Menü

Gemeindeblätter, Flyer, Kalender mit Web to Print

Flexibel, unabhängig und einfach selbst Printunterlagen erstellen – Web to Print für Ihr Gemeindeblatt

Das Web hat Print nicht verdrängt – im Gegenteil: Mit unserem innovativen Web to Print Gemeindeblatt-System verbinden Sie die Vorteile der digitalen Welt mit der Beständigkeit und Reichweite gedruckter Medien.

Durch die direkte Integration von Veranstaltungs- und Kontaktdaten aus Ihrer Webseite erstellen Sie schnell und unkompliziert professionelle Druckunterlagen – ohne externe Agenturen und lange Produktionszyklen.

Einmal gepflegt – auf Webseite und im Print verfügbar.

Web to Print Gemeindeblatt – Flexibel und unabhängig

Unser Web to Print Gemeindeblatt-System macht Sie unabhängig von externen Druckereien und Werbeagenturen. Pflegen Sie Ihre Veranstaltungs- und Kontaktdaten einfach auf Ihrer Webseite – und verwenden Sie diese direkt für die Erstellung von druckfertigen Materialien:

  • Erstellung druckfähiger PDFs – Direkt im CMYK-Farbraum für optimale Druckqualität.
  • Flexibel und schnell – Veranstaltungsdaten werden direkt aus der Webseite übernommen – ohne doppelte Arbeit.
  • Kleine Auflagen – kürzere Intervalle – Sie entscheiden selbst, wann und wie oft ein Gemeindeblatt oder ein Veranstaltungskalender erscheinen soll.
  • Aktualität durch QR-Code – Verweisen Sie auf die digitale Veranstaltungsseite mit einem QR-Code – für stets aktuelle Informationen.

Aktualität und Flexibilität – für Printprodukte, die nicht schnell veralten.

Neue Strukturen für Print – Web und Print perfekt kombiniert

Während Texte im Web oft für Suchmaschinen optimiert sind, gelten im Print andere Regeln:

  • Im Print zählt die richtige Struktur und Anordnung der Inhalte.
  • Kürzere, prägnantere Texte sind für Printmedien oft effektiver.
  • Platz auf der Vorlage muss effizient genutzt werden – für Bilder, Logos und Texte.

Mit unserem Web to Print Gemeindeblatt-System passen Sie die Inhalte direkt an die Anforderungen von Printmedien an:

  • Dynamische Anpassung von Textlängen – Automatische Kürzung von Inhalten für optimale Darstellung im Print.
  • Flexible Layouts – Nutzen Sie vordefinierte Vorlagen oder erstellen Sie individuelle Designs.
  • Intelligente Platzierung von Bildern und Logos – Die wichtigsten Inhalte erscheinen automatisch an prominenter Stelle.

So wird Ihr Gemeindeblatt nicht nur informativer, sondern auch optisch ansprechend und leicht lesbar.

Veranstaltungskalender direkt ins Gemeindeblatt integrieren

Ihr Veranstaltungskalender auf der Webseite bleibt die zentrale Quelle – dank Web to Print erscheinen diese Veranstaltungen direkt in Ihrem Gemeindeblatt:

  • Einmal gepflegt – mehrfach verwendet – Veranstaltungen werden nur einmal auf der Webseite eingegeben und erscheinen automatisch im Gemeindeblatt.
  • Dynamische Aktualisierung – Änderungen im Veranstaltungskalender werden direkt übernommen.
  • Anpassung nach Bedarf – Wählen Sie, welche Veranstaltungen gedruckt werden sollen – z. B. nur die wichtigsten Events der Woche.

Ihr Gemeindeblatt bleibt aktuell – ohne zusätzliche Pflegeaufwände.

Mehr als nur ein Gemeindeblatt – Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Unser Web to Print Gemeindeblatt-System ermöglicht die Erstellung verschiedener Printprodukte:

  • Veranstaltungskalender – Wöchentliche oder monatliche Kalender mit aktuellen Terminen.
  • Plakate – Veranstaltungen oder wichtige Ankündigungen auf professionellen Plakaten.
  • Flyer – Direkt aus den vorhandenen Inhalten erstellt – inklusive QR-Code für zusätzliche Informationen.
  • Broschüren – Mehrseitige Broschüren mit Veranstaltungsübersichten und wichtigen Kontaktdaten.
  • Gemeindeblätter – Regelmäßige Veröffentlichung mit aktuellen Neuigkeiten und Ansprechpartnern.
  • Bauzaunbanner – Großformatige Banner für Baustellen oder öffentliche Plätze.

Einmal gepflegt – mehrfach genutzt – für maximale Effizienz und minimale Kosten.

Immer aktuell bleiben – Dank sinnvoller Kombination von Print und Web

Ein modernes Gemeindeblatt sollte nicht nach wenigen Tagen veraltet wirken. Mit Web to Print bleibt Ihr Gemeindeblatt immer aktuell:

  • Veranstaltungen und Neuigkeiten – Direkt aus der Webseite übernommen.
  • QR-Codes für aktualisierte Informationen – Verweisen Sie auf digitale Inhalte, um stets aktuelle Details bereitzustellen.
  • Saisonale Gestaltung – Wechselnde Deckblätter und Designs passend zur Jahreszeit.
  • Bilder und Berichte – Ergänzen Sie das Gemeindeblatt um optisch ansprechende Inhalte – für eine höhere Akzeptanz bei Bürgern.

Ein modernes Gemeindeblatt bleibt lesenswert – Woche für Woche.

Vorteile unseres Web to Print Gemeindeblatt-Systems

Unser Web to Print Gemeindeblatt-System bietet zahlreiche Vorteile für Kommunen und Städte:

  • Unabhängigkeit von Printagenturen – Selbst gestalten und drucken – ohne externe Dienstleister.
  • Reduzierte Kosten – Keine zusätzlichen Kosten für Änderungen oder Druckzyklen.
  • Flexible Druckintervalle – Wählen Sie, wann und wie oft ein Gemeindeblatt erscheint.
  • Aktualität – Veranstaltungs- und Kontaktdaten sind immer auf dem neuesten Stand.
  • Einfache Erstellung – Dank vordefinierter Layouts und automatischer Datenübernahme.
  • Druckfähige PDFs im CMYK-Farbraum – Für optimale Druckqualität und Farbdarstellung.
  • Dynamische Anpassungen – Änderungen am Layout oder Inhalt sind jederzeit möglich.

Mehr Effizienz, weniger Kosten – für ein modernes Gemeindeblatt, das informiert und begeistert.

Unser Angebot für Ihr Web to Print Gemeindeblatt

  • Komplette Einrichtung und Konfiguration: Wir übernehmen die vollständige technische Einrichtung und passen das System an Ihre Anforderungen an.
  • Layout-Anpassung an Ihre Corporate Identity: Wir gestalten die Print-Layouts individuell im Design Ihrer Kommune.

Warum ein Web to Print Gemeindeblatt von Rathaus.io?

Ein professionelles Web to Print Gemeindeblatt bietet Ihrer Kommune maximale Flexibilität und Effizienz:

  • Weniger Kosten durch Unabhängigkeit von Agenturen
  • Mehr Aktualität durch direkte Synchronisation mit der Webseite
  • Einheitliches Design für alle Printprodukte
  • Einfache Bedienung und automatische Aktualisierung

Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihr Web to Print Gemeindeblatt einrichten lassen!

Vorherige Videos
Zur Übersicht Module

Siehe auch

logo-stadt-rain

Unsere neueste kommunale Referenz

Die neue Webseite der Stadt Rain
07.12.2022 Wir präsentieren unsere neueste Referenz im Kommunalbereich, die Stadt Rain! Rain ist etwa 5200 Einwohner groß und liegt im Landkreis Donau-Ries. Bekannt ist Rain als Blumenstadt mit dem Hauptsitz des Gartencenter-Unternehmens „Dehner“. Die Stadt Rain nutzt nun auch unsere Module und Integrationen. So zum Beispiel ganz zentral: den Behördenwegweiser. Mithilfe der Integration des Bayernportals sind hier für alle Aufgaben und Dienstleistungen, die die Rathaus-Organisation betreffen, direkt die passenden Beschreibungen in die Webseite eingefügt worden. Alle Aufgaben, die bereits im Rahmen des digitalen Rathauses online erledigt werden können, finden sich hier unter der Übersicht der Online-Dienste und Formulare. Unser kommunaler Belegungskalender zum ersten Mal im Einsatz Was zudem noch ab jetzt direkt online funktioniert: der kommunale Belegungskalender, also die Vermietung von Örtlichkeiten der Stadt an ihre Bürger. Es gibt für diese Örtlichkeiten, wie Turn- und Mehrzweckhallen, Konferenzräume und öffentliche Plätze, einen Kalender, in den Webseitenbesucher ihre Buchung eintragen können. Abgesichert ist die Buchung, die auch ganztägige oder serielle Termine erlaubt, durch die Verifizierung der E-Mail-Adressen und eine händische Prüfung. Dabei bleibt alles datenschutzkonform und ist ideal an die Bedürfnisse von Kommunen angepasst. Auch das Modul Web-to-Print wird Rain künftig nutzen für eigene Veranstaltungskalender und für den Belegungsplan. Diese werden aus den Daten der Webseite automatisch im Hintergrund mitgeneriert und können dann an eine Druckerei geschickt werden. Wir sind gespannt auf die tollen Resultate! Mehrere Informationen finden Sie hier: Städtische Webseite rain.de Interessiert? Dann setzen Sie sich gerne per Mail (herrling@data-factory.net) oder telefonisch (08431 64739-17) mit uns in Verbindung. Darüber hinaus wäre auch ein Video-Call möglich, in dem wir Ihnen unsere Möglichkeiten vorstellen und wie wir Ihnen speziell bei Ihrem Webauftritt helfen können. Für diese Anfragen fallen natürlich keine Kosten an.
web-to-print-gemeindeblatt

Was ist Web to Print?

Web to Print ermöglicht die Erstellung und Gestaltung von Printprodukten direkt über eine Webseite, inklusive automatischer Eingliederung von Informationen und Flexibilität bei der Druckauflage und -intervall - Klicken Sie, um mehr zu lesen.
web-to-print-gemeindeblatt

Wie kann ich Gemeindeblätter aus den Daten der Webseite automatisch generieren lassen?

Unsere Web to Print-Lösung ermöglicht es, flexibel und unabhängig Gemeindeblätter, Flyer und Kalender selbst zu erstellen und durch das kommunale Multisite-CMS direkt im Bearbeitungsraum der Webseite mit Informationen zu versehen, wodurch die Generierung automatisiert und immer aktuell ist - Klicken Sie, um mehr zu lesen.
web-to-print-gemeindeblatt

Wie kann ich Gemeindeblätter digital aktuell halten und verwalten?

Mit Web to Print können Sie druckfähige PDFs erstellen und gestalten, die mit Informationen aus der Webseite bestückt sind und somit Ihre Printmedien aktuell halten, während Sie flexibel bleiben und kleinere Auflagen und kürzere Intervalle wählen können - Klicken Sie, um mehr zu lesen.
web-to-print-gemeindeblatt

Wie kann ich regionale Veranstaltungen noch sichtbarer machen?

Web-to-Print ermöglicht es, druckfertige PDFs selbst zu erstellen und mit aktuellen Informationen aus der Webseite zu füllen, um flexibel und aktuell Veranstaltungskalender, Flyer oder Gemeindeblätter zu gestalten, die durch QR-Codes auf die aktualisierten Veranstaltungsdaten verweisen - Klicken Sie, um mehr zu lesen.
web-to-print-gemeindeblatt

Wie kann ich über eine Webseite druckfähige Dokumente erstellen?

Web-to-Print erlaubt das Erstellen von druckfertigen PDFs auf der Webseite und das kommunale Multisite-CMS ermöglicht die Gestaltung von Print-Produkten direkt auf der Webseite - Klicken Sie, um mehr zu lesen.
Tourismus Rathaus Kultur Bürger
buergerinformationen-stadtmeldungen

News

Neuigkeiten für Bürger und Touristen Eine lebendige und aktive Webseite spiegelt die Dynamik und Attraktivität Ihrer Kommune wider. Mit einer professionellen Lösung für die Kommunikation für Städte und Gemeinden können Sie Ihre Bürger und Touristen stets auf dem Laufenden halten – direkt auf Ihrer Webseite, über Social Media und per Newsletter. Bürger und Besucher erkennen sofort, dass Ihre Stadt oder Gemeinde aktiv ist und wissen, welche Veranstaltungen, Auszeichnungen und Neuigkeiten aktuell sind. Mit unserer Lösung gelingt die anschauliche und dauerhafte Kommunikation für Städte und Gemeinden – effizient, benutzerfreundlich und optisch ansprechend. Neuigkeiten gezielt präsentieren – Mit Highlight-Funktion auf der Startseite Um sicherzustellen, dass die wichtigsten Nachrichten und Informationen direkt ins Auge fallen, bieten wir eine spezielle Highlight-Funktion für Ihre Startseite: Aktuelle Meldungen im Fokus – Die neuesten Bürgerinformationen, Stadtmeldungen und Nachrichten aus dem Tourismus erscheinen automatisch prominent auf der Startseite. Dynamische Darstellung – Die Highlight-Funktion aktualisiert sich automatisch, sobald neue Inhalte veröffentlicht werden. Optisch ansprechend – Dank einer klaren und modernen Darstellung bleiben die wichtigsten News im Blickfeld der Besucher. So sind Ihre Bürger und Touristen immer bestens informiert – direkt beim Aufruf Ihrer Webseite. Vernetzung von News mit kommunalen Daten Ein großer Vorteil unserer Lösung für die Kommunikation für Städte und Gemeinden besteht in der Möglichkeit, News direkt mit relevanten Inhalten zu verknüpfen: Verknüpfung mit Produkten, Stellen und Standorten – Relevante Informationen erscheinen automatisch dort, wo sie gebraucht werden. SEO-Boost durch dynamische Integration – Google bewertet solche strukturierten Inhalte positiv und verbessert dadurch die Auffindbarkeit Ihrer Webseite. Kontextbezogene Darstellung – News werden automatisch an den richtigen Stellen angezeigt, z. B. bei Veranstaltungen oder wichtigen Stadtentscheidungen. So wird Ihre Webseite nicht nur informativer, sondern auch für Suchmaschinen relevanter – was die Reichweite und Sichtbarkeit erhöht. Kommunikation für Städte und Gemeinden auch auf Social Media Die eigene Webseite sollte die zentrale Plattform für Ihre Kommunikation bleiben – aber Social Media ist ein effektiver Kanal, um Reichweite zu erzeugen und Besucher auf Ihre Webseite zu leiten: Direktes Teilen auf Social Media – Ihre News-Artikel können direkt von der Webseite auf Social Media wie Facebook, Twitter und LinkedIn geteilt werden. Automatische Bildintegration – Beim Teilen wird automatisch ein Bild verwendet – für eine optimale Darstellung auf allen Plattformen. Open Graph-Optimierung – Individuelle Gestaltung des Vorschaubildes für noch mehr Aufmerksamkeit im Social-Media-Feed. Durch die Verknüpfung von Webseite und Social Media wird die Reichweite Ihrer Kommunikation deutlich erhöht – und Bürger sowie Touristen werden gezielt informiert. Direkte Kommunikation per Newsletter Neben Social Media bietet der Newsletter eine besonders direkte und persönliche Möglichkeit der Kommunikation für Städte und Gemeinden: Integration von Rapidmail und Mailchimp – Erstellung und Versand von Newslettern direkt von Ihrer Webseite aus. Anmeldeformular auf der Webseite – Bürger können sich direkt auf Ihrer Seite für den Newsletter anmelden. Automatisierte Zusammenstellung – Die neuesten News, Veranstaltungen und Mitteilungen werden automatisch im Newsletter aufgeführt. Analyse der Reichweite – Verfolgen Sie, wie viele Abonnenten Ihre letzte Mail geöffnet haben. Mit einer gezielten Newsletter-Strategie erreichen Sie Ihre Bürger direkt – und sorgen für eine effektive Informationsweitergabe. Zusätzliche Funktionen und Vorteile Unser System für die Kommunikation für Städte und Gemeinden bietet zahlreiche praktische Funktionen, die die Verwaltung Ihrer Inhalte erleichtern und die Reichweite erhöhen: Einfache Erstellung von News – Überschrift, Intro, Hauptüberschrift und Kategorie klar strukturiert. Kurznews – Schnelle Mitteilungen ohne eigene Seite – perfekt für kleine Updates. Automatisches Aus- und Einblenden nach Veröffentlichungsdatum – Für eine dynamische und aktuelle Darstellung. Web-to-Print-Gemeindeblatt – Automatischer Export der News für Gemeindeblätter und Print-Medien. Integration von Medien – Einbindung von Bildern, Videos und externen Links direkt in den News-Artikel. Import von News aus verschiedenen Quellen – Automatische Aktualisierung und zentrale Verwaltung. Regionale Suche für kommunale Daten – Bürger finden schnell alle relevanten Informationen aus Ihrer Kommune. So gelingt eine professionelle und effiziente Informationsstrategie – auf allen Kanälen. Warum Kommunikation für Städte und Gemeinden mit Rathaus.io? Eine effektive und moderne Kommunikation für Städte und Gemeinden schafft Vertrauen, stärkt die Bürgerbindung und erhöht die Attraktivität Ihrer Kommune: Schnelle und einfache Veröffentlichung – News lassen sich mit wenigen Klicks erstellen und aktualisieren. Optimale Reichweite – Durch die Integration mit Social Media und die direkte Verknüpfung mit Produkten und Standorten. Bessere Auffindbarkeit bei Google – Durch strukturierte Inhalte und dynamische Darstellung. Direkte Bürgeransprache – Dank gezielter Newsletter und individueller Kontaktmöglichkeiten. Maximale Kontrolle – Sie entscheiden, welche Inhalte veröffentlicht und wo diese angezeigt werden. Jetzt Kontakt aufnehmen und die Kommunikation für Städte und Gemeinden optimieren!
Tourismus Rathaus Kultur Gewerbe Bürger
kommunales-multisite-cms

Multisite

Eine weitere Website mit Ihrem Design? Ihren Basisdaten? Kein Problem! Ob weitere Domain oder auch nur Subdomain – wir können problemlos weitere Auftritte konfigurieren. Jedes Teilprojekt ist flexibel im Design, in der Datenorganisation und den Zugriffsrechten. Eigenschaften können zentral für alle gesetzt werden oder sie werden individuell im Teilprojekt definiert. Alle Varianten sind denkbar. Mit unserem kommunalen Multisite-CMS sind Seiten für Aktionen, Feste, Kindergärten oder Schulen auf einer Plattform möglich.  Übergreifendes Rechtekonzept für mehrere Webseiten Unser Rechte- und Ordner-Konzept ist für verschiedene Szenerien der Zusammenarbeit vorbereitet. Sie können Daten gemeinsam nutzen, Seiten können zentral nur-lesbare Informationen zu Verfügung stellen und natürlich sind auch Bereiche möglich, die nur für eine einzelne Website und deren Redakteure einsehbar sind. All diese Varianten sind mit automatisch generierten Rechte-Rollen vorbereitet. Neue Redakteure müssen nur entsprechend den Rollen zugeordnet werden. Mehr dazu lesen Sie bei unseren Berechtigungskonzepten für kommunale Webseiten.  Beispiel-Einsatzgebiete für Multisite-Auftritte   Gleichartige Auftritte im Rahmen einer Verwaltungsgemeinschaft Zentral verwaltete Standorte einer Kommune als kommunales Multisite-CMS  Kostenersparnis durch ein Grundsystem mit Modulen Ergänzung der Webseite durch eine kommunale App für Städte und Gemeinden Nutzung von Web-to-Print für Gemeindeblätter, also die Erstellung von Druckerzeugnissen im Webseitenbereich Was wir Ihnen bieten: Analyse und Konzeption eines für sie passenden kommunalen Multisite-CMS Beschaffung und Verwaltung von internationalen Domains, auch über Treuhandservices Übernahme eines verteilten Systems auf unser Multisite-System – wir schaffen Ordnung

Stadt Rain

Die Stadt Rain zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Diesen Eindruck vermittelt die neue Webseite der Stadt erfolgreich. Dank der tollen Videos des kommunalen Drohenflugs im Web Banner für Kommunen auf der Startseite, lernt nun jeder Besucher die tolle Natur in und um Rain, sowie die schönen Brauchtüme bei Festen der Stadt kennen. Dabei ist Rain den meisten Externen ja bisher nur als Blumenstadt bekannt, wegen des Firmensitzes des Gartencenter-Unternehmens „Dehner“. Bürgerservice als erstes Ziel Mit der neuen Webseite präsentiert sich Rain auch als engagierte Kommune, die Ihre Bürger gut mit der Kommunikation für die Stadt sowie Online-Anträgen aus dem digitalen Rathaus versorgt. Zudem erhalten die Bürger die Möglichkeit, im neuen Belegungskalender für Kommunen Raumbuchungen für Veranstaltungen in öffentlichen Räumen einzureichen oder bei Störungen im Stadtbild den hier eingerichteten Mängelmelder für Städte und Gemeinden zu benutzen.  Kommunale Einrichtungen einfach online buchbar Der Belegungskalender für Kommunen wurde von uns extra für die Stadt Rain entwickelt und ist ideal angepasst für die vielen Spezialfälle, die mit einer solchen Buchungsmöglichkeit einhergehen. So gibt es die Möglichkeit, Serientermine für regelmäßige Sitzungen einzureichen oder Ganztagesbuchungen vorzunehmen. Das alles erfolgt über einen Kalender, in dem die Säle und Hallen der Stadt buchbar sind. Dabei erfolgt auch eine E-Mail-Verifizierung, die Spam-Nachrichten verhindern soll. Gleichzeitig bleibt aber der Datenschutz gewahrt, indem die Namen der buchenden Personen im Kalender nicht gelistet werden. Veranstaltungskalender mit Web-to-Print Doch damit nicht genug Veranstaltungspflege vonseiten der Stadt: Es wird zudem auch noch einen Veranstaltungskalender für Kommunen mittels Web-to-Print geben. Hier wird unsere gemeinsame Arbeit weitergehen und sobald es dadurch neue Features oder erste fertige Produkte gibt, werden wir diese auch in unseren Referenzen für Web-to-Print präsentieren. Rathaus-Organisation transparent Die Webseite selbst präsentiert aber auch einen wichtigen Teil der kommunalen Verwaltung – die Rathaus-Organisation wird unter dem Punkt „Aufgaben und Dienstleistungen“ explizit vorgestellt und den Bürgern zugänglich gemacht. Das nennt sich dann auch passenderweise Bayerischer Behördenwegweiser-Schnittstelle, und meint, dass alle Ämter, Sachgebiete und Aufgaben mit ihren Zuständigkeiten und Ansprechpartnern kategorisiert sind und vernetzt dargestellt werden.  

FAQs

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Themen wie Barrierefreiheit, Bedienfreundlichkeit und mehr. Egal ob Sie Fragen zur Nutzung unserer Plattform haben oder mehr über die Einbindung und Funktionalität unserer Module und Integrationen erfahren möchten: Durchsuchen Sie unsere FAQs und finden Sie die Antworten, die Sie benötigen.
mountaineers-5649828_1280

Tourismus

Tourismus ist mehr als nur Reisen: Es ist das Eintauchen in neue Welten, Kulturen und Erlebnisse. Das gilt es im Kopf zu behalten, wenn es um attraktive Tourismuswerbung geht. Denn einerseits stehen Veranstalter und Regionen hierbei vor der Frage, wie sie ihre Einzigartigkeit herausstellen und mehr Besucher anlocken können. Dabei spielen die attraktive Präsentation der lokalen Schätze sowie eine ansprechende Vermarktung eine entscheidende Rolle, um die Region zum Magneten für Reisebegeisterte zu machen. Andererseits haben Besucher, die sich auf ein neues Abenteuer vorbereiten, oft viele Fragen: Was ist an meinem Wunschziel eigentlich geboten? Welche Möglichkeiten und Aktivitäten erwarten mich vor Ort, um meinen Aufenthalt unvergesslich zu gestalten? Und natürlich, wie gestaltet sich die Anreise am besten und welche Übernachtungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Wir bieten die entsprechenden Lösungen für beide Seiten: Mit unserem spezialisierten Marketingansatz helfen wir, Veranstaltern und Regionen, ihre Angebote effektiv zu präsentieren und ein breiteres Publikum zu erreichen. Gleichzeitig bieten wir den Reisenden eine Plattform, auf der sie alle benötigten Informationen finden, um ihre Reise unbeschwert zu planen und zu genießen.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@rathaus.io , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld