Menü

Stadt Rain

Die Stadt Rain zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Diesen Eindruck vermittelt die neue Webseite der Stadt erfolgreich. Dank der tollen Videos des kommunalen Drohenflugs im Web Banner für Kommunen auf der Startseite, lernt nun jeder Besucher die tolle Natur in und um Rain, sowie die schönen Brauchtüme bei Festen der Stadt kennen. Dabei ist Rain den meisten Externen ja bisher nur als Blumenstadt bekannt, wegen des Firmensitzes des Gartencenter-Unternehmens „Dehner“.

Bürgerservice als erstes Ziel

Mit der neuen Webseite präsentiert sich Rain auch als engagierte Kommune, die Ihre Bürger gut mit der Kommunikation für die Stadt sowie Online-Anträgen aus dem digitalen Rathaus versorgt. Zudem erhalten die Bürger die Möglichkeit, im neuen Belegungskalender für Kommunen Raumbuchungen für Veranstaltungen in öffentlichen Räumen einzureichen oder bei Störungen im Stadtbild den hier eingerichteten Mängelmelder für Städte und Gemeinden zu benutzen. 

Kommunale Einrichtungen einfach online buchbar

Der Belegungskalender für Kommunen wurde von uns extra für die Stadt Rain entwickelt und ist ideal angepasst für die vielen Spezialfälle, die mit einer solchen Buchungsmöglichkeit einhergehen. So gibt es die Möglichkeit, Serientermine für regelmäßige Sitzungen einzureichen oder Ganztagesbuchungen vorzunehmen. Das alles erfolgt über einen Kalender, in dem die Säle und Hallen der Stadt buchbar sind. Dabei erfolgt auch eine E-Mail-Verifizierung, die Spam-Nachrichten verhindern soll. Gleichzeitig bleibt aber der Datenschutz gewahrt, indem die Namen der buchenden Personen im Kalender nicht gelistet werden.

Veranstaltungskalender mit Web-to-Print

Doch damit nicht genug Veranstaltungspflege vonseiten der Stadt: Es wird zudem auch noch einen Veranstaltungskalender für Kommunen mittels Web-to-Print geben. Hier wird unsere gemeinsame Arbeit weitergehen und sobald es dadurch neue Features oder erste fertige Produkte gibt, werden wir diese auch in unseren Referenzen für Web-to-Print präsentieren.

Rathaus-Organisation transparent

Die Webseite selbst präsentiert aber auch einen wichtigen Teil der kommunalen Verwaltung – die Rathaus-Organisation wird unter dem Punkt „Aufgaben und Dienstleistungen“ explizit vorgestellt und den Bürgern zugänglich gemacht. Das nennt sich dann auch passenderweise Bayerischer Behördenwegweiser-Schnittstelle, und meint, dass alle Ämter, Sachgebiete und Aufgaben mit ihren Zuständigkeiten und Ansprechpartnern kategorisiert sind und vernetzt dargestellt werden.

 

Standort Hauptstraße 60
86641 Rain
Webseite rain.de

Produkte

Rathaus Bürger
rathaus-organisation

Ämter / Sachgebiete / Aufgaben

Kommunale Strukturen einfach dargestellt Kommunale Strukturen und die Rathaus-Organisation wirken auf Laien mitunter komplex. Aber wir wissen, wie sich die Zuständigkeiten zwischen Ämtern, Sachgebieten und Aufgaben verteilen können. Unsere Personenobjekte können die verschiedenen Zuständigkeiten praktisch abbilden. Und mithilfe einer Behördenwegweiser-Schnittstelle findet sich auch der normale Bürger in der Rathaus-Organisation zurecht. Denn damit wird eine Liste der Aufgaben mit je zuständigem Amt sowie die Beschreibung der Aufgabengebiete der einzelnen Abteilungen aus dem BayernPortal vollautomatisch in die Webseite dem CI entsprechend importiert. Und diese werden dann mit jeweils für die Aufgaben zuständiger Person im Amt dargestellt. Die BayernPortal-Schnittstelle Unser Import aus dem BayernPortal übernimmt die kommunalen Leistungen mit Rechtsvorschriften und weiterführenden Links, die verschiedenen Bereiche, also Ämter, in der Verwaltungsstruktur der jeweiligen Kommune, und zeigt gleich die entsprechenden Kontaktpersonen an, wobei hier bei unserem Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen der Datenschutz gewahrt bleibt. So bekommt jeder einen guten Überblick über die Rathaus-Organisation und der wichtigste Ort, der importiert wird, bleibt das Rathaus. Die Frequenz der Importe kann individuell gewählt werden, ob täglich, wöchentlich oder monatlich.   
Vorherige Stadt Neuburg
Zur Übersicht Referenzen

Siehe auch

logo-stadt-rain

Unsere neueste kommunale Referenz

Die neue Webseite der Stadt Rain
07.12.2022 Wir präsentieren unsere neueste Referenz im Kommunalbereich, die Stadt Rain! Rain ist etwa 5200 Einwohner groß und liegt im Landkreis Donau-Ries. Bekannt ist Rain als Blumenstadt mit dem Hauptsitz des Gartencenter-Unternehmens „Dehner“. Die Stadt Rain nutzt nun auch unsere Module und Integrationen. So zum Beispiel ganz zentral: den Behördenwegweiser. Mithilfe der Integration des Bayernportals sind hier für alle Aufgaben und Dienstleistungen, die die Rathaus-Organisation betreffen, direkt die passenden Beschreibungen in die Webseite eingefügt worden. Alle Aufgaben, die bereits im Rahmen des digitalen Rathauses online erledigt werden können, finden sich hier unter der Übersicht der Online-Dienste und Formulare. Unser kommunaler Belegungskalender zum ersten Mal im Einsatz Was zudem noch ab jetzt direkt online funktioniert: der kommunale Belegungskalender, also die Vermietung von Örtlichkeiten der Stadt an ihre Bürger. Es gibt für diese Örtlichkeiten, wie Turn- und Mehrzweckhallen, Konferenzräume und öffentliche Plätze, einen Kalender, in den Webseitenbesucher ihre Buchung eintragen können. Abgesichert ist die Buchung, die auch ganztägige oder serielle Termine erlaubt, durch die Verifizierung der E-Mail-Adressen und eine händische Prüfung. Dabei bleibt alles datenschutzkonform und ist ideal an die Bedürfnisse von Kommunen angepasst. Auch das Modul Web-to-Print wird Rain künftig nutzen für eigene Veranstaltungskalender und für den Belegungsplan. Diese werden aus den Daten der Webseite automatisch im Hintergrund mitgeneriert und können dann an eine Druckerei geschickt werden. Wir sind gespannt auf die tollen Resultate! Mehrere Informationen finden Sie hier: Städtische Webseite rain.de Interessiert? Dann setzen Sie sich gerne per Mail (herrling@data-factory.net) oder telefonisch (08431 64739-17) mit uns in Verbindung. Darüber hinaus wäre auch ein Video-Call möglich, in dem wir Ihnen unsere Möglichkeiten vorstellen und wie wir Ihnen speziell bei Ihrem Webauftritt helfen können. Für diese Anfragen fallen natürlich keine Kosten an.
Tourismus Kultur Bürger Rathaus
kommunaler-veranstaltungskalender

Veranstaltungen

WWWW – Wer, Wann, Wo, Was? – Ihr Veranstaltungskalender für Kommunen Ein lebendiger Veranstaltungskalender ist das Herzstück einer modernen kommunalen Webseite. Mit einem professionellen Veranstaltungskalender für Kommunen informieren Sie Ihre Bürger und Touristen übersichtlich und aktuell über alle wichtigen Veranstaltungen – von Sportevents über Stadtfeste bis hin zu politischen Sitzungen. Unser flexibles Kalendersystem eignet sich sowohl für einfache Veranstaltungsübersichten als auch für komplexe Veranstaltungsmanagement-Systeme, die über mehrere Webseiten verteilt sind. Mehr Übersicht, bessere Organisation und eine einfache Verwaltung – für ein aktives und gut informiertes Stadtleben. Veranstaltungsorte mit Kartenansicht – Orientierung leicht gemacht Ein besonderer Vorteil unseres Veranstaltungskalenders für Kommunen liegt in der Möglichkeit, Veranstaltungen direkt auf einer Karte darzustellen: Karten-Integration – Veranstaltungen werden mit automatischen Karten-Pins versehen – abhängig von der Veranstaltungsart und Kategorie. Einfache Orientierung – Bürger und Touristen finden auf einen Blick, wo die Veranstaltung stattfindet. Anzeige von Zusatzinformationen – Veranstaltungsort, Adresse und Anfahrtsmöglichkeiten sind direkt in der Kartenansicht hinterlegt. Suche nach Veranstalter – Nutzer können gezielt nach Veranstaltern oder Orten suchen. So finden Ihre Bürger und Besucher immer schnell den richtigen Weg zur nächsten Veranstaltung. Mehrere Kalender auf einen Schlag – Klare Struktur für alle Veranstaltungsarten Nicht jede Veranstaltung spricht die gleiche Zielgruppe an – deshalb bietet unser Veranstaltungskalender für Kommunen die Möglichkeit, verschiedene Kalender zu kombinieren: Trennung nach Kategorien – Veranstaltungen lassen sich nach Typen wie Sport, Kultur, Politik und Tourismus filtern. Individuelle Kalender pro Bereich – Erstellen Sie separate Kalender für Rathaus-Sitzungen, Vereinsaktivitäten und Stadtfeste. Benutzerfreundliche Darstellung – Nutzer können gezielt nach Kalendern oder Kategorien suchen. Für regionale Veranstaltungssysteme bieten wir die Darstellung als Karte an, was eine leichtere Orientierung ermöglicht. Neben den typischen Navigationsfunktionen stellen wir dafür auf Wunsch z. B. auch automatische Karten-Pins, abhängig von Kategorien, bereit. Mit dieser klaren Struktur bleibt Ihr Veranstaltungskalender übersichtlich und einfach zu bedienen – selbst bei vielen Veranstaltungen im Jahr. Direkte Eintragungen und Aktualisierungen durch Veranstalter Die Pflege des Veranstaltungskalenders wird durch ein praktisches und sicheres Kontaktformular erleichtert: Veranstalter können direkt Eintragungen vornehmen – Bürger, Vereine und Organisationen können selbst Termine eintragen. Automatische Überprüfung durch Redakteure – Jeder Eintrag wird vor der Veröffentlichung geprüft. E-Mail-Verifizierung gegen Spam – Die Verifizierung per E-Mail sorgt für sichere und verlässliche Einträge. Einfache Nachbearbeitung – Redakteure können Einträge schnell bearbeiten oder löschen. Die direkte Einbindung der Veranstalter spart Zeit und sorgt für einen stets aktuellen Kalender. Direkte Verbindung mit dem Belegungskalender für Kommunen Für öffentliche Räume, die regelmäßig für Veranstaltungen genutzt werden, bietet unser System eine direkte Verbindung zum Belegungskalender für Kommunen: Freie Termine im Veranstaltungskalender anzeigen – Veranstalter sehen direkt, ob der gewünschte Raum verfügbar ist. Direkte Buchung und Bestätigung – Buchungen lassen sich direkt über die Kalenderansicht vornehmen. Keine Doppelbelegungen – Das System verhindert Konflikte durch doppelte Buchungen automatisch. So bleiben Veranstaltungsorte effizient ausgelastet und die Verwaltung bleibt stets auf dem neuesten Stand. Buchbare Seminare und Veranstaltungen – Komplettes Buchungssystem integriert Die Organisation von Seminaren und kostenpflichtigen Veranstaltungen erfordert zusätzliche Funktionen – unser Veranstaltungskalender ist dafür optimal ausgestattet: Online-Anmeldung direkt über die Webseite Anzeige der verfügbaren Restplätze Frühbucherrabatte und Gruppenpreise Verwaltung von Wartelisten und Überbuchungen Stornierung und automatische Freigabe von Kontingenten QR-Codes für Einlasskontrolle und Ticket-Scanning Direkte Bestätigung per E-Mail Die Anmeldung und Organisation von Veranstaltungen wird so professionell und automatisiert abgewickelt – ganz ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Erweiterte Funktionen für ein professionelles Veranstaltungsmanagement Unser Veranstaltungskalender für Kommunen bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen, um die Verwaltung und Organisation von Veranstaltungen zu erleichtern: Einblendung von Veranstaltungen ab einem bestimmten Datum – Für eine gezielte Veröffentlichung. Anzeigen von abgesagten Veranstaltungen – Klare Kommunikation im Kalender. Mehrsprachige Veranstaltungen – Für internationale Zielgruppen. Integration mit Google Kalender und iCal – Veranstaltungen lassen sich direkt speichern. Empfehlung und Teilen auf Social Media – Direkt per E-Mail, Twitter oder WhatsApp teilen. Suche nach Veranstaltern – Nutzer können gezielt nach bestimmten Veranstaltern suchen. Ungefähre Terminfestlegung – Veranstaltungen können auch nur nach Monat oder Jahr angegeben werden. Vernetzung mit Videos (YouTube, Vimeo) – Direkt im Veranstaltungsprofil einbetten. Automatische Qualitätssicherung – Fehlende Veranstaltungsorte oder unvollständige Einträge werden automatisch erkannt. So bleibt Ihr Veranstaltungskalender aktuell, übersichtlich und einfach zu pflegen. Was können wir zusätzlich anbieten Import von Veranstaltungen aus verschiedensten Quellen Intelligenter Import mit Vereinheitlichung von Adressinformationen Überwachung und Qualitätssicherung von neuen Veranstaltungsdaten Anreicherung von Basisdaten zu neuen Veranstaltern und Veranstaltungen Warum ein Veranstaltungskalender für Kommunen von Rathaus.io? Ein zentraler Veranstaltungskalender für Kommunen verbessert die Sichtbarkeit und Organisation von Veranstaltungen erheblich: Übersichtliche und intuitive Darstellung von Veranstaltungen Direkte Integration mit Buchungssystemen und Belegungskalendern Einfache Pflege durch Veranstalter und Redakteure Automatische Veröffentlichung und Terminverwaltung Höhere Reichweite durch Social-Media-Integration Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihren Veranstaltungskalender für Kommunen einrichten lassen!
Rathaus Bürger
behoerdenwegweiser-logo

Behördenwegweiser

Sich bei größeren Anliegen im Geflecht der Behörden zurechtzufinden und selbstständig zu recherchieren, welches Amt und welche Person für einen zuständig ist, kann mindestens herausfordernd, wenn nicht eher gar abschreckend sein – wenn es keinen Behördenwegweiser gibt. Das ist aber niemand, der den Publikumsverkehr in den Ämtern regelt, sondern ein digitaler Bürgerservice, den wir für Sie auf Ihrer Webseite integrieren können. Der Behördenwegweiser zeigt auf, wer in der Verwaltung wofür zuständig ist. Das kann mit einer Liste der Aufgaben mit je zuständigem Amt erfolgen sowie über die Beschreibung der Aufgabengebiete der einzelnen Abteilungen. Die dafür notwendige Gliederung und je nach Bedarf auch entsprechende Beschreibungstexte werden dafür aus dem BayernPortal importiert. Dessen detaillierte Erklärungen zu einzelnen Behördenvorgängen eignen sich gut als weiterführende Links auf Ihrer Webseite, die die Beschreibungen der Aufgaben damit vervollständigen. Als wichtige Information immer aufgelistet sind die Öffnungszeiten, die zuständigen Personen und wo diese zu finden sind. Bei unserer Behördenwegweiser-Schnittstelle importieren wir das Register und passende Beschreibungstexte aus dem BayernPortal in Ihre Webseite, ergänzen Ihre eigenen Texte und richten alles passend zu Ihrem Webseitendesign ein. Sollten die Vorlagen des BayernPortals erweitert werden, erfolgt eine automatische Synchronisation. Die damit geschaffene praktische Übersicht lädt dazu ein, auf Ihrer Webseite zu bleiben. Vorteile Behördenwegweiser wichtiger Bürgerservice detaillierte Informationen zu Behördengängen Vorlagen für die offizielle Verwaltungsgliederung verwendbare Beschreibungstexte zu behördlichen Vorgängen Vorteile unserer Behördenwegweiser-Schnittstelle Erhöhung der Transparenz in Bezug auf die Zuständigkeiten der jeweiligen Bürgerbelange sinnvolle Unterstützung für Behördengänge Import aus dem BayernPortal automatische Synchronisation Einbindung im Design der Webseite höhere durchschnittliche Verweildauer auf Ihrer Webseite verbesserte Suche praktischere Übersicht
kommunaler-belegungskalender

Belegungskalender

Effiziente Raumverwaltung mit einem Belegungskalender für Kommunen Öffentliche Räume sind wertvolle Ressourcen, die nicht nur der Verwaltung, sondern auch Bürgern, Vereinen und Organisationen zur Verfügung stehen sollten. Ein Belegungskalender für Kommunen macht die Verwaltung und Buchung dieser Räume einfach, transparent und effizient – direkt über Ihre Webseite. Mit einem benutzerfreundlichen und vielseitig einsetzbaren Belegungssystem können freie Kapazitäten schnell erkannt und unkompliziert gebucht werden – ganz ohne unnötigen Verwaltungsaufwand. Mehr Transparenz, weniger organisatorischer Aufwand – für eine bürgerfreundliche und effiziente Raumverwaltung. Der Belegungskalender für Kommunen – Anpassbar an alle Buchungsfälle Unser Belegungskalender für Kommunen bietet eine flexible Lösung zur Verwaltung und Buchung öffentlicher Räume: Übersichtliche Darstellung der Verfügbarkeit – Bürger und Veranstalter sehen auf einen Blick, welche Räume verfügbar sind. Direkte Buchungsmöglichkeit – Eine Buchung kann direkt im Kalender vorgenommen werden – einfach und bequem. Freigabe durch Redakteure – Alle Buchungen werden vor der endgültigen Bestätigung von einem Redakteur geprüft und freigegeben. E-Mail-Verifizierung gegen Spam – Um Spam-Buchungen zu verhindern, ist eine Verifizierung der Buchung per E-Mail erforderlich. Ganztages- und Serientermine – Ideal für regelmäßige Veranstaltungen, Sitzungen oder Trainings. Mit diesem benutzerfreundlichen System lassen sich öffentliche Räume effizient und sicher verwalten – ohne unnötigen Papierkram. Flexible Raumverwaltung – Für alle Arten von Einrichtungen Der Belegungskalender für Kommunen ist vielseitig einsetzbar und für verschiedene kommunale Einrichtungen geeignet: Turnhallen und Sportanlagen – Trainingszeiten und Wettkämpfe einfach organisieren. Mehrzweckhallen – Übersichtliche Verwaltung von Vereins- und Bürgerveranstaltungen. Konferenz- und Veranstaltungsräume – Buchung von Räumen für Sitzungen und Besprechungen. Öffentliche Plätze – Organisation von Märkten, Stadtfesten und kulturellen Events. Alle Veranstaltungen und Buchungen sind in einem übersichtlichen System zentral erfasst – für eine klare und nachvollziehbare Raumverwaltung. Direkte Integration in den Veranstaltungskalender für Kommunen Ein besonderer Vorteil unseres Belegungskalenders für Kommunen liegt in der direkten Verknüpfung mit dem Veranstaltungskalender: Alle bestätigten Veranstaltungen werden automatisch im Veranstaltungskalender angezeigt. Bürger und Besucher sehen nicht nur die Raumbelegung, sondern auch die geplanten Events. Durch die zentrale Synchronisation entfällt die doppelte Pflege von Daten. So wird die Raumverwaltung direkt mit der Veranstaltungsplanung verknüpft – für eine vollständige und transparente Übersicht aller kommunalen Aktivitäten. Einfache Verwaltung von Terminen und Buchungen Unser System macht die Verwaltung von Buchungen und Terminen denkbar einfach: Anlage von Serienterminen – Wiederkehrende Veranstaltungen können automatisch eingeplant werden. Unterschied zwischen Buchungsdauer und Anzeigezeit – So bleibt der Kalender übersichtlich und klar strukturiert. Übersichtliche Kalenderansicht – Alle Buchungen sind direkt im Kalender einsehbar – nach Datum und Ort geordnet. Individuelle Konfiguration der Kalenderanzeige – Der Kalender kann in verschiedene Bereiche der Webseite eingebunden werden. Die intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass selbst unerfahrene Nutzer die Raumverwaltung problemlos übernehmen können. Datenschutzkonform und sicher Datenschutz ist ein zentraler Bestandteil unseres Belegungskalenders für Kommunen: Keine personenbezogenen Daten öffentlich sichtbar – Namen und Kontaktdaten werden im Kalender nicht angezeigt. Verifizierung per E-Mail – Buchungen müssen vor der Veröffentlichung bestätigt werden. Kontrollierte Freigabe durch Redakteure – Nur geprüfte Termine erscheinen im öffentlichen Kalender. So bleibt der Kalender datenschutzkonform und sicher – ohne Einschränkungen in der Funktionalität. Vorteile des Belegungskalenders für Kommunen im Überblick Unser Belegungskalender für Kommunen bietet zahlreiche Vorteile für Bürger, Veranstalter und die Verwaltung: Transparenz und Übersichtlichkeit – Alle freien und belegten Zeiten auf einen Blick erfassbar. Flexible Buchung durch Externe möglich – Bürger und Vereine können direkt Buchungen anfragen. Effiziente Verwaltung – Freigabe und Bearbeitung durch Redakteure – schnell und unkompliziert. E-Mail-Verifizierung gegen Spam – Schutz vor automatisierten und fehlerhaften Buchungen. Integration in bestehende Webseiten – Der Belegungskalender kann in jedes kommunale CMS eingebunden werden. Zentrale Verwaltung aller Buchungen – Keine Doppelbuchungen oder Konflikte – alle Daten sind an einem Ort verfügbar. Die Nutzung eines zentralen Kalenders spart Zeit, reduziert Verwaltungsaufwand und erhöht die Zufriedenheit bei Bürgern und Veranstaltern. Warum ein Belegungskalender für Kommunen von Rathaus.io? Ein zentraler Belegungskalender für Kommunen erleichtert die Raumverwaltung, erhöht die Transparenz und sorgt für eine effiziente Nutzung öffentlicher Einrichtungen: Einfache und transparente Buchung von öffentlichen Räumen Sichere und datenschutzkonforme Verwaltung Direktintegration in Veranstaltungskalender und CMS Schnelle Bearbeitung und Freigabe von Buchungen Hohe Benutzerfreundlichkeit für Bürger und Verwaltung Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihren Belegungskalender für Kommunen einrichten lassen!
digitales-rathaus

Digitales Rathaus

Rathaus – einfach digital: Ihr digitales Rathaus mit Online-Integration Das digitale Rathaus ist ein wichtiger Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Kommunalverwaltung. Es ermöglicht Bürgern, Formulare und Dokumente bequem online auszufüllen und direkt digital einzureichen – jederzeit und von überall. Die Online-Integration erleichtert nicht nur den Alltag der Bürger, sondern optimiert auch die internen Abläufe in der Verwaltung. Durch automatisierte Prozesse und eine zentrale Verwaltung werden Fehler reduziert und die Bearbeitungszeiten verkürzt. Weniger Papier, weniger Aufwand – dafür mehr Effizienz und Bürgernähe. Funktionsweise des digitalen Rathauses Mit der Online-Integration unseres digitalen Rathauses können kommunale Aufgaben vollständig digitalisiert werden: Bürger können Formulare direkt online ausfüllen und einreichen – am PC oder Smartphone. Die Formulare werden automatisch an die zuständige Stelle weitergeleitet. Die Verwaltung behält den Überblick über den Bearbeitungsstatus und offene Vorgänge. Auch Rückfragen und Nachbearbeitungen lassen sich digital klären – ohne lästigen Papierkram. Das spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht eine schnelle und transparente Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern. Durch die Digitalisierung kommunaler Aufgaben wird der gesamte Verwaltungsprozess effizienter – sowohl für die Bürger als auch für die Mitarbeiter im Rathaus. Übersicht im Digitalisierungsprozess Damit Bürger und Verwaltung jederzeit den Überblick behalten, stellt unser digitales Rathaus ein automatisch generiertes Verzeichnis aller verfügbaren Formulare bereit: Alle online verfügbaren Formulare werden in einem übersichtlichen Verzeichnis gelistet. Die Verwaltung kann selbst festlegen, welche Formulare digital ausgefüllt werden können. Wenn ein Formular nicht für die Online-Nutzung bestimmt ist, lässt es sich mit einem einfachen Häkchen davon ausnehmen. Bürger finden schnell und unkompliziert die richtigen Formulare – ohne unnötige Sucherei. Dank der strukturierten Übersicht wissen Bürger und Verwaltung immer genau, welche Formulare online bearbeitet werden können und welche nur zum Download bereitstehen. Download-Bereich für Formulare und Dokumente Es gibt kommunale Formulare, die aus rechtlichen oder organisatorischen Gründen nicht online ausgefüllt werden dürfen? Kein Problem – unser digitales Rathaus bietet einen zentralen Download-Bereich für diese Fälle: Bereitstellung von PDF-Dokumenten zum Download Verwaltung von Satzungen, Mitteilungsblättern und öffentlichen Bekanntmachungen Übersichtliche Kategorisierung der Dateien Direkte Verknüpfung mit dem digitalen Rathaus für schnellen Zugriff Bürger können die benötigten Formulare bequem herunterladen, ausfüllen und entweder postalisch oder vor Ort im Rathaus einreichen. Der Download-Bereich sorgt dafür, dass auch nicht digitalisierbare Dokumente strukturiert und leicht zugänglich bleiben. Vorteile der Online-Integration im digitalen Rathaus Unser digitales Rathaus bietet zahlreiche Vorteile für Bürger und Verwaltung: Effizienzsteigerung – Weniger Papierkram, weniger Verwaltungsaufwand Schnellere Bearbeitungszeiten – Automatische Weiterleitung und Nachbearbeitung Bürgerfreundliche Handhabung – Einfache Nutzung auf PC und Smartphone Zentrale Übersicht – Alle Formulare und Dokumente an einem Ort Flexibilität – Kombination aus Online-Formularen und klassischen Downloads Die Online-Integration macht den Verwaltungsprozess schneller und einfacher – und erhöht die Zufriedenheit der Bürger. Unser Angebot für Ihr digitales Rathaus Komplette Einrichtung und Konfiguration: Wir übernehmen die technische Umsetzung und sorgen für eine nahtlose Einbindung in Ihre bestehende Infrastruktur. Import bestehender Formulare und Dokumente: Wir integrieren Ihre vorhandenen Formulare und Dokumente direkt in das digitale Rathaus – inklusive Anpassung an Ihre Corporate Identity. Datenschutzkonforme Umsetzung: Unsere Lösung entspricht allen aktuellen Datenschutzanforderungen und schützt die personenbezogenen Daten Ihrer Bürger zuverlässig. Schulung und Support: Wir schulen Ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem System und stehen Ihnen auch nach der Implementierung für Support und Updates zur Verfügung. Warum ein digitales Rathaus mit Online-Integration von Rathaus.io? Ein modernes und effizient funktionierendes digitales Rathaus ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Verwaltung. Mit unserer Online-Integration sorgen Sie für eine schnelle, sichere und benutzerfreundliche Abwicklung von Verwaltungsprozessen – für Bürger und Mitarbeiter gleichermaßen. Alle Formulare und Dokumente digital erfassen und verwalten Zeit- und Kostenersparnis durch automatisierte Prozesse Verbesserte Bürgerkommunikation durch einfache Nutzung Zentrale Übersicht für mehr Transparenz Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihr digitales Rathaus einrichten lassen!
drohnenflug

Drohnenflug

Wir heben für Sie ab beim Drohnenflug Drohnenfotos und -videoaufnahmen sind eine wunderbare Möglichkeit, eine Kommune repräsentativ darzustellen. Allerdings schrecken die damit verbundenen Formalien und das Know-How viele Städte und Gemeinden ab. Wir sind Spezialisten in diesem Gebiet und können diese Aufgabe für Sie übernehmen.  Von oben weit über den Stadt- bzw. Gemeindekern blicken, dazu die Landschaft im Blick – so kann man sich ein repräsentatives Drohnenvideo vorstellen. Auch Fotos von oben über interessanten Punkten in der Kommune geschossen stellen tolle Luftaufnahmen zur weiteren Verwendung auf der Webseite dar. Wir kümmern uns um die Details Je nachdem, in welchem Gebiet geflogen wird, braucht es unterschiedlich viele Anmeldungen und Genehmigungen. Während die Zustimmung des Ordnungsamtes obligatorisch ist, kann es sein, dass wir auch noch beim Luftfahrtbundesamt anfragen müssen. Doch um all diese rechtlichen Themen kümmern wir uns, damit Sie sich beim Thema Drohnenflug nur noch um die Frage kümmern, wie viele Jahreszeiten Sie abbilden lassen wollen. Sie können sich sicher sein, bei unserer Drohne sind auch alle notwendigen Versicherungen vorhanden und aktuell.  Das bei den Drohnenflügen entstandene Bild- und Videomaterial lässt sich am besten als Banner auf der Webseite einbinden. Egal ob animiert oder unbewegt, ein Blick von oben wirkt professionell und informativ.  Etwas ganz besonderes sind dann noch Drohnenvideos von Outdoorveranstaltungen, bei denen viele Menschen zusammenkommen und es Attraktionen zu bewundern gibt. Halten Sie kulturelle Highlights oder traditionelle Festivitäten fest und präsentieren Sie sie prominent auf Ihrer Webseite. 
web-banner-kommunen

Bannersystem

Die Bühne für Ihre Kommune! Das auffälligste Element einer Webseite ist das Banner. Machen Sie mit einem dynamischen Web-Banner für Ihre Kommune einen guten (ersten) Eindruck bei Bürgern und Touristen. Mit unserem Kommunalbaukasten ist es ein Kinderspiel, Ihre Kommune von der schönsten Seite zu zeigen. Dafür bieten wir Ihnen ein mächtiges und zugleich leicht zu bedienendes Bannersystem.  Kommunale Web-Banner für Unterbereiche mit Vererbung Bestimmen Sie, auf welchen Seiten/Unterseiten welche Banner angezeigt werden sollen. Wir unterstützen ein Vererbungssystem, um leicht bestimmte Bereiche und deren Unterseiten mit Bannern anzusteuern. Abwechslung durch Zufallsbanner Definieren Sie einen Pool an Bildern, die für Ihr kommunales Web-Banner benutzt werden sollen und aktivieren Sie die Zufallsfunktion. Bei jedem Seitenaufruf wird davon zufällig einer ausgewählt. Dadurch wird die Vielfältigkeit Ihrer Kommune noch besser präsentiert und das ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand. Ein individueller Touch durch individuelles Design Normalerweise gibt es einen klaren Cut zwischen Banner und dem weiteren Rest der Seite. Wenn sich Ihr CI aber nicht nur durch eine eigene Farbkombination auszeichnet, sondern auch durch besondere Elemente und Ornamente, die hier in diesem Übergang zu sehen sein sollten, dann lohnt sich für Sie unser individuelles Design für Städte und Gemeinden. Weniger Arbeit durch mehr Automation Erstellen Sie je Jahreszeit ein Banner und definieren Sie den Zeitraum, in dem dieser auf der Webseite gezeigt werden soll. Das können z. B. Luftaufnahmen Ihrer eingeschneiten Kommune im Winter sein oder blühende Bäume und öffentliche Gärten im Frühling. Dieses Web-Banner für Ihre Kommune müssen Sie allerdings nicht selbst erstellen, wir helfen Ihnen gerne mit einem von uns durchgeführten kommunalen Drohnenflug.  Legen Sie auch den Zeitraum für Bannerbilder von besonderen Veranstaltungen fest. Dieser verschwindet wieder automatisch, wenn das Enddatum der Veranstaltung erreicht ist. Weitere Funktionen und sonstige Vorteile Einfaches Mischen von Bild und redaktionellen Texten Automatische Anpassung an Auflösungen und Mobilgeräte Videos oder Hintergrundvideos Darstellung von Karten in Bannern Darstellung als ganzseitigen Bannern als wechselndes Hintergrundbild Was wir Ihnen zusätzlich bieten: Banner-Erstellung und Erstellung von Animationen Anpassen von bestehenden Videos für Darstellung im Bannerbereich Übernahme von Redaktion und Mediaplanung
Tourismus Rathaus Kultur Gewerbe Bürger
web-to-print-gemeindeblatt

Web to Print

Flexibel, unabhängig und einfach selbst Printunterlagen erstellen – Web to Print für Ihr Gemeindeblatt Das Web hat Print nicht verdrängt – im Gegenteil: Mit unserem innovativen Web to Print Gemeindeblatt-System verbinden Sie die Vorteile der digitalen Welt mit der Beständigkeit und Reichweite gedruckter Medien. Durch die direkte Integration von Veranstaltungs- und Kontaktdaten aus Ihrer Webseite erstellen Sie schnell und unkompliziert professionelle Druckunterlagen – ohne externe Agenturen und lange Produktionszyklen. Einmal gepflegt – auf Webseite und im Print verfügbar. Web to Print Gemeindeblatt – Flexibel und unabhängig Unser Web to Print Gemeindeblatt-System macht Sie unabhängig von externen Druckereien und Werbeagenturen. Pflegen Sie Ihre Veranstaltungs- und Kontaktdaten einfach auf Ihrer Webseite – und verwenden Sie diese direkt für die Erstellung von druckfertigen Materialien: Erstellung druckfähiger PDFs – Direkt im CMYK-Farbraum für optimale Druckqualität. Flexibel und schnell – Veranstaltungsdaten werden direkt aus der Webseite übernommen – ohne doppelte Arbeit. Kleine Auflagen – kürzere Intervalle – Sie entscheiden selbst, wann und wie oft ein Gemeindeblatt oder ein Veranstaltungskalender erscheinen soll. Aktualität durch QR-Code – Verweisen Sie auf die digitale Veranstaltungsseite mit einem QR-Code – für stets aktuelle Informationen. Aktualität und Flexibilität – für Printprodukte, die nicht schnell veralten. Neue Strukturen für Print – Web und Print perfekt kombiniert Während Texte im Web oft für Suchmaschinen optimiert sind, gelten im Print andere Regeln: Im Print zählt die richtige Struktur und Anordnung der Inhalte. Kürzere, prägnantere Texte sind für Printmedien oft effektiver. Platz auf der Vorlage muss effizient genutzt werden – für Bilder, Logos und Texte. Mit unserem Web to Print Gemeindeblatt-System passen Sie die Inhalte direkt an die Anforderungen von Printmedien an: Dynamische Anpassung von Textlängen – Automatische Kürzung von Inhalten für optimale Darstellung im Print. Flexible Layouts – Nutzen Sie vordefinierte Vorlagen oder erstellen Sie individuelle Designs. Intelligente Platzierung von Bildern und Logos – Die wichtigsten Inhalte erscheinen automatisch an prominenter Stelle. So wird Ihr Gemeindeblatt nicht nur informativer, sondern auch optisch ansprechend und leicht lesbar. Veranstaltungskalender direkt ins Gemeindeblatt integrieren Ihr Veranstaltungskalender auf der Webseite bleibt die zentrale Quelle – dank Web to Print erscheinen diese Veranstaltungen direkt in Ihrem Gemeindeblatt: Einmal gepflegt – mehrfach verwendet – Veranstaltungen werden nur einmal auf der Webseite eingegeben und erscheinen automatisch im Gemeindeblatt. Dynamische Aktualisierung – Änderungen im Veranstaltungskalender werden direkt übernommen. Anpassung nach Bedarf – Wählen Sie, welche Veranstaltungen gedruckt werden sollen – z. B. nur die wichtigsten Events der Woche. Ihr Gemeindeblatt bleibt aktuell – ohne zusätzliche Pflegeaufwände. Mehr als nur ein Gemeindeblatt – Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Unser Web to Print Gemeindeblatt-System ermöglicht die Erstellung verschiedener Printprodukte: Veranstaltungskalender – Wöchentliche oder monatliche Kalender mit aktuellen Terminen. Plakate – Veranstaltungen oder wichtige Ankündigungen auf professionellen Plakaten. Flyer – Direkt aus den vorhandenen Inhalten erstellt – inklusive QR-Code für zusätzliche Informationen. Broschüren – Mehrseitige Broschüren mit Veranstaltungsübersichten und wichtigen Kontaktdaten. Gemeindeblätter – Regelmäßige Veröffentlichung mit aktuellen Neuigkeiten und Ansprechpartnern. Bauzaunbanner – Großformatige Banner für Baustellen oder öffentliche Plätze. Einmal gepflegt – mehrfach genutzt – für maximale Effizienz und minimale Kosten. Immer aktuell bleiben – Dank sinnvoller Kombination von Print und Web Ein modernes Gemeindeblatt sollte nicht nach wenigen Tagen veraltet wirken. Mit Web to Print bleibt Ihr Gemeindeblatt immer aktuell: Veranstaltungen und Neuigkeiten – Direkt aus der Webseite übernommen. QR-Codes für aktualisierte Informationen – Verweisen Sie auf digitale Inhalte, um stets aktuelle Details bereitzustellen. Saisonale Gestaltung – Wechselnde Deckblätter und Designs passend zur Jahreszeit. Bilder und Berichte – Ergänzen Sie das Gemeindeblatt um optisch ansprechende Inhalte – für eine höhere Akzeptanz bei Bürgern. Ein modernes Gemeindeblatt bleibt lesenswert – Woche für Woche. Vorteile unseres Web to Print Gemeindeblatt-Systems Unser Web to Print Gemeindeblatt-System bietet zahlreiche Vorteile für Kommunen und Städte: Unabhängigkeit von Printagenturen – Selbst gestalten und drucken – ohne externe Dienstleister. Reduzierte Kosten – Keine zusätzlichen Kosten für Änderungen oder Druckzyklen. Flexible Druckintervalle – Wählen Sie, wann und wie oft ein Gemeindeblatt erscheint. Aktualität – Veranstaltungs- und Kontaktdaten sind immer auf dem neuesten Stand. Einfache Erstellung – Dank vordefinierter Layouts und automatischer Datenübernahme. Druckfähige PDFs im CMYK-Farbraum – Für optimale Druckqualität und Farbdarstellung. Dynamische Anpassungen – Änderungen am Layout oder Inhalt sind jederzeit möglich. Mehr Effizienz, weniger Kosten – für ein modernes Gemeindeblatt, das informiert und begeistert. Unser Angebot für Ihr Web to Print Gemeindeblatt Komplette Einrichtung und Konfiguration: Wir übernehmen die vollständige technische Einrichtung und passen das System an Ihre Anforderungen an. Layout-Anpassung an Ihre Corporate Identity: Wir gestalten die Print-Layouts individuell im Design Ihrer Kommune. Warum ein Web to Print Gemeindeblatt von Rathaus.io? Ein professionelles Web to Print Gemeindeblatt bietet Ihrer Kommune maximale Flexibilität und Effizienz: Weniger Kosten durch Unabhängigkeit von Agenturen Mehr Aktualität durch direkte Synchronisation mit der Webseite Einheitliches Design für alle Printprodukte Einfache Bedienung und automatische Aktualisierung Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihr Web to Print Gemeindeblatt einrichten lassen!
Bürger
maengelmelder-staedte-gemeinden

Mängelmelder

Bürgerkommunikation = beidseitig Ihre Webseite ist nicht nur Ihre Gelegenheit, sich Ihren Bürgern stattlich und kompetent zu präsentieren, sondern lässt auch das Tor offen für direktes Feedback von den Bürgern selbst. Schließlich sind Sie immer um Ihre Bürger bemüht und wollen wissen, wo denen der Schuh drückt. Deshalb ist es sinnvoll, ein einfaches Meldetool zu nutzen: unseren kommunalen Mängelmelder für Städte und Gemeinden. Bitte melden: Wo und wann gesehen Der Vorteil des Mängelmelders für Städte und Gemeinden im Gegensatz zu beispielsweise einer einfachen Rückmeldung der Bürger via E-Mail ist, dass Sie hiermit als Pflichtfelder vorgeben können, was nicht vergessen werden darf, nämlich die Eckdaten des Befunds – Ort, Datum, Uhrzeit. Praktischerweise kann auch ein fotografischer Nachweis angefügt werden. Ihr Vorteil – unsere Kategorisierungsmöglichkeiten Doch damit nicht genug der Pflichtfelder. Wir hätten da noch eines, das nicht unterschätzt werden darf, weil es die Bearbeitung der Meldungen für Sie so sehr erleichtert: die Mängelkategorie. Von A wie Ampelstörungen, über G wie Grünflächen, bis S wie Straßenschilder – mit dieser direkten Kategorisierung des Mängelmelders für Städte und Gemeinden kann bei Ihnen gleich unterschieden werden, wo die jeweiligen Zuständigkeiten liegen. Zudem bieten wir noch eine Zammad-Helpdesk-Schnittstelle an, durch die sich solche Anfragen als Tickets transparent und schnell im Team bearbeiten lassen. Und wenn Sie Ihre Bürgerkommunikation zwar auch digital, aber mit anderem Fokus haben möchten, gibt es dafür noch unseren kommunalen Formulargenerator.    
Tourismus Rathaus Kultur Bürger
buergerinformationen-stadtmeldungen

News

Neuigkeiten für Bürger und Touristen Eine lebendige und aktive Webseite spiegelt die Dynamik und Attraktivität Ihrer Kommune wider. Mit einer professionellen Lösung für die Kommunikation für Städte und Gemeinden können Sie Ihre Bürger und Touristen stets auf dem Laufenden halten – direkt auf Ihrer Webseite, über Social Media und per Newsletter. Bürger und Besucher erkennen sofort, dass Ihre Stadt oder Gemeinde aktiv ist und wissen, welche Veranstaltungen, Auszeichnungen und Neuigkeiten aktuell sind. Mit unserer Lösung gelingt die anschauliche und dauerhafte Kommunikation für Städte und Gemeinden – effizient, benutzerfreundlich und optisch ansprechend. Neuigkeiten gezielt präsentieren – Mit Highlight-Funktion auf der Startseite Um sicherzustellen, dass die wichtigsten Nachrichten und Informationen direkt ins Auge fallen, bieten wir eine spezielle Highlight-Funktion für Ihre Startseite: Aktuelle Meldungen im Fokus – Die neuesten Bürgerinformationen, Stadtmeldungen und Nachrichten aus dem Tourismus erscheinen automatisch prominent auf der Startseite. Dynamische Darstellung – Die Highlight-Funktion aktualisiert sich automatisch, sobald neue Inhalte veröffentlicht werden. Optisch ansprechend – Dank einer klaren und modernen Darstellung bleiben die wichtigsten News im Blickfeld der Besucher. So sind Ihre Bürger und Touristen immer bestens informiert – direkt beim Aufruf Ihrer Webseite. Vernetzung von News mit kommunalen Daten Ein großer Vorteil unserer Lösung für die Kommunikation für Städte und Gemeinden besteht in der Möglichkeit, News direkt mit relevanten Inhalten zu verknüpfen: Verknüpfung mit Produkten, Stellen und Standorten – Relevante Informationen erscheinen automatisch dort, wo sie gebraucht werden. SEO-Boost durch dynamische Integration – Google bewertet solche strukturierten Inhalte positiv und verbessert dadurch die Auffindbarkeit Ihrer Webseite. Kontextbezogene Darstellung – News werden automatisch an den richtigen Stellen angezeigt, z. B. bei Veranstaltungen oder wichtigen Stadtentscheidungen. So wird Ihre Webseite nicht nur informativer, sondern auch für Suchmaschinen relevanter – was die Reichweite und Sichtbarkeit erhöht. Kommunikation für Städte und Gemeinden auch auf Social Media Die eigene Webseite sollte die zentrale Plattform für Ihre Kommunikation bleiben – aber Social Media ist ein effektiver Kanal, um Reichweite zu erzeugen und Besucher auf Ihre Webseite zu leiten: Direktes Teilen auf Social Media – Ihre News-Artikel können direkt von der Webseite auf Social Media wie Facebook, Twitter und LinkedIn geteilt werden. Automatische Bildintegration – Beim Teilen wird automatisch ein Bild verwendet – für eine optimale Darstellung auf allen Plattformen. Open Graph-Optimierung – Individuelle Gestaltung des Vorschaubildes für noch mehr Aufmerksamkeit im Social-Media-Feed. Durch die Verknüpfung von Webseite und Social Media wird die Reichweite Ihrer Kommunikation deutlich erhöht – und Bürger sowie Touristen werden gezielt informiert. Direkte Kommunikation per Newsletter Neben Social Media bietet der Newsletter eine besonders direkte und persönliche Möglichkeit der Kommunikation für Städte und Gemeinden: Integration von Rapidmail und Mailchimp – Erstellung und Versand von Newslettern direkt von Ihrer Webseite aus. Anmeldeformular auf der Webseite – Bürger können sich direkt auf Ihrer Seite für den Newsletter anmelden. Automatisierte Zusammenstellung – Die neuesten News, Veranstaltungen und Mitteilungen werden automatisch im Newsletter aufgeführt. Analyse der Reichweite – Verfolgen Sie, wie viele Abonnenten Ihre letzte Mail geöffnet haben. Mit einer gezielten Newsletter-Strategie erreichen Sie Ihre Bürger direkt – und sorgen für eine effektive Informationsweitergabe. Zusätzliche Funktionen und Vorteile Unser System für die Kommunikation für Städte und Gemeinden bietet zahlreiche praktische Funktionen, die die Verwaltung Ihrer Inhalte erleichtern und die Reichweite erhöhen: Einfache Erstellung von News – Überschrift, Intro, Hauptüberschrift und Kategorie klar strukturiert. Kurznews – Schnelle Mitteilungen ohne eigene Seite – perfekt für kleine Updates. Automatisches Aus- und Einblenden nach Veröffentlichungsdatum – Für eine dynamische und aktuelle Darstellung. Web-to-Print-Gemeindeblatt – Automatischer Export der News für Gemeindeblätter und Print-Medien. Integration von Medien – Einbindung von Bildern, Videos und externen Links direkt in den News-Artikel. Import von News aus verschiedenen Quellen – Automatische Aktualisierung und zentrale Verwaltung. Regionale Suche für kommunale Daten – Bürger finden schnell alle relevanten Informationen aus Ihrer Kommune. So gelingt eine professionelle und effiziente Informationsstrategie – auf allen Kanälen. Warum Kommunikation für Städte und Gemeinden mit Rathaus.io? Eine effektive und moderne Kommunikation für Städte und Gemeinden schafft Vertrauen, stärkt die Bürgerbindung und erhöht die Attraktivität Ihrer Kommune: Schnelle und einfache Veröffentlichung – News lassen sich mit wenigen Klicks erstellen und aktualisieren. Optimale Reichweite – Durch die Integration mit Social Media und die direkte Verknüpfung mit Produkten und Standorten. Bessere Auffindbarkeit bei Google – Durch strukturierte Inhalte und dynamische Darstellung. Direkte Bürgeransprache – Dank gezielter Newsletter und individueller Kontaktmöglichkeiten. Maximale Kontrolle – Sie entscheiden, welche Inhalte veröffentlicht und wo diese angezeigt werden. Jetzt Kontakt aufnehmen und die Kommunikation für Städte und Gemeinden optimieren!
Rathaus Bürger
rathaus-organisation

Ämter / Sachgebiete / Aufgaben

Kommunale Strukturen einfach dargestellt Kommunale Strukturen und die Rathaus-Organisation wirken auf Laien mitunter komplex. Aber wir wissen, wie sich die Zuständigkeiten zwischen Ämtern, Sachgebieten und Aufgaben verteilen können. Unsere Personenobjekte können die verschiedenen Zuständigkeiten praktisch abbilden. Und mithilfe einer Behördenwegweiser-Schnittstelle findet sich auch der normale Bürger in der Rathaus-Organisation zurecht. Denn damit wird eine Liste der Aufgaben mit je zuständigem Amt sowie die Beschreibung der Aufgabengebiete der einzelnen Abteilungen aus dem BayernPortal vollautomatisch in die Webseite dem CI entsprechend importiert. Und diese werden dann mit jeweils für die Aufgaben zuständiger Person im Amt dargestellt. Die BayernPortal-Schnittstelle Unser Import aus dem BayernPortal übernimmt die kommunalen Leistungen mit Rechtsvorschriften und weiterführenden Links, die verschiedenen Bereiche, also Ämter, in der Verwaltungsstruktur der jeweiligen Kommune, und zeigt gleich die entsprechenden Kontaktpersonen an, wobei hier bei unserem Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen der Datenschutz gewahrt bleibt. So bekommt jeder einen guten Überblick über die Rathaus-Organisation und der wichtigste Ort, der importiert wird, bleibt das Rathaus. Die Frequenz der Importe kann individuell gewählt werden, ob täglich, wöchentlich oder monatlich.   

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@rathaus.io , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld