Menü

Kultur Neuburg

Neuburg ist eine Stadt mit vielen kulturellen Angeboten. Deshalb bekommt dieser Bereich im Rahmen des kommunalen Multisite CMS auch einen eigenen Bereich im Bearbeitungsraum der städtischen Webseite und eine eigene Domain. Unter Neuburg ist Kultur finden sich alle wichtigen Informationen zum Stadttheater, dem Bücherturm, dem Kulturleben allgemein und der Sommerakademie. Gepflegt werden diese Punkte von den Mitarbeitern des Amts für Kultur & Tourismus. Dank unserer Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten können sie dabei in Ruhe arbeiten. Besonders interessant auf der Seite sind natürlich immer aktuelle Themen, wie anstehenden Veranstaltungen. Hier kommt unser Veranstaltungskalender für Kommunen zum Tragen.

 

Standort Residenzstraße A 66
86633 Neuburg
Webseite https://neuburg-ist-kultur.de/

Siehe auch

Tourismus Kultur Bürger Rathaus
kommunaler-veranstaltungskalender

Veranstaltungen

WWWW – Wer, Wann, Wo, Was? – Ihr Veranstaltungskalender für Kommunen Ein lebendiger Veranstaltungskalender ist das Herzstück einer modernen kommunalen Webseite. Mit einem professionellen Veranstaltungskalender für Kommunen informieren Sie Ihre Bürger und Touristen übersichtlich und aktuell über alle wichtigen Veranstaltungen – von Sportevents über Stadtfeste bis hin zu politischen Sitzungen. Unser flexibles Kalendersystem eignet sich sowohl für einfache Veranstaltungsübersichten als auch für komplexe Veranstaltungsmanagement-Systeme, die über mehrere Webseiten verteilt sind. Mehr Übersicht, bessere Organisation und eine einfache Verwaltung – für ein aktives und gut informiertes Stadtleben. Veranstaltungsorte mit Kartenansicht – Orientierung leicht gemacht Ein besonderer Vorteil unseres Veranstaltungskalenders für Kommunen liegt in der Möglichkeit, Veranstaltungen direkt auf einer Karte darzustellen: Karten-Integration – Veranstaltungen werden mit automatischen Karten-Pins versehen – abhängig von der Veranstaltungsart und Kategorie. Einfache Orientierung – Bürger und Touristen finden auf einen Blick, wo die Veranstaltung stattfindet. Anzeige von Zusatzinformationen – Veranstaltungsort, Adresse und Anfahrtsmöglichkeiten sind direkt in der Kartenansicht hinterlegt. Suche nach Veranstalter – Nutzer können gezielt nach Veranstaltern oder Orten suchen. So finden Ihre Bürger und Besucher immer schnell den richtigen Weg zur nächsten Veranstaltung. Mehrere Kalender auf einen Schlag – Klare Struktur für alle Veranstaltungsarten Nicht jede Veranstaltung spricht die gleiche Zielgruppe an – deshalb bietet unser Veranstaltungskalender für Kommunen die Möglichkeit, verschiedene Kalender zu kombinieren: Trennung nach Kategorien – Veranstaltungen lassen sich nach Typen wie Sport, Kultur, Politik und Tourismus filtern. Individuelle Kalender pro Bereich – Erstellen Sie separate Kalender für Rathaus-Sitzungen, Vereinsaktivitäten und Stadtfeste. Benutzerfreundliche Darstellung – Nutzer können gezielt nach Kalendern oder Kategorien suchen. Für regionale Veranstaltungssysteme bieten wir die Darstellung als Karte an, was eine leichtere Orientierung ermöglicht. Neben den typischen Navigationsfunktionen stellen wir dafür auf Wunsch z. B. auch automatische Karten-Pins, abhängig von Kategorien, bereit. Mit dieser klaren Struktur bleibt Ihr Veranstaltungskalender übersichtlich und einfach zu bedienen – selbst bei vielen Veranstaltungen im Jahr. Direkte Eintragungen und Aktualisierungen durch Veranstalter Die Pflege des Veranstaltungskalenders wird durch ein praktisches und sicheres Kontaktformular erleichtert: Veranstalter können direkt Eintragungen vornehmen – Bürger, Vereine und Organisationen können selbst Termine eintragen. Automatische Überprüfung durch Redakteure – Jeder Eintrag wird vor der Veröffentlichung geprüft. E-Mail-Verifizierung gegen Spam – Die Verifizierung per E-Mail sorgt für sichere und verlässliche Einträge. Einfache Nachbearbeitung – Redakteure können Einträge schnell bearbeiten oder löschen. Die direkte Einbindung der Veranstalter spart Zeit und sorgt für einen stets aktuellen Kalender. Direkte Verbindung mit dem Belegungskalender für Kommunen Für öffentliche Räume, die regelmäßig für Veranstaltungen genutzt werden, bietet unser System eine direkte Verbindung zum Belegungskalender für Kommunen: Freie Termine im Veranstaltungskalender anzeigen – Veranstalter sehen direkt, ob der gewünschte Raum verfügbar ist. Direkte Buchung und Bestätigung – Buchungen lassen sich direkt über die Kalenderansicht vornehmen. Keine Doppelbelegungen – Das System verhindert Konflikte durch doppelte Buchungen automatisch. So bleiben Veranstaltungsorte effizient ausgelastet und die Verwaltung bleibt stets auf dem neuesten Stand. Buchbare Seminare und Veranstaltungen – Komplettes Buchungssystem integriert Die Organisation von Seminaren und kostenpflichtigen Veranstaltungen erfordert zusätzliche Funktionen – unser Veranstaltungskalender ist dafür optimal ausgestattet: Online-Anmeldung direkt über die Webseite Anzeige der verfügbaren Restplätze Frühbucherrabatte und Gruppenpreise Verwaltung von Wartelisten und Überbuchungen Stornierung und automatische Freigabe von Kontingenten QR-Codes für Einlasskontrolle und Ticket-Scanning Direkte Bestätigung per E-Mail Die Anmeldung und Organisation von Veranstaltungen wird so professionell und automatisiert abgewickelt – ganz ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand. Erweiterte Funktionen für ein professionelles Veranstaltungsmanagement Unser Veranstaltungskalender für Kommunen bietet zahlreiche zusätzliche Funktionen, um die Verwaltung und Organisation von Veranstaltungen zu erleichtern: Einblendung von Veranstaltungen ab einem bestimmten Datum – Für eine gezielte Veröffentlichung. Anzeigen von abgesagten Veranstaltungen – Klare Kommunikation im Kalender. Mehrsprachige Veranstaltungen – Für internationale Zielgruppen. Integration mit Google Kalender und iCal – Veranstaltungen lassen sich direkt speichern. Empfehlung und Teilen auf Social Media – Direkt per E-Mail, Twitter oder WhatsApp teilen. Suche nach Veranstaltern – Nutzer können gezielt nach bestimmten Veranstaltern suchen. Ungefähre Terminfestlegung – Veranstaltungen können auch nur nach Monat oder Jahr angegeben werden. Vernetzung mit Videos (YouTube, Vimeo) – Direkt im Veranstaltungsprofil einbetten. Automatische Qualitätssicherung – Fehlende Veranstaltungsorte oder unvollständige Einträge werden automatisch erkannt. So bleibt Ihr Veranstaltungskalender aktuell, übersichtlich und einfach zu pflegen. Was können wir zusätzlich anbieten Import von Veranstaltungen aus verschiedensten Quellen Intelligenter Import mit Vereinheitlichung von Adressinformationen Überwachung und Qualitätssicherung von neuen Veranstaltungsdaten Anreicherung von Basisdaten zu neuen Veranstaltern und Veranstaltungen Warum ein Veranstaltungskalender für Kommunen von Rathaus.io? Ein zentraler Veranstaltungskalender für Kommunen verbessert die Sichtbarkeit und Organisation von Veranstaltungen erheblich: Übersichtliche und intuitive Darstellung von Veranstaltungen Direkte Integration mit Buchungssystemen und Belegungskalendern Einfache Pflege durch Veranstalter und Redakteure Automatische Veröffentlichung und Terminverwaltung Höhere Reichweite durch Social-Media-Integration Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihren Veranstaltungskalender für Kommunen einrichten lassen!
kommunale-rechteverwaltung

Benutzerwaltung

Effiziente Aufgabenverteilung dank Berechtigungskonzept – Sichere und strukturierte Verwaltung für kommunale Webseiten Je größer eine Kommune ist, desto komplexer wird die Verwaltung der Webseite. Damit mehrere Redakteure gleichzeitig an der Webseite arbeiten können, ohne dass es zu Konflikten oder Sicherheitsrisiken kommt, sind durchdachte Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten unverzichtbar. Mit unserem flexiblen Berechtigungssystem definieren Sie genau, wer auf welche Inhalte und Funktionen Zugriff hat – und stellen so sicher, dass die Webseite effizient und sicher verwaltet wird. Mehr Kontrolle, bessere Sicherheit und eine strukturierte Aufgabenverteilung – für eine professionelle Verwaltung Ihrer kommunalen Webseite. Einfache Bedienung – Auch für Praktikanten und Azubis Nicht jeder Redakteur benötigt Zugriff auf alle Bereiche der Webseite – insbesondere dann, wenn auch Praktikanten, Auszubildende oder externe Partner mitarbeiten sollen. Unser Berechtigungskonzept für kommunale Webseiten ermöglicht eine gezielte Einschränkung von Funktionen und Bereichen: Benutzerfreundliches Layout – Der Bearbeitungsbereich kann auf die wichtigsten Funktionen reduziert werden. Anpassbares Dashboard – Je nach Rolle und Berechtigung wird die Bearbeitungsoberfläche individuell angepasst. Schnelle Einarbeitung – Durch die intuitive Oberfläche können neue Benutzer schnell Inhalte bearbeiten und verwalten. Gezielte Freigaben – Inhalte wie Veranstaltungen, Ansprechpartner, News, Videos, Bildergalerien und Kartenansichten können je nach Benutzerrolle freigegeben werden. Selbst ungeübte Nutzer wie Praktikanten oder Sekretariatskräfte können nach kurzer Einweisung direkt produktiv mitarbeiten – sicher und fehlerfrei. Arbeiten mit Rollen dank dem Berechtigungskonzept für kommunale Webseiten Um die Verwaltung effizient zu gestalten, erlaubt unser System die Definition von Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen: Einmal festlegen – mehrfach verwenden – Eine Rolle kann für mehrere Benutzer übernommen werden. Änderungen nur an einer Stelle – Ändern Sie die Berechtigung einer Rolle, werden die Änderungen automatisch für alle Benutzer dieser Rolle übernommen. Fehlervermeidung durch Standardisierung – Einheitliche Rollen verhindern Fehlkonfigurationen und sorgen für eine konsistente Benutzerstruktur. Flexible Erweiterbarkeit – Neue Rollen können jederzeit ergänzt oder angepasst werden – ohne die bestehenden Berechtigungen zu beeinträchtigen. Die Arbeit mit Rollen spart Zeit, verhindert Fehler und ermöglicht eine strukturierte Aufgabenverteilung – selbst bei einer großen Anzahl von Redakteuren. Erhöhte Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung Sicherheit ist bei kommunalen Webseiten besonders wichtig – schließlich werden sensible Bürgerdaten und interne Verwaltungsinformationen verarbeitet. Unser Berechtigungssystem bietet daher eine optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung: Beim Login erhalten Nutzer eine zusätzliche Bestätigung per E-Mail. Erst nach erfolgreicher Bestätigung wird der Zugriff auf die Bearbeitungsoberfläche gewährt. Verhindert unbefugten Zugriff, selbst wenn das Passwort kompromittiert wurde. Maximale Sicherheit – selbst bei externen Angriffen oder Phishing-Versuchen. Passwort vergessen? Kein Problem! Selbst mit einer sicheren Passwortstrategie kann es vorkommen, dass ein Nutzer sein Passwort vergisst. Kein Problem – unser System bietet eine einfache Möglichkeit zur Passwort-Wiederherstellung: „Passwort vergessen“-Link auf der Login-Seite Automatischer Versand eines neuen Passwort-Links an die hinterlegte E-Mail-Adresse Sichere und schnelle Wiederherstellung ohne Eingriff durch die Administratoren Der Zugriff auf die Bearbeitungsumgebung bleibt jederzeit gewährleistet – ohne Sicherheitslücken. Effiziente Verwaltung mit einem Multisite-CMS Für größere Städte und Gemeinden, die mehrere Einrichtungen oder Abteilungen verwalten, eignet sich unser kommunales Multisite-CMS perfekt: Zentrale Verwaltung – Eine gemeinsame Plattform für alle kommunalen Einrichtungen Unabhängige Redakteure – Jede Einrichtung kann eigene Inhalte verwalten, während die übergeordneten Berechtigungen zentral geregelt werden Synergieeffekte durch gemeinsame Datenbank – Bilder, Dokumente und Inhalte können abteilungsübergreifend verwendet werden Unterschiedliche Designs pro Bereich möglich – Jede Abteilung kann ihren eigenen Stil beibehalten, während die zentrale Verwaltung erhalten bleibt Effizienz und Flexibilität – auch bei komplexen Strukturen und vielen Redakteuren. Vorteile unserer Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten Unser Berechtigungssystem bietet zahlreiche Vorteile, um die Verwaltung Ihrer kommunalen Webseite effizient und sicher zu gestalten: Flexible Benutzerverwaltung – Unterschiedliche Berechtigungen für verschiedene Benutzergruppen Intuitive Bedienung – Benutzeroberfläche individuell anpassbar je nach Benutzerrolle Zentrale Kontrolle – Änderungen an Berechtigungen nur an einer Stelle erforderlich Erhöhte Sicherheit – Durch Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere Passwort-Richtlinien Schnelle Bearbeitung von Inhalten – Durch gezielte Freigaben und Zugriffsbeschränkungen Einfache Integration in bestehende Systeme – Unser Berechtigungskonzept ist mit gängigen CMS-Lösungen kompatibel So gelingt die sichere und effiziente Verwaltung kommunaler Webseiten – selbst bei großen Teams und mehreren Einrichtungen. Warum Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten von Rathaus.io? Mit einem durchdachten Berechtigungskonzept sorgen Sie für eine sichere, effiziente und flexible Verwaltung Ihrer kommunalen Webseite. Klare Struktur durch rollenbasierte Benutzerverwaltung Schnelle Bearbeitung von Inhalten durch gezielte Freigaben Hohe Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung Einheitliche Verwaltung – auch bei mehreren Einrichtungen Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihre Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten optimieren!
Tourismus Rathaus Kultur Gewerbe Bürger
kommunales-multisite-cms

Multisite

Eine weitere Website mit Ihrem Design? Ihren Basisdaten? Kein Problem! Ob weitere Domain oder auch nur Subdomain – wir können problemlos weitere Auftritte konfigurieren. Jedes Teilprojekt ist flexibel im Design, in der Datenorganisation und den Zugriffsrechten. Eigenschaften können zentral für alle gesetzt werden oder sie werden individuell im Teilprojekt definiert. Alle Varianten sind denkbar. Mit unserem kommunalen Multisite-CMS sind Seiten für Aktionen, Feste, Kindergärten oder Schulen auf einer Plattform möglich.  Übergreifendes Rechtekonzept für mehrere Webseiten Unser Rechte- und Ordner-Konzept ist für verschiedene Szenerien der Zusammenarbeit vorbereitet. Sie können Daten gemeinsam nutzen, Seiten können zentral nur-lesbare Informationen zu Verfügung stellen und natürlich sind auch Bereiche möglich, die nur für eine einzelne Website und deren Redakteure einsehbar sind. All diese Varianten sind mit automatisch generierten Rechte-Rollen vorbereitet. Neue Redakteure müssen nur entsprechend den Rollen zugeordnet werden. Mehr dazu lesen Sie bei unseren Berechtigungskonzepten für kommunale Webseiten.  Beispiel-Einsatzgebiete für Multisite-Auftritte   Gleichartige Auftritte im Rahmen einer Verwaltungsgemeinschaft Zentral verwaltete Standorte einer Kommune als kommunales Multisite-CMS  Kostenersparnis durch ein Grundsystem mit Modulen Ergänzung der Webseite durch eine kommunale App für Städte und Gemeinden Nutzung von Web-to-Print für Gemeindeblätter, also die Erstellung von Druckerzeugnissen im Webseitenbereich Was wir Ihnen bieten: Analyse und Konzeption eines für sie passenden kommunalen Multisite-CMS Beschaffung und Verwaltung von internationalen Domains, auch über Treuhandservices Übernahme eines verteilten Systems auf unser Multisite-System – wir schaffen Ordnung

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@rathaus.io , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld