Menü

Kommunikation für Städte und Gemeinden

Neuigkeiten für Bürger und Touristen

Eine lebendige und aktive Webseite spiegelt die Dynamik und Attraktivität Ihrer Kommune wider. Mit einer professionellen Lösung für die Kommunikation für Städte und Gemeinden können Sie Ihre Bürger und Touristen stets auf dem Laufenden halten – direkt auf Ihrer Webseite, über Social Media und per Newsletter.

Bürger und Besucher erkennen sofort, dass Ihre Stadt oder Gemeinde aktiv ist und wissen, welche Veranstaltungen, Auszeichnungen und Neuigkeiten aktuell sind.

Mit unserer Lösung gelingt die anschauliche und dauerhafte Kommunikation für Städte und Gemeinden – effizient, benutzerfreundlich und optisch ansprechend.

Neuigkeiten gezielt präsentieren – Mit Highlight-Funktion auf der Startseite

Um sicherzustellen, dass die wichtigsten Nachrichten und Informationen direkt ins Auge fallen, bieten wir eine spezielle Highlight-Funktion für Ihre Startseite:

  • Aktuelle Meldungen im Fokus – Die neuesten Bürgerinformationen, Stadtmeldungen und Nachrichten aus dem Tourismus erscheinen automatisch prominent auf der Startseite.
  • Dynamische Darstellung – Die Highlight-Funktion aktualisiert sich automatisch, sobald neue Inhalte veröffentlicht werden.
  • Optisch ansprechend – Dank einer klaren und modernen Darstellung bleiben die wichtigsten News im Blickfeld der Besucher.

So sind Ihre Bürger und Touristen immer bestens informiert – direkt beim Aufruf Ihrer Webseite.

Vernetzung von News mit kommunalen Daten

Ein großer Vorteil unserer Lösung für die Kommunikation für Städte und Gemeinden besteht in der Möglichkeit, News direkt mit relevanten Inhalten zu verknüpfen:

  • Verknüpfung mit Produkten, Stellen und Standorten – Relevante Informationen erscheinen automatisch dort, wo sie gebraucht werden.
  • SEO-Boost durch dynamische Integration – Google bewertet solche strukturierten Inhalte positiv und verbessert dadurch die Auffindbarkeit Ihrer Webseite.
  • Kontextbezogene Darstellung – News werden automatisch an den richtigen Stellen angezeigt, z. B. bei Veranstaltungen oder wichtigen Stadtentscheidungen.

So wird Ihre Webseite nicht nur informativer, sondern auch für Suchmaschinen relevanter – was die Reichweite und Sichtbarkeit erhöht.

Kommunikation für Städte und Gemeinden auch auf Social Media

Die eigene Webseite sollte die zentrale Plattform für Ihre Kommunikation bleiben – aber Social Media ist ein effektiver Kanal, um Reichweite zu erzeugen und Besucher auf Ihre Webseite zu leiten:

  • Direktes Teilen auf Social Media – Ihre News-Artikel können direkt von der Webseite auf Social Media wie Facebook, Twitter und LinkedIn geteilt werden.
  • Automatische Bildintegration – Beim Teilen wird automatisch ein Bild verwendet – für eine optimale Darstellung auf allen Plattformen.
  • Open Graph-Optimierung – Individuelle Gestaltung des Vorschaubildes für noch mehr Aufmerksamkeit im Social-Media-Feed.

Durch die Verknüpfung von Webseite und Social Media wird die Reichweite Ihrer Kommunikation deutlich erhöht – und Bürger sowie Touristen werden gezielt informiert.

Direkte Kommunikation per Newsletter

Neben Social Media bietet der Newsletter eine besonders direkte und persönliche Möglichkeit der Kommunikation für Städte und Gemeinden:

  • Integration von Rapidmail und Mailchimp – Erstellung und Versand von Newslettern direkt von Ihrer Webseite aus.
  • Anmeldeformular auf der Webseite – Bürger können sich direkt auf Ihrer Seite für den Newsletter anmelden.
  • Automatisierte Zusammenstellung – Die neuesten News, Veranstaltungen und Mitteilungen werden automatisch im Newsletter aufgeführt.
  • Analyse der Reichweite – Verfolgen Sie, wie viele Abonnenten Ihre letzte Mail geöffnet haben.

Mit einer gezielten Newsletter-Strategie erreichen Sie Ihre Bürger direkt – und sorgen für eine effektive Informationsweitergabe.

Zusätzliche Funktionen und Vorteile

Unser System für die Kommunikation für Städte und Gemeinden bietet zahlreiche praktische Funktionen, die die Verwaltung Ihrer Inhalte erleichtern und die Reichweite erhöhen:

  • Einfache Erstellung von News – Überschrift, Intro, Hauptüberschrift und Kategorie klar strukturiert.
  • Kurznews – Schnelle Mitteilungen ohne eigene Seite – perfekt für kleine Updates.
  • Automatisches Aus- und Einblenden nach Veröffentlichungsdatum – Für eine dynamische und aktuelle Darstellung.
  • Web-to-Print-Gemeindeblatt – Automatischer Export der News für Gemeindeblätter und Print-Medien.
  • Integration von Medien – Einbindung von Bildern, Videos und externen Links direkt in den News-Artikel.
  • Import von News aus verschiedenen Quellen – Automatische Aktualisierung und zentrale Verwaltung.
  • Regionale Suche für kommunale Daten – Bürger finden schnell alle relevanten Informationen aus Ihrer Kommune.

So gelingt eine professionelle und effiziente Informationsstrategie – auf allen Kanälen.

Warum Kommunikation für Städte und Gemeinden mit Rathaus.io?

Eine effektive und moderne Kommunikation für Städte und Gemeinden schafft Vertrauen, stärkt die Bürgerbindung und erhöht die Attraktivität Ihrer Kommune:

  • Schnelle und einfache Veröffentlichung – News lassen sich mit wenigen Klicks erstellen und aktualisieren.
  • Optimale Reichweite – Durch die Integration mit Social Media und die direkte Verknüpfung mit Produkten und Standorten.
  • Bessere Auffindbarkeit bei Google – Durch strukturierte Inhalte und dynamische Darstellung.
  • Direkte Bürgeransprache – Dank gezielter Newsletter und individueller Kontaktmöglichkeiten.
  • Maximale Kontrolle – Sie entscheiden, welche Inhalte veröffentlicht und wo diese angezeigt werden.

Jetzt Kontakt aufnehmen und die Kommunikation für Städte und Gemeinden optimieren!

Vorherige Multisite
Zur Übersicht Module
Nächste ÖPNV

Siehe auch

gemeinde-app

Webseite und App mit Push im selben System

04.11.2022 Neuburg App mit Push im Einsatz Für wichtige Push-Benachrichtigungen gibt es viele Gründe. Eine Straßensperrung, Infos über Stromausfall/Trinkwasser, wichtige Veranstaltungen, ein Fall für staatliche Einsatzkräfte, der bekannt gemacht werden soll. Alles zutreffend bei der letzten Push-Mitteilung, die von der Neuburg App aus verschickt wurde: ein Kampfmittelfund aus dem 2. Weltkrieg. Glücklicherweise lief die Entschärfung schnell und reibungslos. Die Neuburg App, das ist unsere App für Neuburg, mit der unsere Seite Neuburg.com sich zum Stadtportal wandelt. Hier finden Sie auch News und Veranstaltungen. Dazu praktische Übersichten von Onlineshops bis Lieferdienste, redaktionelle Zusammenstellungen vom ÖPNV-Angebot bis zum Fahrradbereich, sowie Karten der nächsten Parkgelegenheiten und E-Ladesäulen. Auch wenn inzwischen einige Inhalte App-exklusiv sind, kommt die Datenbasis der App direkt aus dem Web, nämlich von Neuburg.com. Vom Web direkt in der App Denn schließlich kann unser Baukasten Mulitsite. So können wir auf dem Haupt-Webauftritt, hier zum Beispiel Neuburg.com, weitere Webseiten oder Apps mitverwalten. Dabei bleibt der Datenpool derselbe und so für alle Bereiche nutzbar. Damit dabei kein Zuständigkeitschaos entsteht, kommt unsere ausgereifte Benutzerverwaltung ins Spiel. Damit kann genau festgelegt werden, wer welche Teile der Webseite bearbeiten darf. So ist einer für die App, einer fürs Web oder einer nur für News und andere für die Veranstaltungen verantwortlich. Somit ist für das Bearbeiten eines Teilbereichs teilweise nur eine kurze Einweisung notwendig. Sie möchten mehr zum Thema App oder Multisite erfahren? Dann nutzen Sie doch unser Angebot einer kostenlosen MS-Teams-Sitzung und wir stellen es Ihnen vor. Oder Sie rufen uns ganz einfach kostenfrei an. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Tourismus Rathaus Kultur Gewerbe Bürger
web-to-print-gemeindeblatt

Web to Print

Flexibel, unabhängig und einfach selbst Printunterlagen erstellen – Web to Print für Ihr Gemeindeblatt Das Web hat Print nicht verdrängt – im Gegenteil: Mit unserem innovativen Web to Print Gemeindeblatt-System verbinden Sie die Vorteile der digitalen Welt mit der Beständigkeit und Reichweite gedruckter Medien. Durch die direkte Integration von Veranstaltungs- und Kontaktdaten aus Ihrer Webseite erstellen Sie schnell und unkompliziert professionelle Druckunterlagen – ohne externe Agenturen und lange Produktionszyklen. Einmal gepflegt – auf Webseite und im Print verfügbar. Web to Print Gemeindeblatt – Flexibel und unabhängig Unser Web to Print Gemeindeblatt-System macht Sie unabhängig von externen Druckereien und Werbeagenturen. Pflegen Sie Ihre Veranstaltungs- und Kontaktdaten einfach auf Ihrer Webseite – und verwenden Sie diese direkt für die Erstellung von druckfertigen Materialien: Erstellung druckfähiger PDFs – Direkt im CMYK-Farbraum für optimale Druckqualität. Flexibel und schnell – Veranstaltungsdaten werden direkt aus der Webseite übernommen – ohne doppelte Arbeit. Kleine Auflagen – kürzere Intervalle – Sie entscheiden selbst, wann und wie oft ein Gemeindeblatt oder ein Veranstaltungskalender erscheinen soll. Aktualität durch QR-Code – Verweisen Sie auf die digitale Veranstaltungsseite mit einem QR-Code – für stets aktuelle Informationen. Aktualität und Flexibilität – für Printprodukte, die nicht schnell veralten. Neue Strukturen für Print – Web und Print perfekt kombiniert Während Texte im Web oft für Suchmaschinen optimiert sind, gelten im Print andere Regeln: Im Print zählt die richtige Struktur und Anordnung der Inhalte. Kürzere, prägnantere Texte sind für Printmedien oft effektiver. Platz auf der Vorlage muss effizient genutzt werden – für Bilder, Logos und Texte. Mit unserem Web to Print Gemeindeblatt-System passen Sie die Inhalte direkt an die Anforderungen von Printmedien an: Dynamische Anpassung von Textlängen – Automatische Kürzung von Inhalten für optimale Darstellung im Print. Flexible Layouts – Nutzen Sie vordefinierte Vorlagen oder erstellen Sie individuelle Designs. Intelligente Platzierung von Bildern und Logos – Die wichtigsten Inhalte erscheinen automatisch an prominenter Stelle. So wird Ihr Gemeindeblatt nicht nur informativer, sondern auch optisch ansprechend und leicht lesbar. Veranstaltungskalender direkt ins Gemeindeblatt integrieren Ihr Veranstaltungskalender auf der Webseite bleibt die zentrale Quelle – dank Web to Print erscheinen diese Veranstaltungen direkt in Ihrem Gemeindeblatt: Einmal gepflegt – mehrfach verwendet – Veranstaltungen werden nur einmal auf der Webseite eingegeben und erscheinen automatisch im Gemeindeblatt. Dynamische Aktualisierung – Änderungen im Veranstaltungskalender werden direkt übernommen. Anpassung nach Bedarf – Wählen Sie, welche Veranstaltungen gedruckt werden sollen – z. B. nur die wichtigsten Events der Woche. Ihr Gemeindeblatt bleibt aktuell – ohne zusätzliche Pflegeaufwände. Mehr als nur ein Gemeindeblatt – Vielseitige Einsatzmöglichkeiten Unser Web to Print Gemeindeblatt-System ermöglicht die Erstellung verschiedener Printprodukte: Veranstaltungskalender – Wöchentliche oder monatliche Kalender mit aktuellen Terminen. Plakate – Veranstaltungen oder wichtige Ankündigungen auf professionellen Plakaten. Flyer – Direkt aus den vorhandenen Inhalten erstellt – inklusive QR-Code für zusätzliche Informationen. Broschüren – Mehrseitige Broschüren mit Veranstaltungsübersichten und wichtigen Kontaktdaten. Gemeindeblätter – Regelmäßige Veröffentlichung mit aktuellen Neuigkeiten und Ansprechpartnern. Bauzaunbanner – Großformatige Banner für Baustellen oder öffentliche Plätze. Einmal gepflegt – mehrfach genutzt – für maximale Effizienz und minimale Kosten. Immer aktuell bleiben – Dank sinnvoller Kombination von Print und Web Ein modernes Gemeindeblatt sollte nicht nach wenigen Tagen veraltet wirken. Mit Web to Print bleibt Ihr Gemeindeblatt immer aktuell: Veranstaltungen und Neuigkeiten – Direkt aus der Webseite übernommen. QR-Codes für aktualisierte Informationen – Verweisen Sie auf digitale Inhalte, um stets aktuelle Details bereitzustellen. Saisonale Gestaltung – Wechselnde Deckblätter und Designs passend zur Jahreszeit. Bilder und Berichte – Ergänzen Sie das Gemeindeblatt um optisch ansprechende Inhalte – für eine höhere Akzeptanz bei Bürgern. Ein modernes Gemeindeblatt bleibt lesenswert – Woche für Woche. Vorteile unseres Web to Print Gemeindeblatt-Systems Unser Web to Print Gemeindeblatt-System bietet zahlreiche Vorteile für Kommunen und Städte: Unabhängigkeit von Printagenturen – Selbst gestalten und drucken – ohne externe Dienstleister. Reduzierte Kosten – Keine zusätzlichen Kosten für Änderungen oder Druckzyklen. Flexible Druckintervalle – Wählen Sie, wann und wie oft ein Gemeindeblatt erscheint. Aktualität – Veranstaltungs- und Kontaktdaten sind immer auf dem neuesten Stand. Einfache Erstellung – Dank vordefinierter Layouts und automatischer Datenübernahme. Druckfähige PDFs im CMYK-Farbraum – Für optimale Druckqualität und Farbdarstellung. Dynamische Anpassungen – Änderungen am Layout oder Inhalt sind jederzeit möglich. Mehr Effizienz, weniger Kosten – für ein modernes Gemeindeblatt, das informiert und begeistert. Unser Angebot für Ihr Web to Print Gemeindeblatt Komplette Einrichtung und Konfiguration: Wir übernehmen die vollständige technische Einrichtung und passen das System an Ihre Anforderungen an. Layout-Anpassung an Ihre Corporate Identity: Wir gestalten die Print-Layouts individuell im Design Ihrer Kommune. Warum ein Web to Print Gemeindeblatt von Rathaus.io? Ein professionelles Web to Print Gemeindeblatt bietet Ihrer Kommune maximale Flexibilität und Effizienz: Weniger Kosten durch Unabhängigkeit von Agenturen Mehr Aktualität durch direkte Synchronisation mit der Webseite Einheitliches Design für alle Printprodukte Einfache Bedienung und automatische Aktualisierung Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihr Web to Print Gemeindeblatt einrichten lassen!
regionale-suche-in-kommunalen-daten

Suche

Schnelle Navigation durch intelligente Suchen – Regionale Suche für kommunale Daten Gerade bei großen Kommunen mit umfangreichen Webseiteninhalten ist eine schnelle und präzise Suchfunktion unerlässlich. Mit einer leistungsstarken regionalen Suche für kommunale Daten erleichtern Sie Bürgern und Touristen den Zugang zu relevanten Informationen – direkt und ohne lange Suchwege. Unser datengetriebenes Suchmodul ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Navigation durch komplexe Informationsstrukturen – sei es für Veranstaltungsdetails, öffentliche Dienstleistungen oder Ansprechpartner. Intelligente Filter, schnelle Ergebnisse und eine benutzerfreundliche Oberfläche – für eine effiziente Informationssuche in Ihrer Kommune. Globale Volltextsuche – Die zentrale Anlaufstelle für Ihre Nutzer Die globale Volltextsuche ist der zentrale Einstiegspunkt für die Suche in kommunalen Daten: Schnelle und präzise Ergebnisse – Das System durchsucht alle Inhalte Ihrer Webseite – unabhängig von Struktur oder Format. Hervorhebung von Suchbegriffen – Die Suchergebnisse werden übersichtlich dargestellt, und der Suchbegriff wird direkt im Kontext hervorgehoben. Intelligente Filtermöglichkeiten – Nutzer können die Suchergebnisse nach Kategorien, Datumsbereich und Inhaltstyp (z. B. Orte, Veranstaltungen, Dokumente) filtern. Einschränkung nach Zeitraum – Die Suche kann auf aktuelle Änderungen oder bestimmte Zeiträume beschränkt werden. Autocomplete-Funktion – Schon während der Eingabe erhalten Nutzer Vorschläge zu passenden Inhalten. Die Volltextsuche sorgt dafür, dass Bürger und Touristen schnell die richtigen Inhalte finden – ohne unnötige Klickwege. Regionale Suche für kommunale Daten – Lokal und kontextbezogen Unsere regionale Suche ermöglicht es Bürgern und Touristen, gezielt nach lokalen Informationen zu suchen: Suche nach Orten und Veranstaltungsorten – Kartenbasierte Anzeige mit automatischer Kategorisierung nach Ortstyp. Suche nach Veranstaltungen – Anzeige nach Datum, Ort und Veranstalter – inkl. Filtermöglichkeiten nach Veranstaltungstyp. Suche nach Ansprechpartnern – Klare Filter nach Abteilungen und Zuständigkeiten. Suche nach Dokumenten und Downloads – Bürger finden direkt benötigte Formulare und Dokumente. Die regionale Suche sorgt dafür, dass alle kommunalen Informationen kontextbezogen und geografisch strukturiert verfügbar sind. Suchformular mit Kategorien – Strukturierte Navigation durch Datenmengen Bei umfangreichen Datenmengen ist eine klare Kategorisierung der Inhalte essenziell. Unsere Suchformulare sorgen dafür, dass Nutzer gezielt und schnell die gewünschten Informationen finden: Flexible Kategorisierung – Legen Sie selbst fest, welche Kategorien für die Suche zur Verfügung stehen – z. B. Veranstaltungstypen, Dokumententypen oder Standortdaten. Mehrere Filterebenen möglich – Die Suche kann durch zusätzliche Filter wie Datum, Thema, Zielgruppe oder Veranstaltungsart weiter eingeschränkt werden. Ortsbasierte Suche – Automatische Anzeige relevanter Ergebnisse basierend auf dem aktuellen Standort des Nutzers. Intuitive Nutzerführung – Die Suchformulare sind einfach zu bedienen und sorgen für eine hohe Nutzerfreundlichkeit. Die Kombination aus Filter- und Kategoriensuche sorgt für eine effiziente und präzise Navigation – selbst bei großen Datenmengen. Verschiedene Anwendungsbereiche für die regionale Suche kommunaler Daten Unsere Lösung für die regionale Suche kommunaler Daten lässt sich flexibel in verschiedene kommunale Bereiche integrieren: Veranstaltungskalender – Bürger können gezielt nach Veranstaltungen in ihrer Nähe suchen. Gewerbeverzeichnisse – Unternehmen und Dienstleistungen lassen sich nach Standort, Branche oder Angebot durchsuchen. Wander- und Radwege – Filtermöglichkeiten nach Schwierigkeitsgrad, Länge oder Region. Ansprechpartner und Behörden – Direkte Suche nach Abteilungen und Zuständigkeiten. Orts- und Stadtpläne – Anzeige von POIs (Points of Interest) auf interaktiven Karten. Stellenanzeigen – Regionale Jobsuche mit Filter nach Branche und Arbeitszeit. Durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten wird die regionale Suche zu einem wertvollen Instrument für Bürger und Verwaltung. Ortsbezogene Suchanzeige – Übersichtlichkeit durch Karten, Kacheln und Listen Unser System ermöglicht verschiedene Darstellungsoptionen der Suchergebnisse: Kartenansicht – Veranstaltungsorte, Gewerbeeinträge und Anlaufstellen werden direkt auf einer Karte angezeigt. Kachelnansicht – Übersichtliche Anzeige von Treffern mit Bild, Titel und Kurzbeschreibung. Listenansicht – Kompakte Darstellung für schnelle Übersicht. Lineansicht – Anzeige von Treffern in chronologischer oder alphabetischer Reihenfolge. Die flexible Darstellung sorgt dafür, dass Nutzer die Informationen schnell erfassen und die richtigen Entscheidungen treffen können. Datenschutzkonform und sicher Unsere regionale Suchlösung entspricht allen datenschutzrechtlichen Anforderungen: Keine Speicherung personenbezogener Daten – Suchanfragen werden nicht gespeichert oder ausgewertet. SSL-Verschlüsselung – Alle übertragenen Daten sind durch moderne Verschlüsselung geschützt. Anonymisierte IP-Adressen – Für maximale Sicherheit und Datenschutzkonformität. Die regionale Suche bleibt sicher – ohne Einschränkungen in der Funktionalität. Vorteile der regionalen Suche für kommunale Daten im Überblick Unser Suchsystem bietet zahlreiche Vorteile für Bürger und Verwaltung: Schnelle Suchergebnisse – Durch datengetriebene Struktur und intelligente Algorithmen. Intuitive Benutzerführung – Klare Filter und Kategorisierungen. Flexible Darstellung – Listen-, Kachel- und Kartenansicht nach Bedarf. Hohe Performance – Schnelle Ladezeiten und Echtzeitanzeige von Ergebnissen. Einfache Pflege – Die Suchstrukturen lassen sich leicht erweitern und aktualisieren. Standortbasierte Anzeige – Regionale Suchergebnisse für besseren Bezug zum Nutzer. Mehr Transparenz, bessere Auffindbarkeit und eine effiziente Navigation – für Bürger und Verwaltung gleichermaßen. Warum eine regionale Suche für kommunale Daten von Rathaus.io? Schnelle und präzise Suchergebnisse Flexible Filter und Kategorien Regionale und kontextbezogene Trefferanzeige Sichere und datenschutzkonforme Umsetzung Hohe Benutzerfreundlichkeit und schnelle Ladezeiten Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihre regionale Suche für kommunale Daten optimieren!
mailchimp-x-intuit-eyebrow-logo-black

Mailchimp

Vertrauen stärken, Bindung an die eigene Kommune erhöhen, auf aktuelle Aktionen aufmerksam machen, zum Kauf anregen und das alles kostengünstig und mit geringem Aufwand – aus all diesen Gründen und noch mehr lohnt sich das Versenden von Newslettern. Damit dies auch gut gelingt, empfiehlt es sich, zur Unterstützung eine spezielle Software wie Mailchimp zu verwenden. So können die Erstellung, der Versand und die Auswertung ansprechend und professionell ablaufen. Grundvoraussetzung dafür ist aber eine hohe Anmeldequote zu Ihrem Newsletter, deshalb lohnt sich unsere Schnittstelle zu Mailchimp auf Ihrer Webseite. Die zeigt sich in der Einbindung eines kurzen Formulars als gut sichtbare Anmeldungsfunktion für den Newsletter. Hierfür werden E-Mail-Adresse sowie der Vor- und Nachname abgefragt und es müssen zum Schutz vor Spamanfragen noch ein paar schwer lesbare Zeichen abgetippt werden (dies nennt sich auch Captcha). Leider ist ein Knackpunkt bei der Verwendung von Mailchimp der Datenschutz. Denn Mailchimp ist nicht DSGVO-konform. Eine Integration von Mailchimp ist zwar bei uns möglich, allerdings empfehlen wir die deutsche Alternative Rapidmail. Denn Rapidmail ist wesentlich datenschutzkonformer und damit zukunftsweisender als Mailchimp. Vorteile von Mailchimp einfache Gestaltung der Newsletter übersichtliche Verwaltung der E-Mail-Adressen genaue Auswertungsfunktionen mit detaillierten Statistiken Nutzung von Designvorlagen oder eigenen Designs möglich Testfunktion für verschiedener Versionen durch Aufteilung der Empfängergruppen (A/B-Split-Testing) bietet Integrationen wie Facebook, Google oder auch Adobe Photoshop und mehr für alle Unternehmensgrößen einsetzbar flexible Tarife werden angeboten E-Mails von Nutzern können verarbeitet und analysiert werden Vorteile unserer Schnittstelle zu Mailchimp Nutzung der Anmeldungsfunktion auf Ihrer Webseite Absicherung vor Spam und Bots mit Captcha-Feld Schrift- und Hintergrundfarbe können individuell angepasst werden schneller und einfacher Anmeldeprozess Mehr Anmeldungen für Ihren Newsletter    
Bürger
rapidmail

Rapidmail

Vertrauen stärken, Bindung an die eigene Kommune erhöhen, auf aktuelle Aktionen aufmerksam machen, zum Kauf anregen und das alles kostengünstig und mit geringem Aufwand – aus all diesen Gründen und noch mehr lohnt sich das Versenden von Newslettern. Damit dies auch gut gelingt, empfiehlt es sich, zur Unterstützung eine spezielle Software wie Rapidmail zu verwenden. So können die Erstellung, der Versand und die Auswertung ansprechend und professionell ablaufen. Grundvoraussetzung dafür ist aber eine hohe Anmeldequote zu Ihrem Newsletter, deshalb lohnt sich unsere Schnittstelle zu Rapidmail auf Ihrer Webseite. Die zeigt sich in der Einbindung eines kurzen Formulars als gut sichtbare Anmeldungsfunktion für den Newsletter. Hierfür werden E-Mail-Adresse sowie der Vor- und Nachname abgefragt und es müssen zum Schutz vor Spamanfragen noch ein paar schwer lesbare Zeichen abgetippt werden (dies nennt sich auch Captcha). Vorteile von Rapidmail datenschutzkonform einfache Gestaltung der Newsletter Nutzung von Designvorlagen oder eigenen Designs möglich übersichtliche Verwaltung der E-Mail-Adressen genaue Auswertungsfunktionen mit detaillierten Statistiken Vorabprüfung auf mögliche Kategorisierung als Spam Testfunktion für verschiedener Versionen durch Aufteilung der Empfängergruppen (A/B-Split-Testing) Anmeldung zum Newsletter per SMS möglich Anhänge lassen sich im Newsletter versenden gute Anleitungen günstig im Vergleich zu anderen Anbietern  Vorteile unserer Schnittstelle zu Rapidmail Nutzung der Anmeldungsfunktion auf Ihrer Webseite Absicherung vor Spam und Bots mit Captcha-Feld Schrift- und Hintergrundfarbe können individuell angepasst werden schneller und einfacher Anmeldeprozess Mehr Anmeldungen für Ihren Newsletter

Gemeinde Weichering

Die Bürger der Gemeinde Weichering werden direkt mit ein paar schönen Aufnahmen unseres kommunalen Drohnenfluges im Web Banner für Kommunen begrüßt. Danach folgt Aktuelles. Eines unserer Module, mit die Kommunikation für Städte und Gemeinden veröffentlicht und gepflegt werden kann. Auch der Veranstaltungskalender für Kommunen findet seinen Platz auf der Startseite. Bürgerservice auf verschiedenen Wegen Wichtigster Dienst für die Bürger bleibt aber die Bayerischer Behördenwegweiser-Schnittstelle, die die Rathaus-Organisation genau erklärt und ergänzt um das Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen. Zudem finden sich bereits einige wichtige Anträge im Rahmen des Digitalen Rathaus zum online ausfüllen vor oder stehen zumindest zum Download bereit. So lassen sich kommunale Formulare verwalten. Die Gemeinde nutzt außerdem ein kommunales Multisite CMS und bietet so ihrer Grundschule eine Webseite mit eigener Domain, die aber mithilfe passender Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten eigentlich Bestandteil derselben Hauptwebseite ist.  

Stadt Neuburg

Die Stadt Neuburg an der Donau ist eine Stadt mit historischer Geschichte und einer lebendigen Kulturszene. An der Donau gelegen ist das Wahrzeichen, das Neuburger Schloss, von vielen Ecken aus zu sehen. Auch auf der Homepage neuburg-donau.de findet sich eine kleine Abbildung des Schlosses und noch sehr viel mehr praktische und repräsentative Elemente, bei deren Umsetzung wir zum Einsatz kamen. Modulvielfalt beim Bürgerservice So lassen sich auch viele Module von uns hier vorfinden. Sei es die klassische Rathaus-Organisation in Ämter und Sachgebiete sowie Aufgaben und Dienstleistungen, wofür die Beschreibungstexte und Verknüpfungen aus dem BayernPortal importiert wurden. Damit wirkt auch der Bayerische Behördenwegweiser und erleichtert den Bürgern den Gang zum Amt. Denn sie finden schnell die richtigen Ansprechpartner im Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen. Bürgerservice gibt es auch beim kommunalen Mängelmelder für Städte und Gemeinden, der darunter auch seinen Platz auf der Webseite gefunden hat und über den man seine Anliegen und Schadensmeldungen kategorisiert an die Stadt weiterleiten kann. Ebenfalls praktisch und gut sortiert ist der Downloadbereich, mit dem sich kommunale Formular verwalten und leicht wiederfinden lassen. Repräsentation der Stadt und ihres Kulturlebens Doch nicht alle Besuche einer kommunalen Webseite müssen mit einem direkten Amtsanliegen der Bürger verbunden sein. Schließlich empfangen einen auf neuburg-donau.de im Banner die aktuellsten Themen aus der Kommunikation für die Stadt. Und in der Mediathek der Stadt finden sich Jahresgespräche und Statements zu aktuellen Themen vom Bürgermeister. Denn mit uns lassen sich ganz einfach eine Video Mediathek für Kommunen aufbauen. Bei den Menüpunkten „Tourismus“ und „Kultur“ erfolgt gleich eine Weiterleitung auf Webseiten mit einer anderen Domain. Doch auch wenn diese Seiten als extern erscheinen, sind sie doch Teil desselben kommunalen Multisite CMS. Dank unserer Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten bleibt dabei aber die Arbeitsteilung gewahrt.  

Stadt Rain

Die Stadt Rain zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Diesen Eindruck vermittelt die neue Webseite der Stadt erfolgreich. Dank der tollen Videos des kommunalen Drohenflugs im Web Banner für Kommunen auf der Startseite, lernt nun jeder Besucher die tolle Natur in und um Rain, sowie die schönen Brauchtüme bei Festen der Stadt kennen. Dabei ist Rain den meisten Externen ja bisher nur als Blumenstadt bekannt, wegen des Firmensitzes des Gartencenter-Unternehmens „Dehner“. Bürgerservice als erstes Ziel Mit der neuen Webseite präsentiert sich Rain auch als engagierte Kommune, die Ihre Bürger gut mit der Kommunikation für die Stadt sowie Online-Anträgen aus dem digitalen Rathaus versorgt. Zudem erhalten die Bürger die Möglichkeit, im neuen Belegungskalender für Kommunen Raumbuchungen für Veranstaltungen in öffentlichen Räumen einzureichen oder bei Störungen im Stadtbild den hier eingerichteten Mängelmelder für Städte und Gemeinden zu benutzen.  Kommunale Einrichtungen einfach online buchbar Der Belegungskalender für Kommunen wurde von uns extra für die Stadt Rain entwickelt und ist ideal angepasst für die vielen Spezialfälle, die mit einer solchen Buchungsmöglichkeit einhergehen. So gibt es die Möglichkeit, Serientermine für regelmäßige Sitzungen einzureichen oder Ganztagesbuchungen vorzunehmen. Das alles erfolgt über einen Kalender, in dem die Säle und Hallen der Stadt buchbar sind. Dabei erfolgt auch eine E-Mail-Verifizierung, die Spam-Nachrichten verhindern soll. Gleichzeitig bleibt aber der Datenschutz gewahrt, indem die Namen der buchenden Personen im Kalender nicht gelistet werden. Veranstaltungskalender mit Web-to-Print Doch damit nicht genug Veranstaltungspflege vonseiten der Stadt: Es wird zudem auch noch einen Veranstaltungskalender für Kommunen mittels Web-to-Print geben. Hier wird unsere gemeinsame Arbeit weitergehen und sobald es dadurch neue Features oder erste fertige Produkte gibt, werden wir diese auch in unseren Referenzen für Web-to-Print präsentieren. Rathaus-Organisation transparent Die Webseite selbst präsentiert aber auch einen wichtigen Teil der kommunalen Verwaltung – die Rathaus-Organisation wird unter dem Punkt „Aufgaben und Dienstleistungen“ explizit vorgestellt und den Bürgern zugänglich gemacht. Das nennt sich dann auch passenderweise Bayerischer Behördenwegweiser-Schnittstelle, und meint, dass alle Ämter, Sachgebiete und Aufgaben mit ihren Zuständigkeiten und Ansprechpartnern kategorisiert sind und vernetzt dargestellt werden.  
mountaineers-5649828_1280

Tourismus

Tourismus ist mehr als nur Reisen: Es ist das Eintauchen in neue Welten, Kulturen und Erlebnisse. Das gilt es im Kopf zu behalten, wenn es um attraktive Tourismuswerbung geht. Denn einerseits stehen Veranstalter und Regionen hierbei vor der Frage, wie sie ihre Einzigartigkeit herausstellen und mehr Besucher anlocken können. Dabei spielen die attraktive Präsentation der lokalen Schätze sowie eine ansprechende Vermarktung eine entscheidende Rolle, um die Region zum Magneten für Reisebegeisterte zu machen. Andererseits haben Besucher, die sich auf ein neues Abenteuer vorbereiten, oft viele Fragen: Was ist an meinem Wunschziel eigentlich geboten? Welche Möglichkeiten und Aktivitäten erwarten mich vor Ort, um meinen Aufenthalt unvergesslich zu gestalten? Und natürlich, wie gestaltet sich die Anreise am besten und welche Übernachtungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Wir bieten die entsprechenden Lösungen für beide Seiten: Mit unserem spezialisierten Marketingansatz helfen wir, Veranstaltern und Regionen, ihre Angebote effektiv zu präsentieren und ein breiteres Publikum zu erreichen. Gleichzeitig bieten wir den Reisenden eine Plattform, auf der sie alle benötigten Informationen finden, um ihre Reise unbeschwert zu planen und zu genießen.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@rathaus.io , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld