Menü

Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten

Effiziente Aufgabenverteilung dank Berechtigungskonzept – Sichere und strukturierte Verwaltung für kommunale Webseiten

Je größer eine Kommune ist, desto komplexer wird die Verwaltung der Webseite. Damit mehrere Redakteure gleichzeitig an der Webseite arbeiten können, ohne dass es zu Konflikten oder Sicherheitsrisiken kommt, sind durchdachte Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten unverzichtbar.

Mit unserem flexiblen Berechtigungssystem definieren Sie genau, wer auf welche Inhalte und Funktionen Zugriff hat – und stellen so sicher, dass die Webseite effizient und sicher verwaltet wird.

Mehr Kontrolle, bessere Sicherheit und eine strukturierte Aufgabenverteilung – für eine professionelle Verwaltung Ihrer kommunalen Webseite.

Einfache Bedienung – Auch für Praktikanten und Azubis

Nicht jeder Redakteur benötigt Zugriff auf alle Bereiche der Webseite – insbesondere dann, wenn auch Praktikanten, Auszubildende oder externe Partner mitarbeiten sollen.

Unser Berechtigungskonzept für kommunale Webseiten ermöglicht eine gezielte Einschränkung von Funktionen und Bereichen:

  • Benutzerfreundliches Layout – Der Bearbeitungsbereich kann auf die wichtigsten Funktionen reduziert werden.
  • Anpassbares Dashboard – Je nach Rolle und Berechtigung wird die Bearbeitungsoberfläche individuell angepasst.
  • Schnelle Einarbeitung – Durch die intuitive Oberfläche können neue Benutzer schnell Inhalte bearbeiten und verwalten.
  • Gezielte Freigaben – Inhalte wie Veranstaltungen, Ansprechpartner, News, Videos, Bildergalerien und Kartenansichten können je nach Benutzerrolle freigegeben werden.

Selbst ungeübte Nutzer wie Praktikanten oder Sekretariatskräfte können nach kurzer Einweisung direkt produktiv mitarbeiten – sicher und fehlerfrei.

Arbeiten mit Rollen dank dem Berechtigungskonzept für kommunale Webseiten

Um die Verwaltung effizient zu gestalten, erlaubt unser System die Definition von Rollen mit unterschiedlichen Berechtigungen:

  • Einmal festlegen – mehrfach verwenden – Eine Rolle kann für mehrere Benutzer übernommen werden.
  • Änderungen nur an einer Stelle – Ändern Sie die Berechtigung einer Rolle, werden die Änderungen automatisch für alle Benutzer dieser Rolle übernommen.
  • Fehlervermeidung durch Standardisierung – Einheitliche Rollen verhindern Fehlkonfigurationen und sorgen für eine konsistente Benutzerstruktur.
  • Flexible Erweiterbarkeit – Neue Rollen können jederzeit ergänzt oder angepasst werden – ohne die bestehenden Berechtigungen zu beeinträchtigen.

Die Arbeit mit Rollen spart Zeit, verhindert Fehler und ermöglicht eine strukturierte Aufgabenverteilung – selbst bei einer großen Anzahl von Redakteuren.

Erhöhte Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung

Sicherheit ist bei kommunalen Webseiten besonders wichtig – schließlich werden sensible Bürgerdaten und interne Verwaltungsinformationen verarbeitet.

Unser Berechtigungssystem bietet daher eine optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung:

  • Beim Login erhalten Nutzer eine zusätzliche Bestätigung per E-Mail.
  • Erst nach erfolgreicher Bestätigung wird der Zugriff auf die Bearbeitungsoberfläche gewährt.
  • Verhindert unbefugten Zugriff, selbst wenn das Passwort kompromittiert wurde.

Maximale Sicherheit – selbst bei externen Angriffen oder Phishing-Versuchen.

Passwort vergessen? Kein Problem!

Selbst mit einer sicheren Passwortstrategie kann es vorkommen, dass ein Nutzer sein Passwort vergisst. Kein Problem – unser System bietet eine einfache Möglichkeit zur Passwort-Wiederherstellung:

  • „Passwort vergessen“-Link auf der Login-Seite
  • Automatischer Versand eines neuen Passwort-Links an die hinterlegte E-Mail-Adresse
  • Sichere und schnelle Wiederherstellung ohne Eingriff durch die Administratoren

Der Zugriff auf die Bearbeitungsumgebung bleibt jederzeit gewährleistet – ohne Sicherheitslücken.

Effiziente Verwaltung mit einem Multisite-CMS

Für größere Städte und Gemeinden, die mehrere Einrichtungen oder Abteilungen verwalten, eignet sich unser kommunales Multisite-CMS perfekt:

  • Zentrale Verwaltung – Eine gemeinsame Plattform für alle kommunalen Einrichtungen
  • Unabhängige Redakteure – Jede Einrichtung kann eigene Inhalte verwalten, während die übergeordneten Berechtigungen zentral geregelt werden
  • Synergieeffekte durch gemeinsame Datenbank – Bilder, Dokumente und Inhalte können abteilungsübergreifend verwendet werden
  • Unterschiedliche Designs pro Bereich möglich – Jede Abteilung kann ihren eigenen Stil beibehalten, während die zentrale Verwaltung erhalten bleibt

Effizienz und Flexibilität – auch bei komplexen Strukturen und vielen Redakteuren.

Vorteile unserer Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten

Unser Berechtigungssystem bietet zahlreiche Vorteile, um die Verwaltung Ihrer kommunalen Webseite effizient und sicher zu gestalten:

  • Flexible Benutzerverwaltung – Unterschiedliche Berechtigungen für verschiedene Benutzergruppen
  • Intuitive Bedienung – Benutzeroberfläche individuell anpassbar je nach Benutzerrolle
  • Zentrale Kontrolle – Änderungen an Berechtigungen nur an einer Stelle erforderlich
  • Erhöhte Sicherheit – Durch Zwei-Faktor-Authentifizierung und sichere Passwort-Richtlinien
  • Schnelle Bearbeitung von Inhalten – Durch gezielte Freigaben und Zugriffsbeschränkungen
  • Einfache Integration in bestehende Systeme – Unser Berechtigungskonzept ist mit gängigen CMS-Lösungen kompatibel

So gelingt die sichere und effiziente Verwaltung kommunaler Webseiten – selbst bei großen Teams und mehreren Einrichtungen.

Warum Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten von Rathaus.io?

Mit einem durchdachten Berechtigungskonzept sorgen Sie für eine sichere, effiziente und flexible Verwaltung Ihrer kommunalen Webseite.

  • Klare Struktur durch rollenbasierte Benutzerverwaltung
  • Schnelle Bearbeitung von Inhalten durch gezielte Freigaben
  • Hohe Sicherheit durch Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Einheitliche Verwaltung – auch bei mehreren Einrichtungen

Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihre Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten optimieren!

Zur Übersicht Module

Siehe auch

gemeinde-app

Webseite und App mit Push im selben System

04.11.2022 Neuburg App mit Push im Einsatz Für wichtige Push-Benachrichtigungen gibt es viele Gründe. Eine Straßensperrung, Infos über Stromausfall/Trinkwasser, wichtige Veranstaltungen, ein Fall für staatliche Einsatzkräfte, der bekannt gemacht werden soll. Alles zutreffend bei der letzten Push-Mitteilung, die von der Neuburg App aus verschickt wurde: ein Kampfmittelfund aus dem 2. Weltkrieg. Glücklicherweise lief die Entschärfung schnell und reibungslos. Die Neuburg App, das ist unsere App für Neuburg, mit der unsere Seite Neuburg.com sich zum Stadtportal wandelt. Hier finden Sie auch News und Veranstaltungen. Dazu praktische Übersichten von Onlineshops bis Lieferdienste, redaktionelle Zusammenstellungen vom ÖPNV-Angebot bis zum Fahrradbereich, sowie Karten der nächsten Parkgelegenheiten und E-Ladesäulen. Auch wenn inzwischen einige Inhalte App-exklusiv sind, kommt die Datenbasis der App direkt aus dem Web, nämlich von Neuburg.com. Vom Web direkt in der App Denn schließlich kann unser Baukasten Mulitsite. So können wir auf dem Haupt-Webauftritt, hier zum Beispiel Neuburg.com, weitere Webseiten oder Apps mitverwalten. Dabei bleibt der Datenpool derselbe und so für alle Bereiche nutzbar. Damit dabei kein Zuständigkeitschaos entsteht, kommt unsere ausgereifte Benutzerverwaltung ins Spiel. Damit kann genau festgelegt werden, wer welche Teile der Webseite bearbeiten darf. So ist einer für die App, einer fürs Web oder einer nur für News und andere für die Veranstaltungen verantwortlich. Somit ist für das Bearbeiten eines Teilbereichs teilweise nur eine kurze Einweisung notwendig. Sie möchten mehr zum Thema App oder Multisite erfahren? Dann nutzen Sie doch unser Angebot einer kostenlosen MS-Teams-Sitzung und wir stellen es Ihnen vor. Oder Sie rufen uns ganz einfach kostenfrei an. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
kommunale-rechteverwaltung

Wie beschränke ich den Zugriff auf bestimmte Teile einer Webseite?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Rechteverwaltung auf einer kommunalen Webseite zu organisieren, einschließlich Benutzerverwaltung, rollenbasierter Zugriffssteuerung und Authentifizierung durch Anmeldung oder Zwei-Faktor-Authentifizierung - Klicken Sie, um mehr zu lesen.
Tourismus Rathaus Kultur Gewerbe Bürger
kommunales-multisite-cms

Multisite

Eine weitere Website mit Ihrem Design? Ihren Basisdaten? Kein Problem! Ob weitere Domain oder auch nur Subdomain – wir können problemlos weitere Auftritte konfigurieren. Jedes Teilprojekt ist flexibel im Design, in der Datenorganisation und den Zugriffsrechten. Eigenschaften können zentral für alle gesetzt werden oder sie werden individuell im Teilprojekt definiert. Alle Varianten sind denkbar. Mit unserem kommunalen Multisite-CMS sind Seiten für Aktionen, Feste, Kindergärten oder Schulen auf einer Plattform möglich.  Übergreifendes Rechtekonzept für mehrere Webseiten Unser Rechte- und Ordner-Konzept ist für verschiedene Szenerien der Zusammenarbeit vorbereitet. Sie können Daten gemeinsam nutzen, Seiten können zentral nur-lesbare Informationen zu Verfügung stellen und natürlich sind auch Bereiche möglich, die nur für eine einzelne Website und deren Redakteure einsehbar sind. All diese Varianten sind mit automatisch generierten Rechte-Rollen vorbereitet. Neue Redakteure müssen nur entsprechend den Rollen zugeordnet werden. Mehr dazu lesen Sie bei unseren Berechtigungskonzepten für kommunale Webseiten.  Beispiel-Einsatzgebiete für Multisite-Auftritte   Gleichartige Auftritte im Rahmen einer Verwaltungsgemeinschaft Zentral verwaltete Standorte einer Kommune als kommunales Multisite-CMS  Kostenersparnis durch ein Grundsystem mit Modulen Ergänzung der Webseite durch eine kommunale App für Städte und Gemeinden Nutzung von Web-to-Print für Gemeindeblätter, also die Erstellung von Druckerzeugnissen im Webseitenbereich Was wir Ihnen bieten: Analyse und Konzeption eines für sie passenden kommunalen Multisite-CMS Beschaffung und Verwaltung von internationalen Domains, auch über Treuhandservices Übernahme eines verteilten Systems auf unser Multisite-System – wir schaffen Ordnung

Gemeinde Oberhausen

Bürgeranliegen an erster Stelle Nicht jede Gemeinde kann mit einem Innovationszentrum und einer Webseite, die sich um ihre Bürgerbelange kümmert, aufwarten. Die Gemeinde Oberhausen schon. Letzteres zeigt sich ganz deutlich am Punkt Bürgerservice, unter dem sich sowohl Bereiche des Digitalen Rathauses als auch Downloads zur Verwaltung kommunaler Formulare zusammengetragen sind. Die Gemeinde ist auch offen für den direkten Input der Bürger, der mithilfe unseres Mängelmelders für Städte und Gemeinden in praktischen Formularen gesammelt wird. Eine tolle Präsentation auf vielen Wegen Für die Bürger, die eher an der Natur vor Ort interessiert sind, hat Oberhausen gleich zwei tolle Module zu bieten. Zum einen finden sich unter dem Punkt „Wanderwege“ unsere regionalen Karten, zum anderen stellt sich die Umgebung in unserer Bilddatenbank für Kommunen als besonders schön dar. Mit der Seite insgesamt präsentiert sich die Gemeinde sich natürlich auch als guter Arbeitgeber. Dabei helfen natürlich auch unsere Stellenanzeigen für Kommunen. Damit lässt sich auch für die im kommunalen Multisite CMS integrierten und durch ein Berechtigungskonzept für kommunale Webseiten angepasste extra Domain zur Grundschule Oberhausen Personal finden.  

Gemeinde Weichering

Die Bürger der Gemeinde Weichering werden direkt mit ein paar schönen Aufnahmen unseres kommunalen Drohnenfluges im Web Banner für Kommunen begrüßt. Danach folgt Aktuelles. Eines unserer Module, mit die Kommunikation für Städte und Gemeinden veröffentlicht und gepflegt werden kann. Auch der Veranstaltungskalender für Kommunen findet seinen Platz auf der Startseite. Bürgerservice auf verschiedenen Wegen Wichtigster Dienst für die Bürger bleibt aber die Bayerischer Behördenwegweiser-Schnittstelle, die die Rathaus-Organisation genau erklärt und ergänzt um das Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen. Zudem finden sich bereits einige wichtige Anträge im Rahmen des Digitalen Rathaus zum online ausfüllen vor oder stehen zumindest zum Download bereit. So lassen sich kommunale Formulare verwalten. Die Gemeinde nutzt außerdem ein kommunales Multisite CMS und bietet so ihrer Grundschule eine Webseite mit eigener Domain, die aber mithilfe passender Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten eigentlich Bestandteil derselben Hauptwebseite ist.  

Kultur Neuburg

Neuburg ist eine Stadt mit vielen kulturellen Angeboten. Deshalb bekommt dieser Bereich im Rahmen des kommunalen Multisite CMS auch einen eigenen Bereich im Bearbeitungsraum der städtischen Webseite und eine eigene Domain. Unter Neuburg ist Kultur finden sich alle wichtigen Informationen zum Stadttheater, dem Bücherturm, dem Kulturleben allgemein und der Sommerakademie. Gepflegt werden diese Punkte von den Mitarbeitern des Amts für Kultur & Tourismus. Dank unserer Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten können sie dabei in Ruhe arbeiten. Besonders interessant auf der Seite sind natürlich immer aktuelle Themen, wie anstehenden Veranstaltungen. Hier kommt unser Veranstaltungskalender für Kommunen zum Tragen.  

Stadt Neuburg

Die Stadt Neuburg an der Donau ist eine Stadt mit historischer Geschichte und einer lebendigen Kulturszene. An der Donau gelegen ist das Wahrzeichen, das Neuburger Schloss, von vielen Ecken aus zu sehen. Auch auf der Homepage neuburg-donau.de findet sich eine kleine Abbildung des Schlosses und noch sehr viel mehr praktische und repräsentative Elemente, bei deren Umsetzung wir zum Einsatz kamen. Modulvielfalt beim Bürgerservice So lassen sich auch viele Module von uns hier vorfinden. Sei es die klassische Rathaus-Organisation in Ämter und Sachgebiete sowie Aufgaben und Dienstleistungen, wofür die Beschreibungstexte und Verknüpfungen aus dem BayernPortal importiert wurden. Damit wirkt auch der Bayerische Behördenwegweiser und erleichtert den Bürgern den Gang zum Amt. Denn sie finden schnell die richtigen Ansprechpartner im Sachbearbeiterverzeichnis für Kommunen. Bürgerservice gibt es auch beim kommunalen Mängelmelder für Städte und Gemeinden, der darunter auch seinen Platz auf der Webseite gefunden hat und über den man seine Anliegen und Schadensmeldungen kategorisiert an die Stadt weiterleiten kann. Ebenfalls praktisch und gut sortiert ist der Downloadbereich, mit dem sich kommunale Formular verwalten und leicht wiederfinden lassen. Repräsentation der Stadt und ihres Kulturlebens Doch nicht alle Besuche einer kommunalen Webseite müssen mit einem direkten Amtsanliegen der Bürger verbunden sein. Schließlich empfangen einen auf neuburg-donau.de im Banner die aktuellsten Themen aus der Kommunikation für die Stadt. Und in der Mediathek der Stadt finden sich Jahresgespräche und Statements zu aktuellen Themen vom Bürgermeister. Denn mit uns lassen sich ganz einfach eine Video Mediathek für Kommunen aufbauen. Bei den Menüpunkten „Tourismus“ und „Kultur“ erfolgt gleich eine Weiterleitung auf Webseiten mit einer anderen Domain. Doch auch wenn diese Seiten als extern erscheinen, sind sie doch Teil desselben kommunalen Multisite CMS. Dank unserer Berechtigungskonzepte für kommunale Webseiten bleibt dabei aber die Arbeitsteilung gewahrt.  
gemeinde-app

Bedienfreundlichkeit

Hier finden Sie nützliche Informationen und Antworten auf Ihre Fragen zur Bedienfreundlichkeit unserer Angebote. Wir beantworten häufige Fragen zu den Themen Apps, Benutzerverwaltung, Multisite-CMS und mehr. Durchstöbern Sie unsere FAQs, um praktische Tipps und Lösungen zu entdecken.
mountaineers-5649828_1280

Tourismus

Tourismus ist mehr als nur Reisen: Es ist das Eintauchen in neue Welten, Kulturen und Erlebnisse. Das gilt es im Kopf zu behalten, wenn es um attraktive Tourismuswerbung geht. Denn einerseits stehen Veranstalter und Regionen hierbei vor der Frage, wie sie ihre Einzigartigkeit herausstellen und mehr Besucher anlocken können. Dabei spielen die attraktive Präsentation der lokalen Schätze sowie eine ansprechende Vermarktung eine entscheidende Rolle, um die Region zum Magneten für Reisebegeisterte zu machen. Andererseits haben Besucher, die sich auf ein neues Abenteuer vorbereiten, oft viele Fragen: Was ist an meinem Wunschziel eigentlich geboten? Welche Möglichkeiten und Aktivitäten erwarten mich vor Ort, um meinen Aufenthalt unvergesslich zu gestalten? Und natürlich, wie gestaltet sich die Anreise am besten und welche Übernachtungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Wir bieten die entsprechenden Lösungen für beide Seiten: Mit unserem spezialisierten Marketingansatz helfen wir, Veranstaltern und Regionen, ihre Angebote effektiv zu präsentieren und ein breiteres Publikum zu erreichen. Gleichzeitig bieten wir den Reisenden eine Plattform, auf der sie alle benötigten Informationen finden, um ihre Reise unbeschwert zu planen und zu genießen.

Möchten Sie mehr wissen?

Gerne per E-Mail: info@rathaus.io , Telefon: 0 84 31/ 6 47 39-0 oder Kontaktformular

* Pflichtfeld