auch Bereiche möglich, die nur für eine einzelne Website und deren Redakteure einsehbar sind. All diese Varianten sind mit automatisch generierten Rechte-Rollen vorbereitet. Neue Redakteure müssen nur entsprechend den Rollen zugeordnet werden. Mehr dazu lesen Sie bei unseren Berechtigungskonzepten für kommunale Webseiten.  Beispiel-Einsatzgebiete für Multisite-Auftritte   Gleichartige Auftritte im Rahmen einer Verwaltungsgemeinschaft Zentral verwaltete Standorte einer Kommune als kommunales Multisite-CMS  Kostenersparnis durch ein Grundsystem mit Modulen Ergänzung der Webseite durch eine kommunale App für Städte und Gemeinden Nutzung von Web-to-Print für Gemeindeblätter, also die Erstellung von Druckerzeugnissen im Webseitenbereich Was wir Ihnen bieten: Analyse und Konzeption eines für sie passenden kommunalen Multisite-CMS Beschaffung und Verwaltung von internationalen Domains, auch über Treuhandservices Übernahme eines verteilten Systems auf unser Multisite-System – wir schaffen Ordnung
Rathaus Bürger
rathaus-organisation

Ämter / Sachgebiete / Aufgaben

Kommunale Strukturen einfach dargestellt Kommunale Strukturen und die Rathaus-Organisation wirken auf Laien mitunter komplex. Aber wir wissen, wie sich die Zuständigkeiten zwischen Ämtern, Sachgebieten und Aufgaben verteilen können. Unsere Personenobjekte können die verschiedenen Zuständigkeiten praktisch abbilden. Und mithilfe einer Behördenwegweiser-Schnittstelle findet sich auch der normale Bürger in der Rathaus-Organisation zurecht. Denn damit wird eine Liste der Aufgaben mit je zuständigem Amt sowie die Beschreibung der Aufgabengebiete der einzelnen Abteilungen aus dem BayernPortal vollautomatisch in die Webseite dem CI entsprechend importiert. Und diese werden dann mit jeweils für die Aufgaben zuständiger Person im Amt dargestellt. Die BayernPortal-Schnittstelle Unser Import aus dem BayernPortal übernimmt die kommunalen Leistungen mit Rechtsvorschriften und weiterführenden Links, die verschiedenen Bereiche, also Ämter, in der Verwaltungsstruktur der jeweiligen Kommune, und zeigt gleich die entsprechenden Kontaktpersonen an, wobei hier bei unserem Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen der Datenschutz gewahrt bleibt. So bekommt jeder einen guten Überblick über die Rathaus-Organisation und der wichtigste Ort, der importiert wird, bleibt das Rathaus. Die Frequenz der Importe kann individuell gewählt werden, ob täglich, wöchentlich oder monatlich.   
Tourismus Gewerbe Bürger
regionale-karten

Karten

Einfach zeigen, wo’s lang geht! Nutzen Sie Adressen nicht nur, aber auch für regionale Karten. Verwalten Sie die Adressen Ihrer Schulen, Kindergärten, Sehenswürdigkeiten usw. bequem in strukturierten Erfassungsmasken mit allerlei Zusatzfeldern. Die Ausgabe kann dann per Liste, Vorschau oder Google Maps erfolgen. Die Gestaltung der Karten und Pins ist variabel konfigurierbar und wird z. B. einfach über Kategorien gesteuert. Adressen können per Drag-and-drop mit anderen Modulen verbunden werden. z. B.: als Veranstaltungsort im Kalender oder als Ausschreiber im Stellen-Modul Adressimport mit Adressprüfung und Verschmelzungslogik Unser regionales Karten- und POI-Management generiert standardisierte Adressen und enthält Optionen, um unterschiedliche Schreibweisen zu verschmelzen. So können wir auch bei großen Veranstaltungsmengen aus verschiedenen Quellen eine strukturierte Datenbasis schaffen. Hotel- / Zimmer-Erweiterung Hotel- / Zimmer-spezifische Details können an Adressen ergänzt werden. Somit kann ein Hotel/Unterkunft, als auch z. B. ein Gastgeberverzeichnis für Orte/Regio-Portale, verwaltet werden. Anzahl Zimmer Anzahl Betten Entfernung zum Bahnhof Entfernung zur Innenstadt Verbindung zu Hotel-Software wie DIRS21 und TPortal zur Zimmerbuchung usw. Wanderwege übersichtlich und praktisch online  Wir zeigen die Wanderwege in Ihrer Region passend für Ihre Bürger in übersichtlichen Karten an: Klassifikation von leicht bis schwer Länge direkt sichtbar dabei Anzeige Höhenprofil für Wege Anteil Bergauf und Bergab angebbar Zeit zu Fuß auch als Angabe dabei GPX Datei downloadbar zur praktischen Routenführung via Outdoor-Navis oder Navigationsapps Sehenswürdigkeiten auf und mit Karten Wir setzen Ihre Points of Interest in Szene: mit Rundumblicken dank 360 Grad Bildern mit Bildergalerien zu den entsprechenden Bereichen mit Informationen zu Öffnungszeiten mit extra Lageplänen bei den Einzeleinträgen Bebauungspläne direkt online Mit unserem regionalem Karten- und POI-Management sind wir voll flexibel. Wir können nicht nur auf Google Maps, sondern auch noch auf Open-Source-Lösungen wie Open Street Map zurückgreifen. Genauso flexibel ist auch die erweiterte Handhabung der regionalen Karten selbst. Dort können Linien und Flächen eingezeichnet werden, die das Gewerbegebiet oder die neue Wohnhaussiedlung darstellen. Somit können auch Ihre Bebauungspläne online verfügbar sein.  E-Tankstellen finden Helfen Sie Ihren Bürgern mit Ihrer Umstellung zu nachhaltiger Mobilität, indem Sie eine Karte für E-Tankstellen anbieten: Regionale Karte bringt Mehrwert für Bürger mit Anzeige der Steckerform mit Angabe der Wattzahl Weitere Funktionen und sonstige Vorteile rund um Adressen und Karten Erfassung von Öffnungszeiten und Kontaktdaten zu den Standorten Öffnungszeiten mit Saisonunterscheidung Gewohnte Google-Maps-Funktionen, wie Vergrößerung, Satellit, Anfahrt Anzeige der Standortkarte auch direkt bei den Einzeladressen Vergabe von individuellen Pins möglich (Parkplatz, Haltestelle, Kirche, Sehenswürdigkeit) Hinterlegung von Social-Media-Profilen wie Facebook, Instagram, Twitter, YouTube Kontaktarten wie E-Mail, WhatsApp, FB-Messenger E-Commerce Verbindung durch Shop und/oder Lieferando-Verlinkung Kontaktformular direkt bei jeder Adresse möglich Individueller Seiten-Banner an der Adresse hinterlegbar Bildergalerie, um Ort optisch ansprechend darzustellen Datenschutzoptionen, zum Ausblenden von direkten Kontaktdaten in der Webansicht (Daten bleiben anderen Kanäle erhalten) Unser Angebot rund um Karten und Adressen Import von Orten aus verschiedensten Quellen Anbindung automatischer Adress-Generierungen z. B. über Veranstaltungsorte von Veranstaltungsdaten Sicherung der Adressqualität über Geocoding-Abgleich Gestaltung individueller Pins, passend zum Auftritt Gestaltung von Zonen auf der Karte, um individuelle Gebiete hervorzuheben
Rathaus Tourismus
kommunale-ansprechpartner-verwaltung

Personen / Ansprechpartner

Am Ende zählt der persönliche Kontakt Ein schneller und direkter Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern ist die Grundlage für eine bürgerfreundliche Verwaltung. Mit unserem Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen stellen Sie sicher, dass Bürger und interne Mitarbeiter jederzeit die richtigen Kontaktdaten finden – übersichtlich, aktuell und datenschutzkonform. Unser System ermöglicht eine zentrale Verwaltung aller relevanten Kontaktdaten und deren automatische Synchronisation auf Ihrer Webseite und in Ihrer kommunalen App. So bleibt Ihre Organisation professionell und nahbar – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Alle relevanten Kontaktdaten zentral verwalten In unserem Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen können Sie sämtliche Kontaktdaten strukturiert und individuell verwalten: E-Mail-Adresse Telefonnummer Abteilung Raum und Stockwerk Verantwortungsbereiche und Zuständigkeiten Datenschutzkonforme Anzeige nach Vorgaben Jede Person im Verzeichnis erhält ein eigenes Profil, das genau auf Ihre Datenschutzanforderungen abgestimmt werden kann: Möchten Sie ein Bild oder den Vornamen anzeigen? Soll die Durchwahl eingeblendet werden? Dürfen bestimmte Kontaktdaten öffentlich sichtbar sein? Einmal eingestellt, gelten diese Vorgaben automatisch für alle sichtbaren Darstellungen im gesamten System – zuverlässig und konsistent. Direkter Kontakt über individuelle Formulare Wenn die öffentliche Anzeige der E-Mail-Adresse aus Datenschutzgründen nicht gewünscht ist, bietet unser Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen eine clevere Lösung: Statt der E-Mail-Adresse wird automatisch ein individuelles Kontaktformular eingeblendet. Die Anfragen werden direkt an den zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet – ohne dass die E-Mail-Adresse öffentlich sichtbar ist So bleibt der Kontakt persönlich und direkt, während die Privatsphäre gewahrt bleibt. Ihre Bürger haben die Möglichkeit, gezielt und sicher Kontakt aufzunehmen – ohne Sicherheitsrisiken oder Spam-Gefahr. Änderungen nur einmal erfassen – überall aktualisiert Unser Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen arbeitet mit einer zentralen Datenquelle: Ändert sich der Nachname, die Telefonnummer oder die Abteilung eines Mitarbeiters, genügt eine einzige Anpassung. Die Korrektur wird automatisch in allen verbundenen Systemen übernommen – auf der Webseite, in der App und in allen internen Verzeichnissen. Keine doppelten Einträge, keine widersprüchlichen Informationen – Ihre Kontaktdaten bleiben stets konsistent und aktuell. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und sorgt für eine einheitliche Außendarstellung Ihrer Kommune. Zusätzliche Funktionen und Vorteile unseres Sachbearbeiterverzeichnisses für Kommunen Unser System bietet zahlreiche praktische Zusatzfunktionen, die Ihre Verwaltung noch effizienter machen: Vereinheitlichte Darstellung – Alle Personenprofile werden im gleichen Design dargestellt – für ein professionelles Erscheinungsbild. Export der Kontaktdaten als VCard – Einfacher Import in E-Mail-Programme und Smartphones. CSV-Export – Erstellung einer internen Telefonliste für die Verwaltung. Verknüpfung mit dem Veranstaltungskalender – Personen können direkt als Organisatoren, Ansprechpartner oder Referenten hinterlegt werden. Datenschutzkonforme Speicherung und Anzeige – Alle Datenschutzanforderungen werden berücksichtigt und individuell anpassbar umgesetzt. Unser Angebot – Alles aus einer Hand Import von Bestandsdaten: Wir übernehmen die Integration Ihrer bestehenden Personendaten aus verschiedenen Quellen – sicher und effizient. Professionelle Porträtfotografie: Auf Wunsch organisieren wir eine einheitliche Porträtfotografie für alle Personenprofile – für ein konsistentes Erscheinungsbild auf Ihrer Webseite und in der App. Flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse: Unser System lässt sich genau auf die Anforderungen Ihrer Kommune abstimmen – von der Datenschutzregelung bis zur visuellen Darstellung. Warum ein Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen von Rathaus.io? Ein modernes und benutzerfreundliches Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen verbessert die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern erheblich. Bürger finden schnell die richtigen Ansprechpartner, während Ihre Verwaltung durch zentrale Datenpflege und automatische Synchronisation effizient bleibt. Einheitliche Darstellung auf Web und App Konsistente und aktuelle Kontaktdaten Sicherer und datenschutzkonformer Umgang mit personenbezogenen Daten Persönlicher Kontakt bleibt erhalten – ohne Spam-Risiko Direkte Verbindung zwischen Bürgern und Verwaltung Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihr Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen einrichten lassen!

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@rathaus.io , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld