Menü

Gemeinde Weichering

Die Bürger der Gemeinde Weichering werden direkt mit ein paar schönen Aufnahmen unseres kommunalen Drohnenfluges im Web Banner für Kommunen begrüßt. Danach folgt Aktuelles. Eines unserer Module, mit die Kommunikation für Städte und Gemeinden veröffentlicht und gepflegt werden kann. Auch der Veranstaltungskalender für Kommunen findet seinen Platz auf der Startseite.

Bürgerservice auf verschiedenen Wegen

Wichtigster Dienst für die Bürger bleibt aber die Bayerischer Behördenwegweiser-Schnittstelle, die die Rathaus-Organisation genau erklärt und ergänzt um das Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen. Zudem finden sich bereits einige wichtige Anträge im Rahmen des Digitalen Rathaus zum online ausfüllen vor oder stehen zumindest zum Download bereit. So lassen sich kommunale Formulare verwalten.

Die Gemeinde nutzt außerdem ein kommunales Multisite CMS und bietet so ihrer Grundschule eine Webseite mit eigener Domain, die aber mithilfe passender Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten eigentlich Bestandteil derselben Hauptwebseite ist.

 

Standort Kapellenplatz 3
86706 Weichering
Webseite weichering.de

Siehe auch

Tourismus Kultur Bürger Rathaus
kommunaler-veranstaltungskalender

Veranstaltungen

WWWW – Wer, Wann, Wo, Was? – Ihr Veranstaltungskalender für Kommunen Ein lebendiger Veranstaltungskalender ist das Herzstück einer modernen kommunalen Webseite. Mit einem professionellen Veranstaltungskalender für Kommunen informieren Sie Ihre Bürger und Touristen übersichtlich und aktuell über alle wichtigen Veranstaltungen – von Sportevents über Stadtfeste bis hin zu politischen Sitzungen. Unser flexibles Kalendersystem eignet sich sowohl für einfache Veranstaltungsübersichten als auch für komplexe Veranstaltungsmanagement-Systeme, die über mehrere Webseiten verteilt sind. Mehr Übersicht, bessere Organisation und eine einfache Verwaltung – für ein aktives und gut informiertes Stadtleben. Veranstaltungsorte mit Kartenansicht – Orientierung leicht gemacht Ein besonderer Vorteil unseres Veranstaltungskalenders für Kommunen liegt in der Möglichkeit, Veranstaltungen direkt auf einer Karte darzustellen: Karten-Integration – Veranstaltungen werden mit automatischen Karten-Pins versehen – abhängig von der Veranstaltungsart und Kategorie. Einfache Orientierung – Bürger und Touristen finden auf einen Blick, wo die Veranstaltung stattfindet. Anzeige von Zusatzinformationen – Veranstaltungsort, Adresse und Anfahrtsmöglichkeiten sind direkt in der Kartenansicht hinterlegt. Suche nach Veranstalter – Nutzer können gezielt nach Veranstaltern oder Orten suchen. So finden Ihre Bürger und Besucher immer schnell den richtigen Weg zur nächsten Veranstaltung. Mehrere Kalender auf einen Schlag – Klare Struktur für alle Veranstaltungsarten Nicht jede Veranstaltung spricht die gleiche Zielgruppe an – deshalb bietet unser Veranstaltungskalender für Kommunen die Möglichkeit, verschiedene Kalender zu kombinieren: Trennung nach Kategorien – Veranstaltungen lassen sich nach Typen wie Sport, Kultur, Politik und Tourismus filtern. Individuelle Kalender pro Bereich – Erstellen Sie separate Kalender für Rathaus-Sitzungen, Vereinsaktivitäten und Stadtfeste. Benutzerfreundliche Darstellung – Nutzer können gezielt nach Kalendern oder Kategorien suchen. Für regionale Veranstaltungssysteme bieten wir die Darstellung als Karte an, was eine leichtere Orientierung ermöglicht. Neben den typischen Navigationsfunktionen stellen wir dafür auf Wunsch z. B. auch automatische Karten-Pins, abhängig von Kategorien, bereit. Mit dieser klaren Struktur bleibt Ihr Veranstaltungskalender übersichtlich und einfach zu bedienen – selbst bei vielen Veranstaltungen im Jahr. Direkte Eintragungen und Aktualisierungen durch Veranstalter Die Pflege des Veranstaltungskalenders wird durch ein praktisches und sicheres Kontaktformular erleichtert: Veranstalter können direkt Eintragungen vornehmen – Bürger, Vereine und Organisationen können selbst Termine eintragen. Automatische Überprüfung durch Redakteure – Jeder Eintrag wird vor der Veröffentlichung geprüft. E-Mail-Verifizierung gegen Spam – Die Verifizierung per E-Mail sorgt für sichere und verlässliche Einträge. Einfache Nachbearbeitung – Redakteure können Einträge schnell bearbeiten oder löschen. Die direkte Einbindung der Veranstalter spart Zeit und sorgt für einen stets aktuellen Kalender. Direkte Verbindung mit dem Belegungskalender für Kommunen Für öffentliche Räume, die regelmäßig für Veranstaltungen genutzt werden, bietet unser System eine direkte Verbindung zum Belegungskalender für Kommunen: Freie Termine im Veranstaltungskalender anzeigen – Veranstalter sehen direkt, ob der gewünschte Raum verfügbar ist. Direkte Buchung und Bestätigung – Buchungen lassen sich direkt über die Kalenderansicht vornehmen. Keine Doppelbelegungen – Das System verhindert Konflikte durch doppelte Buchungen automatisch. So bleiben Veranstaltungsorte effizient ausgelastet und die Verwaltung bleibt stets auf dem neuesten Stand. Buchbare Seminare und Veranstaltungen – Komplettes Buchungssystem integriert Die Organisation von Seminaren und kostenpflichtigen Veranstaltungen erfordert zusätzliche Funktionen – unser Veranstaltungskalender ist dafür optimal ausgestattet: Online-Anmeldung direkt über die Webseite Anzeige der verfügbaren Restplätze Frühbucherrabatte und Gruppenpreise Verwaltung von Wartelisten und Überbuchungen Stornierung und automatische Freigabe von Kontingenten QR-Codes für Einlasskontrolle und Ticket-Scanning Direkte Bestätigung per E-Mail Die Anmeldung und Organisation von Veranstaltungen wird so professionell und automatisiert abgewickelt – ganz ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Erweiterte Funktionen für ein professionelles Veranstaltungsmanagement Unser Veranstaltungskalender für Kommunen bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen, um die Verwaltung und Organisation von Veranstaltungen zu erleichtern: Einblendung von Veranstaltungen ab einem bestimmten Datum – Für eine gezielte Veröffentlichung. Anzeigen von abgesagten Veranstaltungen – Klare Kommunikation im Kalender. Mehrsprachige Veranstaltungen – Für internationale Zielgruppen. Integration mit Google Kalender und iCal – Veranstaltungen lassen sich direkt speichern. Empfehlung und Teilen auf Social Media – Direkt per E-Mail, Twitter oder WhatsApp teilen. Suche nach Veranstaltern – Nutzer können gezielt nach bestimmten Veranstaltern suchen. Ungefähre Terminfestlegung – Veranstaltungen können auch nur nach Monat oder Jahr angegeben werden. Vernetzung mit Videos (YouTube, Vimeo) – Direkt im Veranstaltungsprofil einbetten. Automatische Qualitätssicherung – Fehlende Veranstaltungsorte oder unvollständige Einträge werden automatisch erkannt. So bleibt Ihr Veranstaltungskalender aktuell, übersichtlich und einfach zu pflegen. Was können wir zusätzlich anbieten Import von Veranstaltungen aus verschiedensten Quellen Intelligenter Import mit Vereinheitlichung von Adressinformationen Überwachung und Qualitätssicherung von neuen Veranstaltungsdaten Anreicherung von Basisdaten zu neuen Veranstaltern und Veranstaltungen Warum ein Veranstaltungskalender für Kommunen von Rathaus.io? Ein zentraler Veranstaltungskalender für Kommunen verbessert die Sichtbarkeit und Organisation von Veranstaltungen erheblich: Übersichtliche und intuitive Darstellung von Veranstaltungen Direkte Integration mit Buchungssystemen und Belegungskalendern Einfache Pflege durch Veranstalter und Redakteure Automatische Veröffentlichung und Terminverwaltung Höhere Reichweite durch Social-Media-Integration Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihren Veranstaltungskalender für Kommunen einrichten lassen!
Rathaus Bürger
behoerdenwegweiser-logo

Behördenwegweiser

Sich bei größeren Anliegen im Geflecht der Behörden zurechtzufinden und selbstständig zu recherchieren, welches Amt und welche Person für einen zuständig ist, kann mindestens herausfordernd, wenn nicht eher gar abschreckend sein – wenn es keinen Behördenwegweiser gibt. Das ist aber niemand, der den Publikumsverkehr in den Ämtern regelt, sondern ein digitaler Bürgerservice, den wir für Sie auf Ihrer Webseite integrieren können. Der Behördenwegweiser zeigt auf, wer in der Verwaltung wofür zuständig ist. Das kann mit einer Liste der Aufgaben mit je zuständigem Amt erfolgen sowie über die Beschreibung der Aufgabengebiete der einzelnen Abteilungen. Die dafür notwendige Gliederung und je nach Bedarf auch entsprechende Beschreibungstexte werden dafür aus dem BayernPortal importiert. Dessen detaillierte Erklärungen zu einzelnen Behördenvorgängen eignen sich gut als weiterführende Links auf Ihrer Webseite, die die Beschreibungen der Aufgaben damit vervollständigen. Als wichtige Information immer aufgelistet sind die Öffnungszeiten, die zuständigen Personen und wo diese zu finden sind. Bei unserer Behördenwegweiser-Schnittstelle importieren wir das Register und passende Beschreibungstexte aus dem BayernPortal in Ihre Webseite, ergänzen Ihre eigenen Texte und richten alles passend zu Ihrem Webseitendesign ein. Sollten die Vorlagen des BayernPortals erweitert werden, erfolgt eine automatische Synchronisation. Die damit geschaffene praktische Übersicht lädt dazu ein, auf Ihrer Webseite zu bleiben. Vorteile Behördenwegweiser wichtiger Bürgerservice detaillierte Informationen zu Behördengängen Vorlagen für die offizielle Verwaltungsgliederung verwendbare Beschreibungstexte zu behördlichen Vorgängen Vorteile unserer Behördenwegweiser-Schnittstelle Erhöhung der Transparenz in Bezug auf die Zuständigkeiten der jeweiligen Bürgerbelange sinnvolle Unterstützung für Behördengänge Import aus dem BayernPortal automatische Synchronisation Einbindung im Design der Webseite höhere durchschnittliche Verweildauer auf Ihrer Webseite verbesserte Suche praktischere Übersicht
kommunale-rechteverwaltung

Benutzerwaltung

Effiziente Aufgabenverteilung dank Berechtigungskonzept – Sichere und strukturierte Verwaltung für kommunale Webseiten Je größer eine Kommune ist, desto komplexer wird die Verwaltung der Webseite. Damit mehrere Redakteure gleichzeitig an der Webseite arbeiten können, ohne dass es zu Konflikten oder Sicherheitsrisiken kommt, sind durchdachte Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten unverzichtbar. Mit unserem flexiblen Berechtigungssystem definieren Sie genau, wer auf welche Inhalte und Funktionen Zugriff hat – und stellen so sicher, dass die Webseite effizient und sicher verwaltet wird. Mehr Kontrolle, bessere Sicherheit und eine strukturierte Aufgabenverteilung – für eine professionelle Verwaltung Ihrer kommunalen Webseite. Einfache Bedienung – Auch für Praktikanten und Azubis Nicht jeder Redakteur benötigt Zugriff auf alle Bereiche der Webseite – insbesondere dann, wenn auch Praktikanten, Auszubildende oder externe Partner mitarbeiten sollen. Unser Berechtigungskonzept für kommunale Webseiten ermöglicht eine gezielte Einschränkung von Funktionen und Bereichen: Benutzerfreundliches Layout – Der Bearbeitungsbereich kann auf die wichtigsten Funktionen reduziert werden. Anpassbares Dashboard – Je nach Rolle und Berechtigung wird die Bearbeitungsoberfläche individuell angepasst. Schnelle Einarbeitung – Durch die intuitive Oberfläche können neue Benutzer schnell Inhalte bearbeiten und verwalten. Gezielte Freigaben – Inhalte wie Veranstaltungen, Ansprechpartner, News, Videos, Bildergalerien und Kartenansichten können je nach Benutzerrolle freigegeben werden. Selbst ungeübte Nutzer wie Praktikanten oder Sekretariatskräfte können nach kurzer Einweisung direkt produktiv mitarbeiten – sicher und fehlerfrei. Arbeiten mit Rollen dank dem Berechtigungskonzept für kommunale Webseiten Um die Verwaltung effizient zu gestalten, erlaubt unser System die Definition von Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen: Einmal festlegen – mehrfach verwenden – Eine Rolle kann für mehrere Benutzer übernommen werden. Änderungen nur an einer Stelle – Ändern Sie die Berechtigung einer Rolle, werden die Änderungen automatisch für alle Benutzer dieser Rolle übernommen. Fehlervermeidung durch Standardisierung – Einheitliche Rollen verhindern Fehlkonfigurationen und sorgen für eine konsistente Benutzerstruktur. Flexible Erweiterbarkeit – Neue Rollen können jederzeit ergänzt oder angepasst werden – ohne die bestehenden Berechtigungen zu beeinträchtigen. Die Arbeit mit Rollen spart Zeit, verhindert Fehler und ermöglicht eine strukturierte Aufgabenverteilung – selbst bei einer großen Anzahl von Redakteuren. Erhöhte Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung Sicherheit ist bei kommunalen Webseiten besonders wichtig – schließlich werden sensible Bürgerdaten und interne Verwaltungsinformationen verarbeitet. Unser Berechtigungssystem bietet daher eine optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung: Beim Login erhalten Nutzer eine zusätzliche Bestätigung per E-Mail. Erst nach erfolgreicher Bestätigung wird der Zugriff auf die Bearbeitungsoberfläche gewährt. Verhindert unbefugten Zugriff, selbst wenn das Passwort kompromittiert wurde. Maximale Sicherheit – selbst bei externen Angriffen oder Phishing-Versuchen. Passwort vergessen? Kein Problem! Selbst mit einer sicheren Passwortstrategie kann es vorkommen, dass ein Nutzer sein Passwort vergisst. Kein Problem – unser System bietet eine einfache Möglichkeit zur Passwort-Wiederherstellung: „Passwort vergessen“-Link auf der Login-Seite Automatischer Versand eines neuen Passwort-Links an die hinterlegte E-Mail-Adresse Sichere und schnelle Wiederherstellung ohne Eingriff durch die Administratoren Der Zugriff auf die Bearbeitungsumgebung bleibt jederzeit gewährleistet – ohne Sicherheitslücken. Effiziente Verwaltung mit einem Multisite-CMS Für größere Städte und Gemeinden, die mehrere Einrichtungen oder Abteilungen verwalten, eignet sich unser kommunales Multisite-CMS perfekt: Zentrale Verwaltung – Eine gemeinsame Plattform für alle kommunalen Einrichtungen Unabhängige Redakteure – Jede Einrichtung kann eigene Inhalte verwalten, während die übergeordneten Berechtigungen zentral geregelt werden Synergieeffekte durch gemeinsame Datenbank – Bilder, Dokumente und Inhalte können abteilungsübergreifend verwendet werden Unterschiedliche Designs pro Bereich möglich – Jede Abteilung kann ihren eigenen Stil beibehalten, während die zentrale Verwaltung erhalten bleibt Effizienz und Flexibilität – auch bei komplexen Strukturen und vielen Redakteuren. Vorteile unserer Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten Unser Berechtigungssystem bietet zahlreiche Vorteile, um die Verwaltung Ihrer kommunalen Webseite effizient und sicher zu gestalten: Flexible Benutzerverwaltung – Unterschiedliche Berechtigungen für verschiedene Benutzergruppen Intuitive Bedienung – Benutzeroberfläche individuell anpassbar je nach Benutzerrolle Zentrale Kontrolle – Änderungen an Berechtigungen nur an einer Stelle erforderlich Erhöhte Sicherheit – Durch Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere Passwort-Richtlinien Schnelle Bearbeitung von Inhalten – Durch gezielte Freigaben und Zugriffsbeschränkungen Einfache Integration in bestehende Systeme – Unser Berechtigungskonzept ist mit gängigen CMS-Lösungen kompatibel So gelingt die sichere und effiziente Verwaltung kommunaler Webseiten – selbst bei großen Teams und mehreren Einrichtungen. Warum Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten von Rathaus.io? Mit einem durchdachten Berechtigungskonzept sorgen Sie für eine sichere, effiziente und flexible Verwaltung Ihrer kommunalen Webseite. Klare Struktur durch rollenbasierte Benutzerverwaltung Schnelle Bearbeitung von Inhalten durch gezielte Freigaben Hohe Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung Einheitliche Verwaltung – auch bei mehreren Einrichtungen Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihre Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten optimieren!
digitales-rathaus

Digitales Rathaus

Rathaus – einfach digital: Ihr digitales Rathaus mit Online-Integration Das digitale Rathaus ist ein wichtiger Schritt in Richtung moderner und bürgerfreundlicher Kommunalverwaltung. Es ermöglicht Bürgern, Formulare und Dokumente bequem online auszufüllen und direkt digital einzureichen – jederzeit und von überall. Die Online-Integration erleichtert nicht nur den Alltag der Bürger, sondern optimiert auch die internen Abläufe in der Verwaltung. Durch automatisierte Prozesse und eine zentrale Verwaltung werden Fehler reduziert und die Bearbeitungszeiten verkürzt. Weniger Papier, weniger Aufwand – dafür mehr Effizienz und Bürgernähe. Funktionsweise des digitalen Rathauses Mit der Online-Integration unseres digitalen Rathauses können kommunale Aufgaben vollständig digitalisiert werden: Bürger können Formulare direkt online ausfüllen und einreichen – am PC oder Smartphone. Die Formulare werden automatisch an die zuständige Stelle weitergeleitet. Die Verwaltung behält den Überblick über den Bearbeitungsstatus und offene Vorgänge. Auch Rückfragen und Nachbearbeitungen lassen sich digital klären – ohne lästigen Papierkram. Das spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern ermöglicht eine schnelle und transparente Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern. Durch die Digitalisierung kommunaler Aufgaben wird der gesamte Verwaltungsprozess effizienter – sowohl für die Bürger als auch für die Mitarbeiter im Rathaus. Übersicht im Digitalisierungsprozess Damit Bürger und Verwaltung jederzeit den Überblick behalten, stellt unser digitales Rathaus ein automatisch generiertes Verzeichnis aller verfügbaren Formulare bereit: Alle online verfügbaren Formulare werden in einem übersichtlichen Verzeichnis gelistet. Die Verwaltung kann selbst festlegen, welche Formulare digital ausgefüllt werden können. Wenn ein Formular nicht für die Online-Nutzung bestimmt ist, lässt es sich mit einem einfachen Häkchen davon ausnehmen. Bürger finden schnell und unkompliziert die richtigen Formulare – ohne unnötige Sucherei. Dank der strukturierten Übersicht wissen Bürger und Verwaltung immer genau, welche Formulare online bearbeitet werden können und welche nur zum Download bereitstehen. Download-Bereich für Formulare und Dokumente Es gibt kommunale Formulare, die aus rechtlichen oder organisatorischen Gründen nicht online ausgefüllt werden dürfen? Kein Problem – unser digitales Rathaus bietet einen zentralen Download-Bereich für diese Fälle: Bereitstellung von PDF-Dokumenten zum Download Verwaltung von Satzungen, Mitteilungsblättern und öffentlichen Bekanntmachungen Übersichtliche Kategorisierung der Dateien Direkte Verknüpfung mit dem digitalen Rathaus für schnellen Zugriff Bürger können die benötigten Formulare bequem herunterladen, ausfüllen und entweder postalisch oder vor Ort im Rathaus einreichen. Der Download-Bereich sorgt dafür, dass auch nicht digitalisierbare Dokumente strukturiert und leicht zugänglich bleiben. Vorteile der Online-Integration im digitalen Rathaus Unser digitales Rathaus bietet zahlreiche Vorteile für Bürger und Verwaltung: Effizienzsteigerung – Weniger Papierkram, weniger Verwaltungsaufwand Schnellere Bearbeitungszeiten – Automatische Weiterleitung und Nachbearbeitung Bürgerfreundliche Handhabung – Einfache Nutzung auf PC und Smartphone Zentrale Übersicht – Alle Formulare und Dokumente an einem Ort Flexibilität – Kombination aus Online-Formularen und klassischen Downloads Die Online-Integration macht den Verwaltungsprozess schneller und einfacher – und erhöht die Zufriedenheit der Bürger. Unser Angebot für Ihr digitales Rathaus Komplette Einrichtung und Konfiguration: Wir übernehmen die technische Umsetzung und sorgen für eine nahtlose Einbindung in Ihre bestehende Infrastruktur. Import bestehender Formulare und Dokumente: Wir integrieren Ihre vorhandenen Formulare und Dokumente direkt in das digitale Rathaus – inklusive Anpassung an Ihre Corporate Identity. Datenschutzkonforme Umsetzung: Unsere Lösung entspricht allen aktuellen Datenschutzanforderungen und schützt die personenbezogenen Daten Ihrer Bürger zuverlässig. Schulung und Support: Wir schulen Ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem System und stehen Ihnen auch nach der Implementierung für Support und Updates zur Verfügung. Warum ein digitales Rathaus mit Online-Integration von Rathaus.io? Ein modernes und effizient funktionierendes digitales Rathaus ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Verwaltung. Mit unserer Online-Integration sorgen Sie für eine schnelle, sichere und benutzerfreundliche Abwicklung von Verwaltungsprozessen – für Bürger und Mitarbeiter gleichermaßen. Alle Formulare und Dokumente digital erfassen und verwalten Zeit- und Kostenersparnis durch automatisierte Prozesse Verbesserte Bürgerkommunikation durch einfache Nutzung Zentrale Übersicht für mehr Transparenz Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihr digitales Rathaus einrichten lassen!
drohnenflug

Drohnenflug

Wir heben für Sie ab beim Drohnenflug Drohnenfotos und -videoaufnahmen sind eine wunderbare Möglichkeit, eine Kommune repräsentativ darzustellen. Allerdings schrecken die damit verbundenen Formalien und das Know-How viele Städte und Gemeinden ab. Wir sind Spezialisten in diesem Gebiet und können diese Aufgabe für Sie übernehmen.  Von oben weit über den Stadt- bzw. Gemeindekern blicken, dazu die Landschaft im Blick – so kann man sich ein repräsentatives Drohnenvideo vorstellen. Auch Fotos von oben über interessanten Punkten in der Kommune geschossen stellen tolle Luftaufnahmen zur weiteren Verwendung auf der Webseite dar. Wir kümmern uns um die Details Je nachdem, in welchem Gebiet geflogen wird, braucht es unterschiedlich viele Anmeldungen und Genehmigungen. Während die Zustimmung des Ordnungsamtes obligatorisch ist, kann es sein, dass wir auch noch beim Luftfahrtbundesamt anfragen müssen. Doch um all diese rechtlichen Themen kümmern wir uns, damit Sie sich beim Thema Drohnenflug nur noch um die Frage kümmern, wie viele Jahreszeiten Sie abbilden lassen wollen. Sie können sich sicher sein, bei unserer Drohne sind auch alle notwendigen Versicherungen vorhanden und aktuell.  Das bei den Drohnenflügen entstandene Bild- und Videomaterial lässt sich am besten als Banner auf der Webseite einbinden. Egal ob animiert oder unbewegt, ein Blick von oben wirkt professionell und informativ.  Etwas ganz besonderes sind dann noch Drohnenvideos von Outdoorveranstaltungen, bei denen viele Menschen zusammenkommen und es Attraktionen zu bewundern gibt. Halten Sie kulturelle Highlights oder traditionelle Festivitäten fest und präsentieren Sie sie prominent auf Ihrer Webseite. 
web-banner-kommunen

Bannersystem

Die Bühne für Ihre Kommune! Das auffälligste Element einer Webseite ist das Banner. Machen Sie mit einem dynamischen Web-Banner für Ihre Kommune einen guten (ersten) Eindruck bei Bürgern und Touristen. Mit unserem Kommunalbaukasten ist es ein Kinderspiel, Ihre Kommune von der schönsten Seite zu zeigen. Dafür bieten wir Ihnen ein mächtiges und zugleich leicht zu bedienendes Bannersystem.  Kommunale Web-Banner für Unterbereiche mit Vererbung Bestimmen Sie, auf welchen Seiten/Unterseiten welche Banner angezeigt werden sollen. Wir unterstützen ein Vererbungssystem, um leicht bestimmte Bereiche und deren Unterseiten mit Bannern anzusteuern. Abwechslung durch Zufallsbanner Definieren Sie einen Pool an Bildern, die für Ihr kommunales Web-Banner benutzt werden sollen und aktivieren Sie die Zufallsfunktion. Bei jedem Seitenaufruf wird davon zufällig einer ausgewählt. Dadurch wird die Vielfältigkeit Ihrer Kommune noch besser präsentiert und das ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand. Ein individueller Touch durch individuelles Design Normalerweise gibt es einen klaren Cut zwischen Banner und dem weiteren Rest der Seite. Wenn sich Ihr CI aber nicht nur durch eine eigene Farbkombination auszeichnet, sondern auch durch besondere Elemente und Ornamente, die hier in diesem Übergang zu sehen sein sollten, dann lohnt sich für Sie unser individuelles Design für Städte und Gemeinden. Weniger Arbeit durch mehr Automation Erstellen Sie je Jahreszeit ein Banner und definieren Sie den Zeitraum, in dem dieser auf der Webseite gezeigt werden soll. Das können z. B. Luftaufnahmen Ihrer eingeschneiten Kommune im Winter sein oder blühende Bäume und öffentliche Gärten im Frühling. Dieses Web-Banner für Ihre Kommune müssen Sie allerdings nicht selbst erstellen, wir helfen Ihnen gerne mit einem von uns durchgeführten kommunalen Drohnenflug.  Legen Sie auch den Zeitraum für Bannerbilder von besonderen Veranstaltungen fest. Dieser verschwindet wieder automatisch, wenn das Enddatum der Veranstaltung erreicht ist. Weitere Funktionen und sonstige Vorteile Einfaches Mischen von Bild und redaktionellen Texten Automatische Anpassung an Auflösungen und Mobilgeräte Videos oder Hintergrundvideos Darstellung von Karten in Bannern Darstellung als ganzseitigen Bannern als wechselndes Hintergrundbild Was wir Ihnen zusätzlich bieten: Banner-Erstellung und Erstellung von Animationen Anpassen von bestehenden Videos für Darstellung im Bannerbereich Übernahme von Redaktion und Mediaplanung
Rathaus
kommunale-formulare-verwalten

Download Bereich

Alle Dokumente auf einen Blick und zum Download bereit Wichtig für ihre Bürger ist es schnell und einfach z. B. Satzungen, Mitteilungsblätter, etc. finden und herunterladen zu können. Um diese kommunalen Formulare zu verwalten, können Sie bei uns ganz einfach zum Download vorgesehene Dateien in das Webseitensystem hochladen und dann im Download-Bereich übersichtlich anzeigen lassen. Auf Wunsch können z. B. alle Dokumente mit einer Vorschau des Inhalts oder einem Piktogramm in Kachelansicht dargestellt werden. Zusätzlich steht Ihnen zur Verwaltung der kommunalen Formulare die Möglichkeit einer individuell anpassbaren Kategorisierung zur Verfügung. Somit erreicht man eine noch übersichtlichere Struktur, um den Bürgern das Erlebnis Ihres Webauftritts angenehmer zu gestalten und immer alle wichtigen Daten schnell griffbereit zum Download zu haben. Und für alle Formulare, die keine Authentifizierung via Unterschrift brauchen oder dafür die BayernID nutzen, lohnt sich unser digitales Rathaus. So lassen sich kommunale Formulare und Downloads verwalten!  
Tourismus Rathaus Kultur Bürger
buergerinformationen-stadtmeldungen

News

Neuigkeiten für Bürger und Touristen Eine lebendige und aktive Webseite spiegelt die Dynamik und Attraktivität Ihrer Kommune wider. Mit einer professionellen Lösung für die Kommunikation für Städte und Gemeinden können Sie Ihre Bürger und Touristen stets auf dem Laufenden halten – direkt auf Ihrer Webseite, über Social Media und per Newsletter. Bürger und Besucher erkennen sofort, dass Ihre Stadt oder Gemeinde aktiv ist und wissen, welche Veranstaltungen, Auszeichnungen und Neuigkeiten aktuell sind. Mit unserer Lösung gelingt die anschauliche und dauerhafte Kommunikation für Städte und Gemeinden – effizient, benutzerfreundlich und optisch ansprechend. Neuigkeiten gezielt präsentieren – Mit Highlight-Funktion auf der Startseite Um sicherzustellen, dass die wichtigsten Nachrichten und Informationen direkt ins Auge fallen, bieten wir eine spezielle Highlight-Funktion für Ihre Startseite: Aktuelle Meldungen im Fokus – Die neuesten Bürgerinformationen, Stadtmeldungen und Nachrichten aus dem Tourismus erscheinen automatisch prominent auf der Startseite. Dynamische Darstellung – Die Highlight-Funktion aktualisiert sich automatisch, sobald neue Inhalte veröffentlicht werden. Optisch ansprechend – Dank einer klaren und modernen Darstellung bleiben die wichtigsten News im Blickfeld der Besucher. So sind Ihre Bürger und Touristen immer bestens informiert – direkt beim Aufruf Ihrer Webseite. Vernetzung von News mit kommunalen Daten Ein großer Vorteil unserer Lösung für die Kommunikation für Städte und Gemeinden besteht in der Möglichkeit, News direkt mit relevanten Inhalten zu verknüpfen: Verknüpfung mit Produkten, Stellen und Standorten – Relevante Informationen erscheinen automatisch dort, wo sie gebraucht werden. SEO-Boost durch dynamische Integration – Google bewertet solche strukturierten Inhalte positiv und verbessert dadurch die Auffindbarkeit Ihrer Webseite. Kontextbezogene Darstellung – News werden automatisch an den richtigen Stellen angezeigt, z. B. bei Veranstaltungen oder wichtigen Stadtentscheidungen. So wird Ihre Webseite nicht nur informativer, sondern auch für Suchmaschinen relevanter – was die Reichweite und Sichtbarkeit erhöht. Kommunikation für Städte und Gemeinden auch auf Social Media Die eigene Webseite sollte die zentrale Plattform für Ihre Kommunikation bleiben – aber Social Media ist ein effektiver Kanal, um Reichweite zu erzeugen und Besucher auf Ihre Webseite zu leiten: Direktes Teilen auf Social Media – Ihre News-Artikel können direkt von der Webseite auf Social Media wie Facebook, Twitter und LinkedIn geteilt werden. Automatische Bildintegration – Beim Teilen wird automatisch ein Bild verwendet – für eine optimale Darstellung auf allen Plattformen. Open Graph-Optimierung – Individuelle Gestaltung des Vorschaubildes für noch mehr Aufmerksamkeit im Social-Media-Feed. Durch die Verknüpfung von Webseite und Social Media wird die Reichweite Ihrer Kommunikation deutlich erhöht – und Bürger sowie Touristen werden gezielt informiert. Direkte Kommunikation per Newsletter Neben Social Media bietet der Newsletter eine besonders direkte und persönliche Möglichkeit der Kommunikation für Städte und Gemeinden: Integration von Rapidmail und Mailchimp – Erstellung und Versand von Newslettern direkt von Ihrer Webseite aus. Anmeldeformular auf der Webseite – Bürger können sich direkt auf Ihrer Seite für den Newsletter anmelden. Automatisierte Zusammenstellung – Die neuesten News, Veranstaltungen und Mitteilungen werden automatisch im Newsletter aufgeführt. Analyse der Reichweite – Verfolgen Sie, wie viele Abonnenten Ihre letzte Mail geöffnet haben. Mit einer gezielten Newsletter-Strategie erreichen Sie Ihre Bürger direkt – und sorgen für eine effektive Informationsweitergabe. Zusätzliche Funktionen und Vorteile Unser System für die Kommunikation für Städte und Gemeinden bietet zahlreiche praktische Funktionen, die die Verwaltung Ihrer Inhalte erleichtern und die Reichweite erhöhen: Einfache Erstellung von News – Überschrift, Intro, Hauptüberschrift und Kategorie klar strukturiert. Kurznews – Schnelle Mitteilungen ohne eigene Seite – perfekt für kleine Updates. Automatisches Aus- und Einblenden nach Veröffentlichungsdatum – Für eine dynamische und aktuelle Darstellung. Web-to-Print-Gemeindeblatt – Automatischer Export der News für Gemeindeblätter und Print-Medien. Integration von Medien – Einbindung von Bildern, Videos und externen Links direkt in den News-Artikel. Import von News aus verschiedenen Quellen – Automatische Aktualisierung und zentrale Verwaltung. Regionale Suche für kommunale Daten – Bürger finden schnell alle relevanten Informationen aus Ihrer Kommune. So gelingt eine professionelle und effiziente Informationsstrategie – auf allen Kanälen. Warum Kommunikation für Städte und Gemeinden mit Rathaus.io? Eine effektive und moderne Kommunikation für Städte und Gemeinden schafft Vertrauen, stärkt die Bürgerbindung und erhöht die Attraktivität Ihrer Kommune: Schnelle und einfache Veröffentlichung – News lassen sich mit wenigen Klicks erstellen und aktualisieren. Optimale Reichweite – Durch die Integration mit Social Media und die direkte Verknüpfung mit Produkten und Standorten. Bessere Auffindbarkeit bei Google – Durch strukturierte Inhalte und dynamische Darstellung. Direkte Bürgeransprache – Dank gezielter Newsletter und individueller Kontaktmöglichkeiten. Maximale Kontrolle – Sie entscheiden, welche Inhalte veröffentlicht und wo diese angezeigt werden. Jetzt Kontakt aufnehmen und die Kommunikation für Städte und Gemeinden optimieren!
Tourismus Rathaus Kultur Gewerbe Bürger
kommunales-multisite-cms

Multisite

Eine weitere Website mit Ihrem Design? Ihren Basisdaten? Kein Problem! Ob weitere Domain oder auch nur Subdomain – wir können problemlos weitere Auftritte konfigurieren. Jedes Teilprojekt ist flexibel im Design, in der Datenorganisation und den Zugriffsrechten. Eigenschaften können zentral für alle gesetzt werden oder sie werden individuell im Teilprojekt definiert. Alle Varianten sind denkbar. Mit unserem kommunalen Multisite-CMS sind Seiten für Aktionen, Feste, Kindergärten oder Schulen auf einer Plattform möglich.  Übergreifendes Rechtekonzept für mehrere Webseiten Unser Rechte- und Ordner-Konzept ist für verschiedene Szenerien der Zusammenarbeit vorbereitet. Sie können Daten gemeinsam nutzen, Seiten können zentral nur-lesbare Informationen zu Verfügung stellen und natürlich sind auch Bereiche möglich, die nur für eine einzelne Website und deren Redakteure einsehbar sind. All diese Varianten sind mit automatisch generierten Rechte-Rollen vorbereitet. Neue Redakteure müssen nur entsprechend den Rollen zugeordnet werden. Mehr dazu lesen Sie bei unseren Berechtigungskonzepten für kommunale Webseiten.  Beispiel-Einsatzgebiete für Multisite-Auftritte   Gleichartige Auftritte im Rahmen einer Verwaltungsgemeinschaft Zentral verwaltete Standorte einer Kommune als kommunales Multisite-CMS  Kostenersparnis durch ein Grundsystem mit Modulen Ergänzung der Webseite durch eine kommunale App für Städte und Gemeinden Nutzung von Web-to-Print für Gemeindeblätter, also die Erstellung von Druckerzeugnissen im Webseitenbereich Was wir Ihnen bieten: Analyse und Konzeption eines für sie passenden kommunalen Multisite-CMS Beschaffung und Verwaltung von internationalen Domains, auch über Treuhandservices Übernahme eines verteilten Systems auf unser Multisite-System – wir schaffen Ordnung
Rathaus Bürger
rathaus-organisation

Ämter / Sachgebiete / Aufgaben

Kommunale Strukturen einfach dargestellt Kommunale Strukturen und die Rathaus-Organisation wirken auf Laien mitunter komplex. Aber wir wissen, wie sich die Zuständigkeiten zwischen Ämtern, Sachgebieten und Aufgaben verteilen können. Unsere Personenobjekte können die verschiedenen Zuständigkeiten praktisch abbilden. Und mithilfe einer Behördenwegweiser-Schnittstelle findet sich auch der normale Bürger in der Rathaus-Organisation zurecht. Denn damit wird eine Liste der Aufgaben mit je zuständigem Amt sowie die Beschreibung der Aufgabengebiete der einzelnen Abteilungen aus dem BayernPortal vollautomatisch in die Webseite dem CI entsprechend importiert. Und diese werden dann mit jeweils für die Aufgaben zuständiger Person im Amt dargestellt. Die BayernPortal-Schnittstelle Unser Import aus dem BayernPortal übernimmt die kommunalen Leistungen mit Rechtsvorschriften und weiterführenden Links, die verschiedenen Bereiche, also Ämter, in der Verwaltungsstruktur der jeweiligen Kommune, und zeigt gleich die entsprechenden Kontaktpersonen an, wobei hier bei unserem Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen der Datenschutz gewahrt bleibt. So bekommt jeder einen guten Überblick über die Rathaus-Organisation und der wichtigste Ort, der importiert wird, bleibt das Rathaus. Die Frequenz der Importe kann individuell gewählt werden, ob täglich, wöchentlich oder monatlich.   
Rathaus Tourismus
kommunale-ansprechpartner-verwaltung

Personen / Ansprechpartner

Am Ende zählt der persönliche Kontakt Ein schneller und direkter Kontakt zu den richtigen Ansprechpartnern ist die Grundlage für eine bürgerfreundliche Verwaltung. Mit unserem Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen stellen Sie sicher, dass Bürger und interne Mitarbeiter jederzeit die richtigen Kontaktdaten finden – übersichtlich, aktuell und datenschutzkonform. Unser System ermöglicht eine zentrale Verwaltung aller relevanten Kontaktdaten und deren automatische Synchronisation auf Ihrer Webseite und in Ihrer kommunalen App. So bleibt Ihre Organisation professionell und nahbar – ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Alle relevanten Kontaktdaten zentral verwalten In unserem Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen können Sie sämtliche Kontaktdaten strukturiert und individuell verwalten: E-Mail-Adresse Telefonnummer Abteilung Raum und Stockwerk Verantwortungsbereiche und Zuständigkeiten Datenschutzkonforme Anzeige nach Vorgaben Jede Person im Verzeichnis erhält ein eigenes Profil, das genau auf Ihre Datenschutzanforderungen abgestimmt werden kann: Möchten Sie ein Bild oder den Vornamen anzeigen? Soll die Durchwahl eingeblendet werden? Dürfen bestimmte Kontaktdaten öffentlich sichtbar sein? Einmal eingestellt, gelten diese Vorgaben automatisch für alle sichtbaren Darstellungen im gesamten System – zuverlässig und konsistent. Direkter Kontakt über individuelle Formulare Wenn die öffentliche Anzeige der E-Mail-Adresse aus Datenschutzgründen nicht gewünscht ist, bietet unser Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen eine clevere Lösung: Statt der E-Mail-Adresse wird automatisch ein individuelles Kontaktformular eingeblendet. Die Anfragen werden direkt an den zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet – ohne dass die E-Mail-Adresse öffentlich sichtbar ist So bleibt der Kontakt persönlich und direkt, während die Privatsphäre gewahrt bleibt. Ihre Bürger haben die Möglichkeit, gezielt und sicher Kontakt aufzunehmen – ohne Sicherheitsrisiken oder Spam-Gefahr. Änderungen nur einmal erfassen – überall aktualisiert Unser Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen arbeitet mit einer zentralen Datenquelle: Ändert sich der Nachname, die Telefonnummer oder die Abteilung eines Mitarbeiters, genügt eine einzige Anpassung. Die Korrektur wird automatisch in allen verbundenen Systemen übernommen – auf der Webseite, in der App und in allen internen Verzeichnissen. Keine doppelten Einträge, keine widersprüchlichen Informationen – Ihre Kontaktdaten bleiben stets konsistent und aktuell. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und sorgt für eine einheitliche Außendarstellung Ihrer Kommune. Zusätzliche Funktionen und Vorteile unseres Sachbearbeiterverzeichnisses für Kommunen Unser System bietet zahlreiche praktische Zusatzfunktionen, die Ihre Verwaltung noch effizienter machen: Vereinheitlichte Darstellung – Alle Personenprofile werden im gleichen Design dargestellt – für ein professionelles Erscheinungsbild. Export der Kontaktdaten als VCard – Einfacher Import in E-Mail-Programme und Smartphones. CSV-Export – Erstellung einer internen Telefonliste für die Verwaltung. Verknüpfung mit dem Veranstaltungskalender – Personen können direkt als Organisatoren, Ansprechpartner oder Referenten hinterlegt werden. Datenschutzkonforme Speicherung und Anzeige – Alle Datenschutzanforderungen werden berücksichtigt und individuell anpassbar umgesetzt. Unser Angebot – Alles aus einer Hand Import von Bestandsdaten: Wir übernehmen die Integration Ihrer bestehenden Personendaten aus verschiedenen Quellen – sicher und effizient. Professionelle Porträtfotografie: Auf Wunsch organisieren wir eine einheitliche Porträtfotografie für alle Personenprofile – für ein konsistentes Erscheinungsbild auf Ihrer Webseite und in der App. Flexible Anpassung an Ihre Bedürfnisse: Unser System lässt sich genau auf die Anforderungen Ihrer Kommune abstimmen – von der Datenschutzregelung bis zur visuellen Darstellung. Warum ein Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen von Rathaus.io? Ein modernes und benutzerfreundliches Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen verbessert die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern erheblich. Bürger finden schnell die richtigen Ansprechpartner, während Ihre Verwaltung durch zentrale Datenpflege und automatische Synchronisation effizient bleibt. Einheitliche Darstellung auf Web und App Konsistente und aktuelle Kontaktdaten Sicherer und datenschutzkonformer Umgang mit personenbezogenen Daten Persönlicher Kontakt bleibt erhalten – ohne Spam-Risiko Direkte Verbindung zwischen Bürgern und Verwaltung Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihr Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen einrichten lassen!

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@rathaus.io , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld